Deutscher Presseindex

WEMACOM bei European Broadband Awards in Brüssel ausgezeichnet

WEMACOM bei European Broadband Awards in Brüssel ausgezeichnet

Gestern Abend hat in Brüssel die diesjährige Verleihung der „European Broadband Awards“ stattgefunden. Diese Veranstaltung der Europäischen Kommission würdigt herausragende Breitbandprojekt in ganz Europa. Auch die WEMACOM Breitband GmbH hatte sich mit dem Digitalen Antrags- und Genehmigungsverfahren, das sie gemeinsam mit den Landkreisen Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim entwickelt hat, beworben. Das Projekt konnte überzeugen und wurdeRead more about WEMACOM bei European Broadband Awards in Brüssel ausgezeichnet[…]

Mehr als 17.000 Haushalte im Landkreis Nordwestmecklenburg ans Glaserfasernetz angeschlossen

Mehr als 17.000 Haushalte im Landkreis Nordwestmecklenburg ans Glaserfasernetz angeschlossen

Was vor gut vier Jahren vereinbart wurde, kommt nun zu einem Abschluss: Am 20. August 2018 unterzeichneten der Landkreis Nordwestmecklenburg und die WEMACOM Breitband GmbH in Grevesmühlen die Zuwendungsverträge für den geförderten Breitbandausbau in 14 Projektgebieten. Rund 30.000 förderfähige Hausanschlüsse in mehr als 100 Gemeinden und knapp 2.000 Kilometer Tiefbautrasse galt es zu bauen. HeuteRead more about Mehr als 17.000 Haushalte im Landkreis Nordwestmecklenburg ans Glaserfasernetz angeschlossen[…]

Gemeinsam bedrohte Tierart erhalten

Gemeinsam bedrohte Tierart erhalten

Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (LAV M-V e.V.) und der Energieversorger WEMAG haben zum fünften Mal gemeinsam junge Aale in Mecklenburger Seen eingesetzt. Dazu traf sich Klaus-Dieter Mau, Präsident des Deutschen Angelfischerverbandes und Vizepräsident des Landesanglerverbandes M-V, mit WEMAG-Vertriebsleiter Michael Hillmann am Goldberger See. Dort entließen sie etwa die Hälfte von insgesamt rund 100 Kilogramm vorgestreckteRead more about Gemeinsam bedrohte Tierart erhalten[…]

Festlicher Abschluss für den ersten Bauabschnitt des geförderten Breitbandausbaus im Landkreis Nordwestmecklenburg

Festlicher Abschluss für den ersten Bauabschnitt des geförderten Breitbandausbaus im Landkreis Nordwestmecklenburg

Rund 30.000 förderfähige Hausanschlüsse in mehr als 100 Gemeinden und 14 Projektgebieten – vor gut vier Jahren startete mit dem geförderten Breitbandausbau im Landkreis Nordwestmecklenburg eines der größten Infrastrukturprojekt des Landes. Nun ist der erste Bauabschnitt abgeschlossen. Diesen Meilenstein nehmen sich der Landkreis und die WEMACOM zum Anlass, um gemeinsam mit Unterstützern und Wegbegleitern einenRead more about Festlicher Abschluss für den ersten Bauabschnitt des geförderten Breitbandausbaus im Landkreis Nordwestmecklenburg[…]

Klima-Aktionstag der Klima Allianz Schwerin e. V.

Klima-Aktionstag der Klima Allianz Schwerin e. V.

Am morgigen Samstag findet auf dem Alten Garten der Landeshauptstadt Schwerin der Klima-Aktionstag statt. Veranstalter ist die Klima Allianz Schwerin e. V., ein eingetragener Verein, der Ende des Jahres 2019 gegründet wurde. Zu den Gründungsmitgliedern zählt auch der Ökoenergieversorger WEMAG. „Uns ist wichtig, dass unsere Region auch in Zukunft lebenswert für die Menschen bleibt. Umweltschutz undRead more about Klima-Aktionstag der Klima Allianz Schwerin e. V.[…]

Stromausfall in Mühlengeez

Stromausfall in Mühlengeez

In den Nachmittagsstunden des 8. September 2022 kam es im Gewerbegebiet Mühlengeez (Landkreis Rostock) zu einem Stromausfall. Grund dafür war eine Störung in der Mittelspannungsebene. Die genaue Fehlerursache wird noch untersucht. Von der Stromunterbrechung betroffen waren etwa 30 Gewerbekunden, darunter auch das Gelände der Landwirtschaftsausstellung MeLa. Nach Bekanntwerden der Störung um 14:11 Uhr haben MitarbeitendeRead more about Stromausfall in Mühlengeez[…]

Eigene Fachkräfte für die Energie der Zukunft sichern

Eigene Fachkräfte für die Energie der Zukunft sichern

Noch vor dem offiziellen Beginn des neuen Ausbildungsjahres gingen die elf Auszubildenden und Dualstudierenden der WEMAG Netz GmbH (WNG) an Bord, um auf Schlauchbooten die Warnow zu erkunden. „Wir wählen gern die Möglichkeiten in der Region, bei denen sich die jungen Menschen besser kennenlernen können. Außerdem ist das gemeinsame Paddeln sehr gut für die TeambildungRead more about Eigene Fachkräfte für die Energie der Zukunft sichern[…]

Erneuerbare und Netzausbau: Einspeisung und Investitionen ins Stromnetz steigen

Erneuerbare und Netzausbau: Einspeisung und Investitionen ins Stromnetz steigen

Am 29. und 30. August 2022 richtet der Landtag Mecklenburg-Vorpommern die 6. Sitzung der Arbeitsgruppe für Klimawandel und Biodiversität der Ostseeparlamentarierkonferenz (Baltic Sea Parliamentary Conference, BSPC) aus. Rund 40 Abgeordnete, Sachverständige und junge Erwachsene aus der gesamten Ostseeregion kommen nach Schwerin, um internationale, nationale und lokale Best-Practice-Beispiele im Bereich der Eindämmung des Klimawandels und zumRead more about Erneuerbare und Netzausbau: Einspeisung und Investitionen ins Stromnetz steigen[…]

Alles was zählt

Alles was zählt

Arno Pommerencke hat mit seinen Mitgliedern des Vereins „Wasserkraftwerk Bobziner Schleuse e.V.“ schon viel erreicht. Das jüngste Projekt, die Einrichtung eines Zählerkabinetts, wurde über die Crowdfunding-Plattform der WEMAG finanziert. „Wir können jetzt etwa 200 Stromzähler und Schaltuhren publikumswirksam präsentieren“, erklärte der Projektstarter Arno Pommerencke. Die Geräte stammen weitestgehend aus den vergangenen 100 Jahren und sindRead more about Alles was zählt[…]

Statement von Caspar Baumgart, Vorstandsmitglied WEMAG AG zum Landes-Energiegipfel in Mecklenburg-Vorpommern

Statement von Caspar Baumgart, Vorstandsmitglied WEMAG AG zum Landes-Energiegipfel in Mecklenburg-Vorpommern

„Als kommunaler Versorger begrüßen wir den wichtigen Impuls, der vom Landes-Energiegipfel in Mecklenburg-Vorpommern ausgeht: Politik, Versorgungsunternehmen und Bürgerinnen und Bürger müssen an einem Strang ziehen, um die enormen Herausforderungen der kommenden Monate gut zu bewältigen. Ich erwarte, dass das Tempo beim Ausbau der erneuerbaren Energien künftig erhöht und Genehmigungsverfahren vereinfacht werden. Vor allem ist esRead more about Statement von Caspar Baumgart, Vorstandsmitglied WEMAG AG zum Landes-Energiegipfel in Mecklenburg-Vorpommern[…]