Deutscher Presseindex

Warum hört man so wenig von deutscher KI-Innovation?

Warum hört man so wenig von deutscher KI-Innovation?

Ein europäischer Geschäftsmann hat uns vor Kurzem kontaktiert. Er investiert seit Jahren in Technologie-Startups und KI-Unternehmen, ist viel unterwegs zwischen Lissabon, Amsterdam und Kopenhagen. In seinem Schreiben beschreibt er eine Beobachtung, die uns selbst nachdenklich gemacht hat. Wir haben ihn um eine Stellungnahme gebeten – hier ist sie, ungekürzt. Ich lebe irgendwo zwischen Lissabon und Kopenhagen,Read more about Warum hört man so wenig von deutscher KI-Innovation?[…]

Virtuelles Patientenzimmer: realitätsnahes Training für die Pflegepraxis

Virtuelles Patientenzimmer: realitätsnahes Training für die Pflegepraxis

Mit dem Virtuellen Patientenzimmer bietet die twinC GmbH eine innovative Lernlösung für Auszubildende, Pflegekräfte in Weiterbildung und Bildungseinrichtungen im Gesundheitswesen. Ziel ist es, praxisnahes Lernen zu fördern und Pflegende optimal auf reale Pflegesituationen vorzubereiten. Lernen in einer realitätsnahen Umgebung   In einer virtuellen Trainingswelt übernehmen die Lernenden die Rolle einer Pflegekraft und erleben authentische Pflegesituationen, vonRead more about Virtuelles Patientenzimmer: realitätsnahes Training für die Pflegepraxis[…]

KI Talk erklärt: „RAG Files“ – warum KI mit deinem Wissen besser wird

KI Talk erklärt: „RAG Files“ – warum KI mit deinem Wissen besser wird

Warum gibt KI manchmal allgemeine oder ungenaue Antworten – obwohl du längst mehr weißt? Die neue Ausgabe von KI Talk mit dem Titel „RAG Files“ zeigt, wie sogenannte Retrieval-Augmented-Generation-Systeme (RAG) dafür sorgen, dass KI kontextbezogener, faktenbasierter und relevanter antwortet. Die Folge erklärt leicht verständlich, wie du eigene Inhalte – etwa Texte, Dokumente oder Daten –Read more about KI Talk erklärt: „RAG Files“ – warum KI mit deinem Wissen besser wird[…]

Bewerbungstraining 2.0: KI-gestütztes VR-Training bereitet Teilnehmende realitätsnah auf Vorstellungsgespräche vor

Bewerbungstraining 2.0: KI-gestütztes VR-Training bereitet Teilnehmende realitätsnah auf Vorstellungsgespräche vor

Die twinC GmbH hat mit dem Bewerbungstraining 2.0 ein Virtual-Reality-Training entwickelt, das Lernende realistisch auf Bewerbungsgespräche vorbereitet. Das KI-gestützte Training richtet sich insbesondere an Bildungsträger, Jobcenter und Schulen, die Teilnehmende auf den Einstieg in den Arbeitsmarkt vorbereiten möchten. Im virtuellen Bewerbungstraining erleben die Nutzenden ein authentisches Vorstellungsgespräch mit zwei Personalverantwortlichen. Die Teilnehmenden können frei aufRead more about Bewerbungstraining 2.0: KI-gestütztes VR-Training bereitet Teilnehmende realitätsnah auf Vorstellungsgespräche vor[…]

CARI – Wenn Künstliche Intelligenz zur Gemeinschaft wird

CARI – Wenn Künstliche Intelligenz zur Gemeinschaft wird

. Wo andere Tools aufhören, beginnt CARI: beim Menschen CARI ist kein weiteres Digitalprodukt im Gesundheitswesen. CARI ist ein gesellschaftliches Versprechen: Dass Technologie Menschen zusammenbringen kann, statt sie zu trennen. Dass künstliche Intelligenz nicht nur automatisieren, sondern integrieren kann. Und dass es digitale Werkzeuge gibt, die nicht nur funktionieren – sondern verbinden . Entwickelt wurdeRead more about CARI – Wenn Künstliche Intelligenz zur Gemeinschaft wird[…]

KI Talk – Folge 1: Frag richtig – warum Prompting mehr ist als Googlen!

KI Talk – Folge 1: Frag richtig – warum Prompting mehr ist als Googlen!

Mit der ersten Folge seiner neuen Videoreihe „KI Talk“ startet Benjamin Seidel, Geschäftsführer der twinC GmbH und Vorstandvorsitzender des SKIP-Instituts, eine spannende Aufklärungsreise in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Unter dem Titel „Frag richtig – warum Prompting mehr ist als Googlen!“ erklärt er, warum die Zukunft nicht denen gehört, die am meisten wissen – sondernRead more about KI Talk – Folge 1: Frag richtig – warum Prompting mehr ist als Googlen![…]

CARI: Wo Technik auf Menschlickeit trifft – twinC zeigt, wie Innovation Integration möglich macht

CARI: Wo Technik auf Menschlickeit trifft – twinC zeigt, wie Innovation Integration möglich macht

Die Wuppertaler Agentur twinC GmbH launcht mit CARI eine KIgestützte App, die Pflegekräften den Einstieg erleichtert und Sprachbarrieren überwindet. Erste Pilotprojekte starten bereits. Pflege im Wandel – KI als Brücke Der Fachkräftemangel in der Pflege ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen. Gleichzeitig kommen immer mehr internationale Pflegekräfte nach Deutschland, die oft vor Sprach- und VerständnishürdenRead more about CARI: Wo Technik auf Menschlickeit trifft – twinC zeigt, wie Innovation Integration möglich macht[…]