Deutscher Presseindex

Studie zur Auffrischungsimpfung mit Vektor-Impfstoff MVA-SARS-2-ST startet im UKE

Studie zur Auffrischungsimpfung mit Vektor-Impfstoff MVA-SARS-2-ST startet im UKE

Rund zwei Drittel der Bevölkerung in Deutschland sind mittlerweile vollständig gegen das Corona-Virus geimpft. Doch der Immunschutz der Vakzine nimmt mit der Zeit ab. Eine Auffrischungsimpfung soll den Schutz vor einer Erkrankung und einem schweren COVID-19-Verlauf nochmals erhöhen. Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) starten jetzt eine weitere Studie, inRead more about Studie zur Auffrischungsimpfung mit Vektor-Impfstoff MVA-SARS-2-ST startet im UKE[…]

Tag der Leber: Fortschritte in der Forschung und neue Therapieoptionen für ein zentrales Organ

Tag der Leber: Fortschritte in der Forschung und neue Therapieoptionen für ein zentrales Organ

Die Leber gilt aufgrund ihrer zentralen Rollen im Stoffwechsel und dem Immunsystem als eines der komplexesten menschlichen Organe. Wie wir unsere Leber selbst schützen können, was sich zuletzt in Forschung, Diagnostik und Therapie getan hat und wie man eine mögliche Erkrankung erkennen kann, darüber sprechen wir anlässlich des Tags der Leber am 20. November mitRead more about Tag der Leber: Fortschritte in der Forschung und neue Therapieoptionen für ein zentrales Organ[…]

UKE-Studie zeigt: Auch Frauen können Täterinnen sein

UKE-Studie zeigt: Auch Frauen können Täterinnen sein

Bei sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen wird in der Regel an männliche Täter gedacht. Frauen als Täterinnen sind hingegen ein gesellschaftliches Tabuthema. Wissenschaftler:innen des Instituts für Sexualforschung, Sexualmedizin und Forensische Psychiatrie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben in einem Forschungsprojekt sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen durch Frauen untersucht. Die in einem detaillierten Bericht zusammengefasstenRead more about UKE-Studie zeigt: Auch Frauen können Täterinnen sein[…]

Angehörige als Schwerpunkt der Palliativmedizin

Angehörige als Schwerpunkt der Palliativmedizin

Die Palliativmedizin versorgt Menschen mit einer nicht heilbaren, fortschreitenden Erkrankung. Ihr oberstes Ziel ist es, eine für die Patient:innen und ihre Angehörigen gute Lebensqualität zu erhalten oder wiederherzustellen. Dieses Ziel wird seit inzwischen 15 Jahren auch von den Palliativmediziner:innen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) und seit zehn Jahren auf der eigenständigen Palliativstation der II. Medizinischen KlinikRead more about Angehörige als Schwerpunkt der Palliativmedizin[…]

Früherkennung erhöht Heilungschancen bei Prostatakarzinom

Früherkennung erhöht Heilungschancen bei Prostatakarzinom

Der November steht im Zeichen der Männergesundheit. Weltweit macht in diesem Monat die Movember-Bewegung auf die Erforschung und Behandlung von Prostatakrebs aufmerksam, an dem jährlich weltweit fast 1,4 Millionen Menschen erkranken. Anlässlich des Tages der Männergesundheit am 3. November, beantwortet Prof. Dr. Lars Budäus, leitender Arzt in der Martini-Klinik am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Fragen rundRead more about Früherkennung erhöht Heilungschancen bei Prostatakarzinom[…]

Schlaganfallbehandlung: Jede Minute zählt!

Schlaganfallbehandlung: Jede Minute zählt!

In Hamburg erleiden pro Jahr rund 6000 Menschen einen Schlaganfall, in der Metropolregion sind es fast doppelt so viele. Werden die Patient:innen schnell versorgt, können Komplikationen und bleibende Schäden vermieden werden. Hamburg ist beispielhaft in der Organisation der Versorgung von Schlaganfallpatient:innen. Die Externe Qualitätssicherung ist hierbei ein wichtiges Instrument, erklärt Prof. Dr. Christian Gerloff, DirektorRead more about Schlaganfallbehandlung: Jede Minute zählt![…]

Das neue Childhood-Haus für Hamburg

Das neue Childhood-Haus für Hamburg

Hamburg bekommt ein Childhood-Haus, um Kinder und Jugendliche, die Opfer oder Zeuge von Misshandlungen, sexualisierter Gewalt oder Vernachlässigung geworden sind, in kindgerechter Umgebung und interdisziplinär unter einem Dach untersuchen, beraten und befragen zu können. Das Childhood-Haus Hamburg ist als Kompetenzzentrum für Kinderschutz unter der Trägerschaft des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) in Zusammenarbeit mit der World ChildhoodRead more about Das neue Childhood-Haus für Hamburg[…]

UKE gründet erste universitäre Anlaufstelle in Norddeutschland für sexuelle Gesundheit

UKE gründet erste universitäre Anlaufstelle in Norddeutschland für sexuelle Gesundheit

Um die weltweit wachsende Verbreitung von sexuell übertragbaren Infektionen (STI) einzudämmen, richtet der Fachbereich Infektiologie des Ambulanzzentrums des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) einen „check Point“ für sexuelle Gesundheit ein. Seit Mitte Oktober können sich Menschen aller Geschlechter und sexueller Orientierung (LGBTQIA+) dort auf STI testen, impfen, untersuchen, beraten und behandeln lassen. Der check Point eröffnet mitRead more about UKE gründet erste universitäre Anlaufstelle in Norddeutschland für sexuelle Gesundheit[…]

Neues aus der Forschung

Neues aus der Forschung

Wissenschaftler:innen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) veröffentlichen neueste Erkenntnisse aus klinischer und Grundlagenforschung. Hier einige Hinweise auf aktuelle Publikationen, Studien und andere Forschungsprojekte. UKE-Wissenschaftler:innen untersuchen Spätfolgen einer SARS-CoV-2-Infektion Wie schränken die Spätfolgen einer SARS-CoV-2-Infektion Betroffene hinsichtlich Aktivität und Lebensqualität ein? Welche Bedarfe sieht das medizinische Personal aus Gesundheits- und Pflegeberufen bezüglich einer bestmöglichen Versorgung und RehabilitationRead more about Neues aus der Forschung[…]

Grundstein für weitere erfolgreiche Forschung des UKE gelegt

Grundstein für weitere erfolgreiche Forschung des UKE gelegt

Im Beisein von Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank wurde heute im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) der Grundstein für zwei innovative Forschungszentren unter einem Dach gelegt: Für den Campus Forschung II und das Hamburg Center for Translational Immunology (HCTI). Die Zentren sind mit rund 150 Laboreinheiten optimal geeignet für die grundlagenwissenschaftliche und klinisch orientierte Immunitäts-, Infektions- und Entzündungsforschung imRead more about Grundstein für weitere erfolgreiche Forschung des UKE gelegt[…]