Deutscher Presseindex

Die neue stripax® plus von Weidmüller – jetzt noch einfacher

Die neue stripax® plus von Weidmüller – jetzt noch einfacher

In der Welt der Elektroinstallationen und Verdrahtungen setzt die stripax® plus neue Maßstäbe. Egal, ob im Schaltschrankbau, bei der Inbetriebnahme oder dem Serviceeinsatz im Feld, die stripax® plus, macht überall eine gute Figur und reduziert das benötigte Werkzeug auf ein Minimum. Die stripax® plus ist die Neuauflage des bewährten Multifunktionswerkzeug stripax®, welches komplett überarbeitet wurde.Read more about Die neue stripax® plus von Weidmüller – jetzt noch einfacher[…]

Weidmüller WPD Hauptleitungsabzweigklemmen – entsprechen der neusten Norm gemäß DIN VDE 0603-3-1

Weidmüller WPD Hauptleitungsabzweigklemmen – entsprechen der neusten Norm gemäß DIN VDE 0603-3-1

Die Verwendung immer größerer Leiterquerschnitte sowie der begrenzte Platz im Schaltschrank stellen den Planer vor immer neue Herausforderungen. Das umfassende Weidmüller Produktsortiment für die Energieverteilung sorgt bei Design, Montage und Verdrahtung für höchste Flexibilität. Teil des Portfolios sind die Hauptleitungsabzweigklemmen der Serie WPD, die aktuell durch eine Verschärfung der DIN VDE 0603-3-1 im Fokus stehen.Read more about Weidmüller WPD Hauptleitungsabzweigklemmen – entsprechen der neusten Norm gemäß DIN VDE 0603-3-1[…]

KI, IIoT und SCADA – Branchentrends in der Anwendung

KI, IIoT und SCADA – Branchentrends in der Anwendung

Die Weidmüller GTI Software lädt zum Weidmüller Software-Forum ein. Das Event wird am 18. Oktober 2023 in Detmold stattfinden. Im Fokus stehen aktuelle Trends im Bereich KI, Industrial IoT, HMI/SCADA und Energiemanagement, die praxisnah anhand von Kundenbeispielen dargestellt werden. Die Weidmüller GTI Software ist eine Geschäftseinheit der Weidmüller-Gruppe, welche auf intuitive und anwenderfreundliche Softwarelösungen imRead more about KI, IIoT und SCADA – Branchentrends in der Anwendung[…]

Wie man IT- und OT-Systeme zukunftsgerecht verbindet

Wie man IT- und OT-Systeme zukunftsgerecht verbindet

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokalerRead more about Wie man IT- und OT-Systeme zukunftsgerecht verbindet[…]

Energie der Zukunft: Weidmüller stattet DemoSATH Floating-Windanlage mit Innenbeleuchtung und Schraubenmonitoring aus

Energie der Zukunft: Weidmüller stattet DemoSATH Floating-Windanlage mit Innenbeleuchtung und Schraubenmonitoring aus

Die Zukunft von Offshore Wind liegt jenseits der flachen Küsten. Schwimmende Windräder können bei fast jeder Meerestiefe Strom erzeugen, bieten somit ein überragendes Potenzial zur CO2-Reduzierung. Weidmüller, seit über einem Jahrzehnt weltweiter Pionier und Partner für Digitalisierung und Automatisierung der Industrie, hat erstmals einen Prototyp dieser schwimmenden Zukunftstechnologie mit zwei neu entwickelten Kundenlösungen ausgestattet: DasRead more about Energie der Zukunft: Weidmüller stattet DemoSATH Floating-Windanlage mit Innenbeleuchtung und Schraubenmonitoring aus[…]

Mit BLADEcontrol® das nächste Level des Monitorings erreichen

Mit BLADEcontrol® das nächste Level des Monitorings erreichen

Weidmüller ist Weltmarktführer und Experte für die Zustandsüberwachung von Rotorblättern an Windenergieanlagen. Um das nächste Level der automatisierten Zustandsüberwachung der Anlagen zu erlangen, kooperiert das Unternehmen fortan mit drei namhaften Partnern in der Windenergiebranche: Turbit Systems GmbH, Unleash live und Thomas Wilmes Ingenieurbüro GmbH. Das hat das Unternehmen im Rahmen der Fachmesse HUSUM WIND bekanntRead more about Mit BLADEcontrol® das nächste Level des Monitorings erreichen[…]

Offshore-Windenergieanlagen: Kosten einsparen durch Condition Monitoring

Offshore-Windenergieanlagen: Kosten einsparen durch Condition Monitoring

Bei Schäden an Windenergieanlagen wird es schnell teuer – das gilt für Onshore- und besonders für Offshore-Anlagen. An Land sind die Anlagen für Reparaturen in der Regel relativ einfach zu erreichen, doch auf hoher See sind oftmals kostspielige Einsätze per Boot oder Hubschrauber für die Wartung und Instandhaltung nötig. Besonders teuer wird es, wenn derRead more about Offshore-Windenergieanlagen: Kosten einsparen durch Condition Monitoring[…]

Einfach installiert – doppelt sicher

Einfach installiert – doppelt sicher

Die Zahl der Photovoltaik-Aufdachanlagen in Deutschland wächst – auch bei Gewerbeimmobilien und öffentlichen Gebäuden. Laut einer aktuellen Studie plant rund ein Drittel aller Wirtschaftsbetriebe innerhalb der nächsten drei Jahre den Bau einer PV-Anlage.[1] Bei der Planung und Installation dieser Anlagen sind viele Vorschriften und Empfehlungen zu berücksichtigen. Dazu zählt neben dem Blitz- und Überspannungsschutz auchRead more about Einfach installiert – doppelt sicher[…]

Macht mehr aus dem Raspberry Pi: Gehäuse „u-maker Box“ – modular, einfach, designstark

Macht mehr aus dem Raspberry Pi: Gehäuse „u-maker Box“ – modular, einfach, designstark

Weidmüller erweitert sein Produktportfolio an Elektronikgehäusen für die industrielle Nutzung um das Raspberry-Pi-Gehäuse „u-maker Box“. Entwickelt speziell für den privaten Gebrauch, ist das Gehäuse auch im Industrieschaltschrank einsetzbar. Ob Modular-, Klein- oder Profilgehäuse, das neue, individuell gestaltbare Gehäusesystem für den Raspberry Pi 4 überzeugt Anwenderinnen und Anwender durch ein hohes Maß an Flexibilität, Einfachheit sowieRead more about Macht mehr aus dem Raspberry Pi: Gehäuse „u-maker Box“ – modular, einfach, designstark[…]

Ladepunkte gemeinsam nutzen

Ladepunkte gemeinsam nutzen

Elektroautos werden immer beliebter. Deshalb müssen entsprechende Ladeinfrastrukturen aufgebaut werden. In vielen Ein- und Mehrparteienhäusern sowie Gewerbeimmobilien sind die Netzanschlüsse und Leitungen jedoch nicht für den Betrieb von Ladepunkten ausgelegt. Teure Lastspitzen und Blackouts können die Folge sein. Das intelligente Lastmanagementsystem SMARTcharge von Weidmüller vermeidet solche Überlastsituationen zuverlässig – und überzeugt mit vielen cleveren Details.Read more about Ladepunkte gemeinsam nutzen[…]