Deutscher Presseindex

Technisches Verständnis fördern: Nähen als Teil ganzheitlicher Ausbildung

Technisches Verständnis fördern: Nähen als Teil ganzheitlicher Ausbildung

Technische Bildung ist längst nicht mehr nur Sache von Laboren oder Werkstätten. Auch im Textilbereich lassen sich zentrale Kompetenzen wie Präzision, Materialverständnis und Maschinenbedienung praxisnah vermitteln. Das Nähen mit modernen Maschinen verbindet Handwerk, Kreativität und Technik – und hat damit einen festen Platz in der ganzheitlichen Ausbildung verdient. Praxisnahes Lernen mit direktem Ergebnis Beim NähenRead more about Technisches Verständnis fördern: Nähen als Teil ganzheitlicher Ausbildung[…]

Pullover selber nähen: Kreative Lösungen für Hobby, Bildung und Kleinserienfertigung

Pullover selber nähen: Kreative Lösungen für Hobby, Bildung und Kleinserienfertigung

Individuelle Mode statt Massenware In Zeiten zunehmender Nachfrage nach Individualität, Nachhaltigkeit und lokalem Handwerk erlebt das Nähen von Bekleidung eine Renaissance – auch im Bereich der Pullover.  Ob in der textilen Bildung, im kreativen Einzelhandel oder in Nähkursen: Pullover selber zu nähen bietet zahlreiche Vorteile – von gestalterischer Freiheit über ressourcenschonende Produktion bis hin zurRead more about Pullover selber nähen: Kreative Lösungen für Hobby, Bildung und Kleinserienfertigung[…]

Handwerk 4.0: Digitalisierung in der Nähtechnik

Handwerk 4.0: Digitalisierung in der Nähtechnik

Die Digitalisierung hat längst das Handwerk erreicht – auch in der Textilverarbeitung.  Moderne Nähtechnik verbindet klassische Fertigung mit smarter Steuerung, speicherbaren Programmen und präzisen Ergebnissen.  Doch was bedeutet das konkret für Werkstätten, Ateliers und Ausbildungsbetriebe? Mehr Präzision und weniger Ausschuss Elektronisch gesteuerte Nähmaschinen nehmen dem Nutzer viele Schritte ab. Automatische Fadenspannung, Stichlängen- und Breitenregulierung sowieRead more about Handwerk 4.0: Digitalisierung in der Nähtechnik[…]

Multifunktional nähen und sticken: Kombi-Nähmaschinen als All-in-One-Lösung

Multifunktional nähen und sticken: Kombi-Nähmaschinen als All-in-One-Lösung

Flexibilität in Handwerk, Bildung und Kreativwirtschaft Kombi-Nähmaschinen, die sowohl nähen als auch sticken können, bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten – besonders dort, wo Platz, Budget oder Vielseitigkeit entscheidend sind. Ob in Werkstätten, Modeateliers, Bildungseinrichtungen oder für Kleinserienproduktionen: Eine Maschine für mehrere Aufgaben spart Ressourcen und steigert die Effizienz. Zwei Funktionen – ein Gerät Moderne Kombi-Nähmaschinen vereinen dasRead more about Multifunktional nähen und sticken: Kombi-Nähmaschinen als All-in-One-Lösung[…]

Freiarmsysteme in Nähmaschinen: So werden komplexe Nähprojekte einfacher

Freiarmsysteme in Nähmaschinen: So werden komplexe Nähprojekte einfacher

Gerade im gewerblichen Umfeld sind Zeitersparnis und saubere Verarbeitung entscheidend. Doch was tun, wenn Hosenbeine, Ärmel oder Taschen genäht werden sollen? Hier kommt der Freiarm ins Spiel – ein System, das selbst komplexe Projekte deutlich einfacher macht und für mehr Präzision sorgt. Was ist ein Freiarm und wofür braucht man ihn? Ein Freiarm bezeichnet denRead more about Freiarmsysteme in Nähmaschinen: So werden komplexe Nähprojekte einfacher[…]

Maschinenwartung leicht gemacht: So verlängern Unternehmen die Lebensdauer ihrer Nähtechnik

Maschinenwartung leicht gemacht: So verlängern Unternehmen die Lebensdauer ihrer Nähtechnik

Pflege als Erfolgsfaktor in Handwerk, Ausbildung und Produktion In vielen Betrieben gehören Nähmaschinen zum täglichen Werkzeug – ob in Textilwerkstätten, Berufsschulen oder Kleinserienproduktionen.  Damit diese Technik dauerhaft zuverlässig arbeitet, ist regelmäßige Pflege essenziell. Denn selbst hochwertige Modelle leiden bei mangelnder Wartung unter Funktionsstörungen, erhöhtem Verschleiß oder unpräzisen Nähten. Reinigung und Schmierung – zwei einfache SchritteRead more about Maschinenwartung leicht gemacht: So verlängern Unternehmen die Lebensdauer ihrer Nähtechnik[…]

Mechanisch oder elektronisch? Entscheidungshilfe für Profianwender

Mechanisch oder elektronisch? Entscheidungshilfe für Profianwender

Ob Änderungsschneiderei, Textilwerkstatt oder Berufsfachschule: Wer beruflich näht, steht früher oder später vor einer zentralen Frage – lieber auf bewährte mechanische Technik setzen oder auf moderne elektronische Systeme? Die richtige Entscheidung hängt vom Einsatzbereich, dem Arbeitstempo und den Qualitätsanforderungen ab. Mechanische Maschinen – zuverlässig im Dauerbetrieb Mechanische Nähmaschinen gelten als robust, langlebig und wartungsarm. SieRead more about Mechanisch oder elektronisch? Entscheidungshilfe für Profianwender[…]

Fadenspannung richtig einstellen: Ein umfassender Leitfaden

Fadenspannung richtig einstellen: Ein umfassender Leitfaden

Die richtige Fadenspannung ist der Schlüssel zu sauberen Nähten und einem gelungenen Nähergebnis. Doch wie findet man die ideale Einstellung? Mit diesem Leitfaden möchten wir Ihnen die wichtigsten Tipps und Tricks an die Hand geben, um Ihre Fadenspannung mühelos einzustellen. Warum ist die Fadenspannung so wichtig? Eine korrekt eingestellte Fadenspannung verhindert lockere oder übermäßig straffeRead more about Fadenspannung richtig einstellen: Ein umfassender Leitfaden[…]