Deutscher Presseindex

Volkswagen startet Prüfung eines Börsengangs der Porsche AG

Volkswagen startet Prüfung eines Börsengangs der Porsche AG

Vorstand und Aufsichtsrat schließen Eckpunktevereinbarung ab und beschließen Prüfung der Umsetzbarkeit eines möglichen Börsengangs Volkswagen AG beabsichtigt, Grundkapital der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG in Vorzugs- und Stammaktien zu unterteilen und bis zu 25% der Vorzugsaktien zu platzieren Porsche Automobil Holding SE würde 25% plus eine Aktie der Stammaktien an der Porsche AG erwerbenRead more about Volkswagen startet Prüfung eines Börsengangs der Porsche AG[…]

Welcome back: Volkswagen e-up!1 wieder bestellbar

Welcome back: Volkswagen e-up!1 wieder bestellbar

. – Beliebtes Einstiegsmodell für Elektromobilität ab sofort im Konfigurator verfügbar, hoher Auftragsbestand erfolgreich abgearbeitet – e-up! 2021 auf Platz zwei der Neuzulassungen vollelektrischer Fahrzeuge in Deutschland – Modell trägt mit seinem Markterfolg zur E-Offensive von Volkswagen bei – e-up! Style „Plus“ ab 26.895 Euro erhältlich Die Erfolgsgeschichte des e-up! kann weitergehen: Ab sofort istRead more about Welcome back: Volkswagen e-up!1 wieder bestellbar[…]

Corona-Beihilfe für Beschäftigte der Volkswagen AG

Corona-Beihilfe für Beschäftigte der Volkswagen AG

Die Volkswagen AG dankt den Beschäftigten der deutschen Standorte mit einer erneuten Corona-Beihilfe für ihren großen Einsatz der vergangenen Monate unter erschwerten Rahmenbedingungen. Die Corona-Beihilfe in Höhe von 500 Euro wird Ende Februar 2022 mit dem monatlichen Entgelt ausgezahlt. Das teilten Vorstand und Betriebsrat der Belegschaft am heutigen Dienstag mit. Als Zeichen der Anerkennung fürRead more about Corona-Beihilfe für Beschäftigte der Volkswagen AG[…]

ID.5 in Serie: Volkswagen schließt Transformation des Fahrzeugwerks Zwickau zum E-Standort erfolgreich ab

ID.5 in Serie: Volkswagen schließt Transformation des Fahrzeugwerks Zwickau zum E-Standort erfolgreich ab

Fahrzeugportfolio komplett: Mit dem ID.51 feiert das sechste vollelektrische Modell aus Zwickau seinen offiziellen Produktionsstart Weltweit erste vollständige Transformation einer Großserienfabrik von Verbrenner auf 100% Elektromobilität Globales E-Auto-Produktionsnetz wächst weiter: Mit Emden, Hannover und Chattanooga gehen 2022 die nächsten E-Standorte ans Netz Dr. Christian Vollmer, Produktionsvorstand Marke Volkswagen: „Das Fahrzeugwerk Zwickau hat mit sechs AnläufenRead more about ID.5 in Serie: Volkswagen schließt Transformation des Fahrzeugwerks Zwickau zum E-Standort erfolgreich ab[…]

Volkswagen Konzern treibt Dekarbonisierung voran und übererfüllt CO2-Flottenziel der EU

Volkswagen Konzern treibt Dekarbonisierung voran und übererfüllt CO2-Flottenziel der EU

CO2-Durchschnittswert der Pkw-Neuwagenflotte in der EU im abgelaufenen Jahr mit 118,5 g/km rund 2 Prozent besser als das Ziel Anteil elektrifizierter Fahrzeuge legt deutlich zu auf 17,2 Prozent, Volkswagen Konzern klarer BEV-Marktführer in Europa Christian Dahlheim, Leiter Konzern Vertrieb: „Fast jedes fünfte in Europa ausgelieferte Fahrzeug hatte letztes Jahr einen Stecker, mehr als die HälfteRead more about Volkswagen Konzern treibt Dekarbonisierung voran und übererfüllt CO2-Flottenziel der EU[…]

Marke Volkswagen Pkw übererfüllt auch 2021 europäische CO2-Flottenziele deutlich

Marke Volkswagen Pkw übererfüllt auch 2021 europäische CO2-Flottenziele deutlich

CO2-Durchschnittswert der Pkw-Neuwagenflotte liegt in Europa rund  5,5 Millionen Gramm je Kilometer unter gesetzlichen Zielen Volkswagen CEO Ralf Brandstätter: „Kommen schnell voran bei der Transformation Richtung E-Mobilität und Dekarbonisierung und leisten wichtigen Beitrag zur Erreichung der Pariser Klimaziele.“ Weltweite Auslieferungen von vollelektrischen Autos in 2021 verdoppelt Elektro-Offensive nimmt 2022 mit neuen Modellen weiter an Fahrt auf Read more about Marke Volkswagen Pkw übererfüllt auch 2021 europäische CO2-Flottenziele deutlich[…]

Volkswagen und Bosch wollen Fertigungsprozesse für Batteriezellen industrialisieren

Volkswagen und Bosch wollen Fertigungsprozesse für Batteriezellen industrialisieren

Gemeinsames Ziel ist Kosten- und Technologieführerschaft bei Ausrüstung von Zellfabriken in Europa Partner planen, modernste Produktionssysteme und Digitalisierungslösungen sowie Services zur Inbetriebnahme und Wartung anzubieten Der Volkswagen Konzern und Bosch haben eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) unterzeichnet, um die Gründung eines europäischen Anbieters zur Ausrüstung von Batteriezellfabriken zu prüfen. Beide Unternehmen planen, integrierte Batterieproduktionssysteme zuRead more about Volkswagen und Bosch wollen Fertigungsprozesse für Batteriezellen industrialisieren[…]

Ab sofort bestellbar: der neue T-Roc R1

Ab sofort bestellbar: der neue T-Roc R1

Kraftvolles Design und R-typische Dynamik: 221 kW (300 PS)1 starke Topversion des T-Roc startet zu Preisen ab 48.445 Euro Verfeinertes Innenraum-Ambiente mit hochwertigen Materialien, „Digital Cockpit“ und neu gestaltetem Infotainment-Display Innovationsschub durch teilautomatisierte Fahrfunktionen und IQ.LIGHT Seit 2019 ist der T-Roc R das Kraftpaket unter den Kompakt-SUVs von Volkswagen. Nun kommt die Neuauflage des Performance-Modells inRead more about Ab sofort bestellbar: der neue T-Roc R1[…]

Volkswagen Konzern auf Kurs zu NEW AUTO: Auslieferungen vollelektrischer Fahrzeuge in 2021 verdoppelt

Volkswagen Konzern auf Kurs zu NEW AUTO: Auslieferungen vollelektrischer Fahrzeuge in 2021 verdoppelt

Transformation läuft: 452.900 vollelektrische Fahrzeuge (BEV) an Kunden übergeben (+96 Prozent vs. 2020), Konzern klarer BEV-Marktführer in Europa und Nr. 2 in den USA, BEV-Volumen in China mit 92.700 Fahrzeugen mehr als vervierfacht   Halbleiterknappheit führte trotz voller Auftragsbücher insgesamt zu leichtem Rückgang der weltweiten Auslieferungen gegenüber Vorjahr um 4,5 Prozent auf 8,9 Millionen FahrzeugeRead more about Volkswagen Konzern auf Kurs zu NEW AUTO: Auslieferungen vollelektrischer Fahrzeuge in 2021 verdoppelt[…]

Volkswagen verdoppelt 2021 Auslieferungen von  vollelektrischen Fahrzeugen

Volkswagen verdoppelt 2021 Auslieferungen von vollelektrischen Fahrzeugen

. –  Volkswagen CEO Ralf Brandstätter: „Treiben Wandel in Richtung Elektromobilität trotz eingeschränkter Halbleiter-Versorgung weiter mit Hochdruck voran. Volkswagen hat in kürzester Zeit Spitzenposition für BEV-Fahrzeuge in Europa erreicht.“ –  2021 weltweit über 369.000 Elektrofahrzeuge (BEV und PHEV) ausgeliefert –  In Deutschland hat jeder vierte ausgelieferte Volkswagen einen Stecker –  Insgesamt weltweit knapp 4,9 MillionenRead more about Volkswagen verdoppelt 2021 Auslieferungen von vollelektrischen Fahrzeugen[…]