Deutscher Presseindex

Straßen aufmöbeln mit dem Zukunftsnetz Mobilität NRW

Straßen aufmöbeln mit dem Zukunftsnetz Mobilität NRW

Parkplätze nehmen wertvollen öffentlichen Raum in Anspruch. Wird dieser Platz umfunktioniert, nutzt er allen Menschen. Das möchte das Zukunftsnetz Mobilität NRW mit seinen neuen Stadtmöbeln zeigen, die ab dem 20. Mai unter dem Namen „Stadt-Terrassen“ für Städte, Kreise und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen zur Ausleihe zur Verfügung stehen. Weniger Parkplätze – mehr Freiraum Die sogenannten „Stadt-Terrassen“Read more about Straßen aufmöbeln mit dem Zukunftsnetz Mobilität NRW[…]

Mobilitätsfibel von VRS und VCD für die neuen i-Dötzchen

Mobilitätsfibel von VRS und VCD für die neuen i-Dötzchen

Die gemeinsam vom Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) und dem Verkehrsclub Deutschland (VCD) herausgegebene Mobilitätsfibel erscheint in diesem Jahr im neuen Look. Das Ziel ist auch diesmal wieder, die neuen Erstklässler fit zu machen, um den Weg zur Grundschule sicher und allein zurücklegen zu können. Die Broschüre bietet mit Blick auf den bald zu bewältigenden Schulweg übersichtlichRead more about Mobilitätsfibel von VRS und VCD für die neuen i-Dötzchen[…]

Noch mehr Sicherheit für die Fahrgäste: FFP2-Pflicht im VRS

Noch mehr Sicherheit für die Fahrgäste: FFP2-Pflicht im VRS

Das neue Infektionsschutzgesetz („Bundes-Notbremse“) sieht vor, dass ab einer Inzidenz von 100 (drei Tage in Folge) bei der Beförderung von Personen im öffentlichen Personennah- und Fernverkehr nur noch Atemschutzmasken (FFP2 oder vergleichbar) zulässig sind. Damit entfällt die bisherige Regelung, welche grundsätzlich auch sogenannte OP-Masken/medizinische Masken erlaubte. Insgesamt wird damit die Sicherheit nochmals erhöht. In BussenRead more about Noch mehr Sicherheit für die Fahrgäste: FFP2-Pflicht im VRS[…]

Masterplan für nachhaltige Mobilität

Masterplan für nachhaltige Mobilität

Ein praxisnaher Ratgeber zur Erstellung eines Mobilitätskonzepts in Kommunen ist das neue Handbuch „Kommunale Mobilitätskonzepte“ des „Zukunftsnetz Mobilität NRW“. Der Leitfaden richtet sich an kommunale Fachleute und Entscheider und erleichtert ihnen die Entwicklung eines maßgeschneiderten Mobilitätskonzepts. Mit einer detaillierten Beschreibung der einzelnen Handlungsschritte und praktischen Anregungen für die Umsetzung vor Ort liefert das Handbuch aufRead more about Masterplan für nachhaltige Mobilität[…]

VRS reagiert mit Maßnahmenpaket auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie

VRS reagiert mit Maßnahmenpaket auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie

Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) und die im VRS zusammengeschlossenen Verkehrsunternehmen haben ein Maßnahmenpaket mit vier Punkten verabschiedet, mit dem sie auf die Veränderungen durch die Corona-Pandemie reagieren. Dabei handelt es sich um eine Dankeschön-Aktion für Abokunden in den kommenden Sommerferien und ein Schnupper-Abo. Zudem gelten ab dem 01. Mai 2021 überarbeitete Erstattungsregeln, ebenso startet zu diesemRead more about VRS reagiert mit Maßnahmenpaket auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie[…]

Auf die Plätze, fertig, Schulradeln!

Auf die Plätze, fertig, Schulradeln!

Wer ist Nordrhein-Westfalens aktivste Schule im Radfahren? Das können Schülerinnen und Schüler ab sofort im Rahmen der Aktion „Schulradeln“ zeigen. Gesucht wird das Schul-Team, das zusammengerechnet innerhalb von drei Wochen die meisten Kilometer mit dem Rad zurücklegt. Dass das Konzept an das etablierte jährliche „Stadtradeln“ erinnert, ist kein Zufall: Mit dem „Schulradeln“ wird der bestehendeRead more about Auf die Plätze, fertig, Schulradeln![…]

Stadt Bad Berleburg wird Mitglied im Zukunftsnetz Mobilität NRW

Stadt Bad Berleburg wird Mitglied im Zukunftsnetz Mobilität NRW

Die Stadt Bad Berleburg ist als siebte Kommune aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein dem Zukunftsnetz Mobilität NRW beigetreten. Bürgermeister Bernd Fuhrmann unterzeichnete jetzt eine entsprechende Rahmenvereinbarung. Damit ist die Stadt Bad Berleburg jetzt die insgesamt 239. Mitgliedskommune im Zukunftsnetz Mobilität NRW, dessen Geschäftsstelle beim Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) in Köln angesiedelt ist. Die zukunftsfähige Mobilität – insbesondereRead more about Stadt Bad Berleburg wird Mitglied im Zukunftsnetz Mobilität NRW[…]

VRS- und NVR-Gremien konstituieren sich

VRS- und NVR-Gremien konstituieren sich

In ihren ersten Sitzungen nach der Kommunalwahl im September 2020 haben sich die Verbandsversammlungen der Zweckverbände Verkehrsverbund Rhein-Sieg (ZV VRS) und Nahverkehr Rheinland (ZV NVR) neu konstituiert. Beide Verbandsversammlungen bestehen aus Mitgliedern folgender Fraktionen: CDU, Bündnis 90/Die Grünen, SPD, FDP, Volt, Die Linke sowie Freie Wähler Köln. Als Vorsitzender beider Verbandsversammlungen wurde Bernd Kolvenbach (CDU,Read more about VRS- und NVR-Gremien konstituieren sich[…]

Gemeinde Burbach wird Mitglied im Zukunftsnetz Mobilität NRW

Gemeinde Burbach wird Mitglied im Zukunftsnetz Mobilität NRW

Die Gemeinde Burbach ist als sechste Kommune aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein dem Zukunftsnetz Mobilität NRW beigetreten. Bürgermeister Christoph Ewers unterzeichnete jetzt eine entsprechende Rahmenvereinbarung. Damit ist die Gemeinde Burbach die insgesamt 238. Mitgliedskommune im Zukunftsnetz Mobilität NRW, dessen Geschäftsstelle beim VRS angesiedelt ist. Die zukunftsfähige Mobilität – insbesondere die Themen Verkehrssicherheit, Nahmobilität und Mobilitätssicherung imRead more about Gemeinde Burbach wird Mitglied im Zukunftsnetz Mobilität NRW[…]

Praxisbuch bietet Lehrkräften Hilfe bei der Mobilitätsbildung

Praxisbuch bietet Lehrkräften Hilfe bei der Mobilitätsbildung

Konkrete Unterrichtseinheiten, Spiele, Übungen und Projekte enthält das von Autor Philipp Spitta und dem Zukunftsnetz Mobilität NRW veröffentlichte „Praxisbuch Mobilitätsbildung“. In dem für die Vorbereitung des Unterrichts in der Primar- und Sekundarstufe gedachten Praxisbuch wird die bisherige Verkehrs- und Mobilitätserziehung um den Aspekt der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung erweitert. „Es geht darum, Kinder durchRead more about Praxisbuch bietet Lehrkräften Hilfe bei der Mobilitätsbildung[…]