Deutscher Presseindex

I/O-System für das Great Barrier Reef

I/O-System für das Great Barrier Reef

In der Forschung des Australian Institute of Marine Science (AIMS) kommt das I/O-System von Weidmüller in den Aquarien des National Sea Simulator (SeaSim) zum Einsatz. Die Forschungsergebnisse werden unter anderem zum Schutz des Great Barrier Reefs an der Ostküste Australiens verwendet. In den vergangenen Jahren kam es dort zu einem massiven Korallensterben. Hauptgrund dafür istRead more about I/O-System für das Great Barrier Reef[…]

I/O-System passt sich Bedingungen smarter Anlagen an

I/O-System passt sich Bedingungen smarter Anlagen an

Weidmüller rüstet das Remote-I/O-System u-remote mit neuer Technologie für die interne Rückwandbus-Kommunikation aus.  Umfassendes Systemupdate zum Jubiläum  Maschinen und Anlagen produzieren heute eine Vielzahl an Daten, die über die reine Zustandserfassung zur Prozesssteuerung hinausgehen. Ein dezentral installiertes I/O-System muss eingehende Signale schnell und präzise erfassen und im genutzten Netzwerk bereitstellen. Nur so kann eine effizienteRead more about I/O-System passt sich Bedingungen smarter Anlagen an[…]

Plattformoffen mit u-OS: any Hardware – any Software – any Cloud

Plattformoffen mit u-OS: any Hardware – any Software – any Cloud

Zur SPS-Messe im letzten Jahr hat Weidmüller das Betriebssystem u-OS auf den Markt gebracht. Es ermöglichte schon im Herbst effiziente Datenvorverarbeitung und präzise Steuerung direkt an der Maschine. Ein Jahr später erweitert das Unternehmen die Funktionen des Betriebssystems. Hardware-unabhängig Zunehmend verschwinden die Grenzen zwischen unterschiedlichen Geräteklassen. Steuerung, Edge-PCs, Router und Gateways arbeiten verstärkt zusammen, umRead more about Plattformoffen mit u-OS: any Hardware – any Software – any Cloud[…]

Weidmüller auf der Messe SPS 2023: Mit Innovationskraft in die Zukunft

Weidmüller auf der Messe SPS 2023: Mit Innovationskraft in die Zukunft

Mit u-OS präsentiert Weidmüller ein offenes Betriebssystem für die Automatisierung und die Digitalisierung Die SNAP IN-Anschlusstechnologie ermöglicht automatisierte Verdrahtungsprozesse Produkte und Lösungen für erneuerbare Energien und mehr Nachhaltigkeit Die Weidmüller-Gruppe mit Hauptsitz in Detmold präsentiert auf der Messe SPS – Smart Production Solutions in Nürnberg (14. bis 16. November 2023) seine Lösungen im Bereich derRead more about Weidmüller auf der Messe SPS 2023: Mit Innovationskraft in die Zukunft[…]

Die neue stripax® plus von Weidmüller – jetzt noch einfacher

Die neue stripax® plus von Weidmüller – jetzt noch einfacher

In der Welt der Elektroinstallationen und Verdrahtungen setzt die stripax® plus neue Maßstäbe. Egal, ob im Schaltschrankbau, bei der Inbetriebnahme oder dem Serviceeinsatz im Feld, die stripax® plus, macht überall eine gute Figur und reduziert das benötigte Werkzeug auf ein Minimum. Die stripax® plus ist die Neuauflage des bewährten Multifunktionswerkzeug stripax®, welches komplett überarbeitet wurde.Read more about Die neue stripax® plus von Weidmüller – jetzt noch einfacher[…]

Weidmüller WPD Hauptleitungsabzweigklemmen – entsprechen der neusten Norm gemäß DIN VDE 0603-3-1

Weidmüller WPD Hauptleitungsabzweigklemmen – entsprechen der neusten Norm gemäß DIN VDE 0603-3-1

Die Verwendung immer größerer Leiterquerschnitte sowie der begrenzte Platz im Schaltschrank stellen den Planer vor immer neue Herausforderungen. Das umfassende Weidmüller Produktsortiment für die Energieverteilung sorgt bei Design, Montage und Verdrahtung für höchste Flexibilität. Teil des Portfolios sind die Hauptleitungsabzweigklemmen der Serie WPD, die aktuell durch eine Verschärfung der DIN VDE 0603-3-1 im Fokus stehen.Read more about Weidmüller WPD Hauptleitungsabzweigklemmen – entsprechen der neusten Norm gemäß DIN VDE 0603-3-1[…]

KI, IIoT und SCADA – Branchentrends in der Anwendung

KI, IIoT und SCADA – Branchentrends in der Anwendung

Die Weidmüller GTI Software lädt zum Weidmüller Software-Forum ein. Das Event wird am 18. Oktober 2023 in Detmold stattfinden. Im Fokus stehen aktuelle Trends im Bereich KI, Industrial IoT, HMI/SCADA und Energiemanagement, die praxisnah anhand von Kundenbeispielen dargestellt werden. Die Weidmüller GTI Software ist eine Geschäftseinheit der Weidmüller-Gruppe, welche auf intuitive und anwenderfreundliche Softwarelösungen imRead more about KI, IIoT und SCADA – Branchentrends in der Anwendung[…]

Wie man IT- und OT-Systeme zukunftsgerecht verbindet

Wie man IT- und OT-Systeme zukunftsgerecht verbindet

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokalerRead more about Wie man IT- und OT-Systeme zukunftsgerecht verbindet[…]

Energie der Zukunft: Weidmüller stattet DemoSATH Floating-Windanlage mit Innenbeleuchtung und Schraubenmonitoring aus

Energie der Zukunft: Weidmüller stattet DemoSATH Floating-Windanlage mit Innenbeleuchtung und Schraubenmonitoring aus

Die Zukunft von Offshore Wind liegt jenseits der flachen Küsten. Schwimmende Windräder können bei fast jeder Meerestiefe Strom erzeugen, bieten somit ein überragendes Potenzial zur CO2-Reduzierung. Weidmüller, seit über einem Jahrzehnt weltweiter Pionier und Partner für Digitalisierung und Automatisierung der Industrie, hat erstmals einen Prototyp dieser schwimmenden Zukunftstechnologie mit zwei neu entwickelten Kundenlösungen ausgestattet: DasRead more about Energie der Zukunft: Weidmüller stattet DemoSATH Floating-Windanlage mit Innenbeleuchtung und Schraubenmonitoring aus[…]

Mit BLADEcontrol® das nächste Level des Monitorings erreichen

Mit BLADEcontrol® das nächste Level des Monitorings erreichen

Weidmüller ist Weltmarktführer und Experte für die Zustandsüberwachung von Rotorblättern an Windenergieanlagen. Um das nächste Level der automatisierten Zustandsüberwachung der Anlagen zu erlangen, kooperiert das Unternehmen fortan mit drei namhaften Partnern in der Windenergiebranche: Turbit Systems GmbH, Unleash live und Thomas Wilmes Ingenieurbüro GmbH. Das hat das Unternehmen im Rahmen der Fachmesse HUSUM WIND bekanntRead more about Mit BLADEcontrol® das nächste Level des Monitorings erreichen[…]