Deutscher Presseindex

Broschüre „Wunderbar wanderbar – unser NRW“ ab sofort erhältlich

Broschüre „Wunderbar wanderbar – unser NRW“ ab sofort erhältlich

Wanderrouten Nordrhein-Westfalens zu entdecken. NRW ist und bleibt abwechslungsreich und wunderbar wanderbar. So finden sich auch in diesem Jahr wieder landschaftlich wunderschöne und kulturell hochwertige  Touren im Heft und in der mobil.nrw-App. Manuel Andrack empfiehlt den Wanderfans zum Beispiel die sportlich anspruchsvolle Tour im Bergischen Land, den verwunschenen Moorpfad in der Eifel, die herrliche SeenlandschaftRead more about Broschüre „Wunderbar wanderbar – unser NRW“ ab sofort erhältlich[…]

VRS und VCD bieten die Mobilitätsfibel für die neuen i-Dötzchen an

VRS und VCD bieten die Mobilitätsfibel für die neuen i-Dötzchen an

Auch in Zeiten der Corona-Pandemie vergisst der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) die vielen neuen Grundschüler nicht, die im kommenden Schuljahr als Erstklässler mit Bus und Bahn zu ihrer Grundschule fahren werden. Gemeinsam mit dem Verkehrsclub Deutschland (VCD) hat der VRS auch in diesem Jahr wieder eine Mobilitätsfibel erstellt. Die Broschüre bietet mit Blick auf den baldRead more about VRS und VCD bieten die Mobilitätsfibel für die neuen i-Dötzchen an[…]

Klarer Wegweiser durch den Förder-Dschungel

Klarer Wegweiser durch den Förder-Dschungel

In Nordrhein-Westfalen entscheiden sich immer mehr Kommunen dafür, unterschiedliche Verkehrsmittel zu verknüpfen, um ihre Verkehrsprobleme zu lösen und den Weg für eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung zu ebnen. Dabei werden sie von Bund und Land mit verschiedensten Förderprogrammen unterstützt. Die Vielfältigkeit der Angebote wird nun auf einer zentralen Plattform gebündelt: Mit dem neuen Onlineportal www.förderfinder.nrw.de bekommen vorRead more about Klarer Wegweiser durch den Förder-Dschungel[…]

eTarif-Pilotprojekt des VRS wird bis ins Jahr 2021 verlängert

eTarif-Pilotprojekt des VRS wird bis ins Jahr 2021 verlängert

Im April 2019 hat der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) sein Pilotprojekt zum elektronischen Tarif (eTarif) gestartet. Mehr als 8.500 Testkunden haben sich seitdem angemeldet, um die Funktionalität des smartphonebasierten Tarifs auf Luftlinienbasis zu testen. Über 162.000 Fahrten wurden bereits absolviert. Der Beirat der VRS-Verkehrsunternehmen hat jetzt entschieden, dass das Pilotprojekt noch bis mindestens Juni 2021 fortgesetztRead more about eTarif-Pilotprojekt des VRS wird bis ins Jahr 2021 verlängert[…]

VRS liefert Fahrplandaten in Echtzeit an Google Maps

VRS liefert Fahrplandaten in Echtzeit an Google Maps

Durch einen neuen Service können Fahrgäste, die mit Bus und Bahn im Gebiet des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg (VRS) unterwegs sind, ihre Reise jetzt noch einfacher und zuverlässiger planen: Ab sofort sind die Fahrplandaten des VRS in Echtzeit auch bei Google Maps verfügbar. Google Maps bildet für seine Dienste, bei denen die Nutzer unter anderem auf einenRead more about VRS liefert Fahrplandaten in Echtzeit an Google Maps[…]

In Bus und Bahnen gilt ab Montag Maskenpflicht

In Bus und Bahnen gilt ab Montag Maskenpflicht

Wie die NRW-Landesregierung heute beschlossen hat, ist es ab Montag, 27. April 2020, für die Fahrgäste Pflicht, im Öffentlichen Personennahverkehr einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Auch die Verwendung von selbstgenähten Masken, einem Halstuch oder einem Schal ist gestattet. Durch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes schützt man sich selbst und die anderen Fahrgäste. Die Mund-Nasen-Bedeckung ist Voraussezung fürRead more about In Bus und Bahnen gilt ab Montag Maskenpflicht[…]

Zwölf Kommunen erhalten Profi-Hilfe für Fußverkehrs-Checks

Zwölf Kommunen erhalten Profi-Hilfe für Fußverkehrs-Checks

Gehen ist die ursprünglichste Form der Fortbewegung. Trotzdem hat die Stadt- und Verkehrsplanung Fußgänger in den letzten Jahrzehnten oft vernachlässigt. Mit einem Fußverkehrs-Check können Kommunen in NRW überprüfen, wo es Verbesserungsmöglichkeiten für sie gibt und wie man diese am besten umsetzt. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr konnten sich die Kommunen, die Mitglied imRead more about Zwölf Kommunen erhalten Profi-Hilfe für Fußverkehrs-Checks[…]

VRS-Bilanz 2019: Anstieg bei Fahrgastzahlen und Einnahmen

VRS-Bilanz 2019: Anstieg bei Fahrgastzahlen und Einnahmen

Der ÖPNV ist weiterhin das Rückgrat der Mobilität in der Region – das spiegelt sich deutlich in der aktuellen Bilanz des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg (VRS) wider: Im Jahr 2019 haben die Fahrgäste knapp 556 Millionen Fahrten mit Bussen und Bahnen unternommen. Das sind 7,1 Millionen Fahrten (+ 1,29 %) mehr als 2018. Auch bei den EinnahmenRead more about VRS-Bilanz 2019: Anstieg bei Fahrgastzahlen und Einnahmen[…]

Vision 2025 – Mobilität nach den Wahlen

Vision 2025 – Mobilität nach den Wahlen

Unter dem Motto „Vision 2025 – ÖPNV stärken“ trafen sich in der vergangenen Woche über 250 Kommunalpolitiker und kommunale Verwaltungsmitarbeiter aus dem gesamten Rhein- und Siegerland an zwei aufeinanderfolgenden Tagen im Kölner Komed. Ziel der beiden Veranstaltungen war es, die Potenziale eines starken ÖPNV in der kommunalen Verkehrswende erlebbar zu machen und Umsetzungsmöglichkeiten für PolitikRead more about Vision 2025 – Mobilität nach den Wahlen[…]