Deutscher Presseindex

2.000 Megawatt aus erneuerbaren Energien ans Netz angeschlossen

2.000 Megawatt aus erneuerbaren Energien ans Netz angeschlossen

Die Leistung von Erneuerbare-Energien-Anlagen (EEG-Anlagen), die im Stromnetz der WEMAG Netz GmbH (WNG) integriert sind, hat den Wert von 2.000 Megawatt (MW) überschritten. Maßgeblich sind dafür die Anschlusskapazitäten von Windkraftanlagen mit einer installierten Leistung von 1.098 MW und Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von 780 MW sowie sonstige EEG-Einspeiser mit 124 MW. Nach Angaben der WNGRead more about 2.000 Megawatt aus erneuerbaren Energien ans Netz angeschlossen[…]

Gemeinde Hoort feiert ihren Windpark

Gemeinde Hoort feiert ihren Windpark

Nach etwa zweijähriger Bauzeit wurde südlich von Schwerin der Windpark Hoort eingeweiht. Die 16 Nordex-Anlagen verfügen über eine Gesamtleistung von 57,6 Megawatt. Der durchschnittliche Ertrag pro Jahr liegt bei etwa 141.000 Megawattstunden. Im Vergleich zu Kohlestrom wird bei der Stromerzeugung der Ausstoß von rund 140.000 Tonnen Kohlendioxid vermieden. Das gesamte Investitionsvolumen liegt bei fast 100Read more about Gemeinde Hoort feiert ihren Windpark[…]

Ein klares Ziel vor Augen

Ein klares Ziel vor Augen

Am Montag, den 13.09.2021, wurden die besten Absolventen der IHK-Sommerprüfungen und deren Ausbildungsunternehmen gewürdigt. Die Ehrungen fanden zeitlich getrennt in der IHK zu Schwerin statt. Anstelle einer zentralen und gemeinsamen Veranstaltung gab es drei aufeinanderfolgende. Zu den Absolventen aus der Landeshauptstadt Schwerin gehörte auch Kevin Butze von der WEMAG. Geehrt wurde ebenfalls Ausbildungsmeister Peter KoblinRead more about Ein klares Ziel vor Augen[…]

165 MWp Photovoltaik in Mecklenburg-Vorpommern

165 MWp Photovoltaik in Mecklenburg-Vorpommern

In rund zweijähriger Planungs- und Bauzeit wurden im „Projekt Balder“ an 7 Standorten in Mecklenburg-Vorpommern Photovoltaikkraftwerke entwickelt und errichtet, die gemeinsam über ca. 165 MWp installierter Nennleistung verfügen. Mit 82,6 MWp ist Zietlitz größte Einzelstandort und das derzeit größte Ausschreibungsobjekt im Solarbereich in Deutschland, das nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz gefördert wird. Insgesamt sind im Projekt BalderRead more about 165 MWp Photovoltaik in Mecklenburg-Vorpommern[…]

Sicherheit für Landwirte bei der Ernte

Sicherheit für Landwirte bei der Ernte

Im ländlich strukturierten Netzgebiet der WEMAG Netz GmbH überspannen Freileitungen häufig landwirtschaftliche Nutzflächen. Zum Bearbeiten dieser Flächen werden sehr moderne Fahrzeuge eingesetzt. Dabei besteht die Gefahr, dass große Fahrzeuge den unter Spannung stehenden Freileitungen gefährlich nahe kommen oder diese sogar berühren. In der Folge kann es zu Sachschäden und Versorgungsausfällen kommen. Aber auch Personen, speziellRead more about Sicherheit für Landwirte bei der Ernte[…]

WEMAG sichert sich eigene Fachkräfte

WEMAG sichert sich eigene Fachkräfte

Auch in außergewöhnlichen Zeiten setzt die WEMAG-Gruppe auf ihre zukunftsorientierte Berufsausbildung. Zur Lehrjahreseröffnung wurden bei der WEMAG Netz GmbH in Schwerin neun Jugendliche begrüßt. Zwei von ihnen haben sich für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein entschieden. Ein junger Mann beginnt die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration und die übrigen fünf wollen ElektronikerRead more about WEMAG sichert sich eigene Fachkräfte[…]

WEMAG unterstützt Aktion des Landesanglerverbandes „Rettet den europäischen Aal“

WEMAG unterstützt Aktion des Landesanglerverbandes „Rettet den europäischen Aal“

Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (LAV M-V e.V.) und die WEMAG haben zum vierten Mal gemeinsam junge Aale in Mecklenburger Seen eingesetzt. Dazu trafen sich der LAV-Vizepräsident Werner Promer, WEMAG-Vorstand Caspar Baumgart und die 1. Fischerkönigin des Landes, Jeannette Dehmel, am Goldberger See. Dort entließen sie etwa die Hälfte von insgesamt rund 117 Kilogramm vorgestreckte JungaaleRead more about WEMAG unterstützt Aktion des Landesanglerverbandes „Rettet den europäischen Aal“[…]

Botschafterin der Vereinigten Arabischen Emirate besucht WEMAG-Batteriespeicher

Botschafterin der Vereinigten Arabischen Emirate besucht WEMAG-Batteriespeicher

Im Vorfeld des Wirtschaftstages Vereinigte Arabische Emirate bei der IHK zu Schwerin besuchte die Botschafterin I.E. Hafsa Al Ulama mit ihrer Delegation den WEMAG-Batteriespeicher in Schwerin. Im Rahmen eines Rundgangs erläuterten WEMAG-Vorstand Thomas Murche und der WEMAG-Batteriespeicherexperte Tobias Struck der Botschafterin der Vereinigten Arabischen Emirate in Deutschland die Rolle sowie den Aufbau und die ArbeitsweiseRead more about Botschafterin der Vereinigten Arabischen Emirate besucht WEMAG-Batteriespeicher[…]

Blühwiese wird zur Augenweide

Blühwiese wird zur Augenweide

Über diesen Anblick freuen sich nicht nur die Insekten und Vögel. Auch das menschliche Auge ist von der Blütenvielfalt auf dem Feld neben der schmalen Straße zwischen Moidentin und Hohen Viecheln fasziniert. Hier wachsen unter anderem wilde Malve, Mariendistel und Buchweizen neben Klee, Ringelblumen und Senf. Auch Leindotter, Sommerwinde, Phacelia und die Sonnenblumen bieten natürlicheRead more about Blühwiese wird zur Augenweide[…]

Bessere Verbindungen für grüne Energie

Bessere Verbindungen für grüne Energie

Mecklenburg-Vorpommern ist ein Land der erneuerbaren Energien. Im Versorgungsgebiet des regionalen Verteilnetzbetreibers WEMAG Netz GmbH, das die Regionen Westmecklenburg und das nördliche Brandenburg umfasst, betrug die Menge der eingespeisten Energie aus den Windkraft-, Biomasse- und Photovoltaikanlagen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres insgesamt 1.576 Gigawattstunden (GWh). „Damit liegt die Einspeisung aus Erneuerbare-Energien-Anlagen weiter aufRead more about Bessere Verbindungen für grüne Energie[…]