Deutscher Presseindex

Jörg Timmermann in den Vorstand des ZVEI gewählt

Jörg Timmermann in den Vorstand des ZVEI gewählt

Auf der ZVEI-Delegiertenversammlung am 18. Mai 2017 in Berlin wählten die Mitglieder des Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) den Weidmüller Vorstandssprecher Jörg Timmermann in den Vorstand des Verbandes. Die Delegiertenversammlung und Vorstandswahl fand im Rahmen des Jahreskongresses statt, der dieses Jahr unter dem Motto „Mensch.Maschine.Miteinander“ stand. „Durch die Wahl ist Weidmüller weiter im Vorstand desRead more about Jörg Timmermann in den Vorstand des ZVEI gewählt[…]

„Wir müssen die Vernetzung bestehender Produkte und die Digitalisierung von Prozess- und Maschinensignalen vorantreiben“

„Wir müssen die Vernetzung bestehender Produkte und die Digitalisierung von Prozess- und Maschinensignalen vorantreiben“

Herr Dr. Michels, Industrie 4.0 und vor allem konkrete Lösungen sind in aller Munde. Was versteht Weidmüller unter diesem Schlagwort? Im Kern geht es um den Einzug der Digitalisierung in die Wertschöpfungskette produzierender Unternehmen. Damit einher geht eine neue Form der Vernetzung der gesamten Prozesskette vom Rohstofflieferanten bis zum Endkunden. Wir verfolgen dabei eine dualeRead more about „Wir müssen die Vernetzung bestehender Produkte und die Digitalisierung von Prozess- und Maschinensignalen vorantreiben“[…]

Weidmüller beteiligt sich am WSCAD Engineering Automation Forum 2017

Weidmüller beteiligt sich am WSCAD Engineering Automation Forum 2017

Weidmüller beteiligt sich an den diesjährigen Engineering Automation Foren der Firma WSCAD mit einem eigenen Informationsstand. An insgesamt sieben Terminen in ganz Deutschland können Besucher „Electrical Engineering live“ erleben sowie das Weidmüller Programm kennenlernen. Als Partner der Industrial Connectivity bietet Weidmüller aufeinander abgestimmte Komponenten, die einen durchgängigen Prozess von der Planung über die Konstruktion undRead more about Weidmüller beteiligt sich am WSCAD Engineering Automation Forum 2017[…]

Gemeinsam die Zukunft gestalten

Gemeinsam die Zukunft gestalten

Der Elektrotechnikspezialist Weidmüller freut sich über jungen Zuwachs. Am Mittwoch begrüßte das Detmolder Unternehmen 27 junge Männer und Frauen, für die im Sommer ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Die neuen Auszubildenden feierten die Vertragsübergabe mit etwa 100 Gästen, darunter ihre Familien, in der unternehmenseigenen Ausbildungswerkstatt der Weidmüller Akademie. „Mit dieser Veranstaltung möchten wir dafür sorgen, dassRead more about Gemeinsam die Zukunft gestalten[…]

Rotorblattüberwachung an Windkraftanlagen: „Senkung der Stillstandszeiten um bis zu 80 Prozent“

Rotorblattüberwachung an Windkraftanlagen: „Senkung der Stillstandszeiten um bis zu 80 Prozent“

Wie und an welchen Stellen einer Windkraftanlage kann es zu Vereisungen kommen? Prinzipiell kann die Anlage überall vereisen, besonders bei Eisregen. Hierbei entstehen aber meist nur dünne Eisschichten. Im laufenden Betrieb ist häufig die Bildung von Eis auf der Vorderkante des Blattes zu beobachten. Diese Vereisung entsteht, wenn in der Luft befindliche Eispartikel zu großRead more about Rotorblattüberwachung an Windkraftanlagen: „Senkung der Stillstandszeiten um bis zu 80 Prozent“[…]

Weidmüller auf der Intersolar Europe 2017: Halle B3, Stand 309

Weidmüller auf der Intersolar Europe 2017: Halle B3, Stand 309

Weidmüller Steckverbinder „PV-Stick“ mit „PUSH IN“-Anschluss: Stecken – drehen – Strom! Der schnellste crimpfreie Steckverbinder für Photo­voltaik Anlagen.  „PV-Stick“ überzeugt durch funktionales Design bis ins Detail. Photovoltaik-Steckverbinder entspricht der Norm DIN EN 50521 und ist TÜV geprüft. Weidmüller hat ein breites Spektrum an innovativen und zuverlässigen Kompo­nenten für die Installation von Photovoltaikanlagen in seinem Port­folio.Read more about Weidmüller auf der Intersolar Europe 2017: Halle B3, Stand 309[…]

Weidmüller erwirtschaftet 2016 Umsatz auf Vorjahresniveau

Weidmüller erwirtschaftet 2016 Umsatz auf Vorjahresniveau

Weidmüller erwirtschaftete 2016 Umsatz von 680,4 Millionen Euro Währungseffekte, fehlende Impulse in Wachstumsmärkten und verschobene Projektgeschäfte wirkten sich auf die Umsatzentwicklung 2016 aus Sehr gutes erstes Quartal 2017 bestätigt Strategie und Wachstumsziele Wachstum durch Fokus auf Digitalisierung, Automatisierung und Kernkompetenzen Das Elektrotechnikunternehmen Weidmüller ist nach einem schwächeren Geschäftsjahr 2016 mit einem Rekordergebnis im ersten QuartalRead more about Weidmüller erwirtschaftet 2016 Umsatz auf Vorjahresniveau[…]

„Durch die Digitalisierung stehen wir vor völlig neuen Möglichkeiten, Kostenstrukturen und Geschäftsmodelle zu entwickeln“

„Durch die Digitalisierung stehen wir vor völlig neuen Möglichkeiten, Kostenstrukturen und Geschäftsmodelle zu entwickeln“

Ein Interview mit Dr. Sebastian Durst, Leiter der Industry Division Cabinet Products bei Weidmüller Was sind die wichtigsten Entwicklungen bei Weidmüller seit der letzten HMI und wie haben Sie sich genau positioniert? Die gesamte Branche befindet sich derzeit noch mitten in der Phase des Experimentierens in punkto Angebote und Geschäftsmodelle auf der Basis der DatendurchgängigkeitRead more about „Durch die Digitalisierung stehen wir vor völlig neuen Möglichkeiten, Kostenstrukturen und Geschäftsmodelle zu entwickeln“[…]

Vor 65 Jahren erstmalig auf der Hannover Messe: Weidmüller feiert 2017 Jubiläum

Vor 65 Jahren erstmalig auf der Hannover Messe: Weidmüller feiert 2017 Jubiläum

In zwei Wochen findet in Hannover die größte Industrieschau der Welt statt. Bereits zum 70. Mal treffen sich Ende April Unternehmen aus der ganzen Welt in der niedersächsischen Landeshauptstadt, um ihre neuesten Produkte und Lösungen der Weltöffentlichkeit zu präsentieren. Ein kleines Jubiläum feiert dabei auch der Elektrotechnikspezialist Weidmüller: Vom 27. April bis zum 6. MaiRead more about Vor 65 Jahren erstmalig auf der Hannover Messe: Weidmüller feiert 2017 Jubiläum[…]

Gemeinsam auf Schiene: Deutsch-Polnische Kooperation im Technologiebereich bei der Pressereise zur Hannover Messe

Gemeinsam auf Schiene: Deutsch-Polnische Kooperation im Technologiebereich bei der Pressereise zur Hannover Messe

Sieben unterschiedliche Stationen an fünf Tagen und in drei unterschiedlichen Städten – die Pressereise der Deutschen Messe AG nach Polen, dem Partnerland der Hannover Messe, hatte für die knapp 20 Medien-, Verbands- und Unternehmensvertreter einiges zu bieten. Eine Station der Reise war dabei der polnische Zughersteller Newag in Nowy Sącz, wo die erfolgreiche Kooperation mitRead more about Gemeinsam auf Schiene: Deutsch-Polnische Kooperation im Technologiebereich bei der Pressereise zur Hannover Messe[…]