Deutscher Presseindex

Studie: Neue Geschäftsmodelle helfen Unternehmen auf dem Weg zur Industrie 4.0

Studie: Neue Geschäftsmodelle helfen Unternehmen auf dem Weg zur Industrie 4.0

Der Begriff „Industrie 4.0“ ist in aller Munde. Die Politik hält Unternehmen an, in neue Technologien zu investieren, um sich fit für die Zukunft zu machen. Doch für kleinere Unternehmen ist dies oft mit finanziellen Risiken verbunden. Abhilfe können Netzwerke und Kooperationen schaffen wie bei der „SmartFactory-KL“ in Kaiserslautern. In dem Netzwerk werden Technologien fürRead more about Studie: Neue Geschäftsmodelle helfen Unternehmen auf dem Weg zur Industrie 4.0[…]

Minister Konrad Wolf übergibt Förderbescheide für InnoProm-Forschungsprojekte über 275.000 Euro

Minister Konrad Wolf übergibt Förderbescheide für InnoProm-Forschungsprojekte über 275.000 Euro

Heute hat Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf im Rahmen seiner Sommerreise die Förderbescheide für zwei InnoProm-Forschungsprojekte über 275.000 Euro an Prof. Dr. Arnd Poetzsch-Heffter, Vizepräsident für Forschung und Technologie der TU Kaiserslautern (TUK), überreicht. In dem Forschungsprojekt „InnoProm – Innovation und Promotion“ werden anwendungs- und praxisorientierte Promotionsvorhaben durch das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und KulturRead more about Minister Konrad Wolf übergibt Förderbescheide für InnoProm-Forschungsprojekte über 275.000 Euro[…]

Forschungsprojekt: 3,3 Millionen Euro für eine bessere Lebensqualität in schrumpfenden Städten

Forschungsprojekt: 3,3 Millionen Euro für eine bessere Lebensqualität in schrumpfenden Städten

Demografischer Wandel und der Verlust von Arbeitsplätzen führen weltweit in Städten zu einem Rückgang der Bevölkerung. In einem neuen internationalen Projekt, das von der EU-Kommission ab Oktober für vier Jahre mit 3,3 Millionen Euro gefördert wird, untersuchen Forscherteams aus Europa, den USA, Mexiko und Japan interdisziplinär, wie die Lebensqualität in schrumpfenden Städten verbessert werden kann.Read more about Forschungsprojekt: 3,3 Millionen Euro für eine bessere Lebensqualität in schrumpfenden Städten[…]

TU Kaiserslautern: Werner Oechslin kommt am 4. Juli nach Kaiserslautern

TU Kaiserslautern: Werner Oechslin kommt am 4. Juli nach Kaiserslautern

Seine Freunde sagen, er könne fliegen. Nun ist er mit einem Vortrag zu Gast am Fachbereich Architektur der TU Kaiserslautern. Die Rede ist von dem Kunsthistoriker Prof. Dr. Werner Oechslin, dem langjährigen Vorsteher des Instituts für Geschichte und Theorie der Architektur (gta) der ETH Zürich. Der vielfach preisgekrönte und jung gebliebene Nestor seines Faches, Autor,Read more about TU Kaiserslautern: Werner Oechslin kommt am 4. Juli nach Kaiserslautern[…]

Studie zu Tippspiel bei Fußball-WM: Experten mit Bauchgefühl schneiden am besten ab

Studie zu Tippspiel bei Fußball-WM: Experten mit Bauchgefühl schneiden am besten ab

Ob Experte oder Laie: Vom Fußball-Hype Infizierte geben derzeit in Tippspielen ihre Prognosen ab. Dabei hoffen sie, möglichst gut abzuschneiden. Warum aber gewinnen dabei nicht selten die Laien, die Experten gehen hingegen leer aus? Zahlt es sich aus, beim Tippen nachzudenken? Ist es besser, Hilfsmittel zurate zu ziehen oder sich auf das Bauchgefühl zu verlassen?Read more about Studie zu Tippspiel bei Fußball-WM: Experten mit Bauchgefühl schneiden am besten ab[…]

Tagung an der TU Kaiserslautern widmet sich der Teilhabe in der durch digitale Medien geprägten Welt

Tagung an der TU Kaiserslautern widmet sich der Teilhabe in der durch digitale Medien geprägten Welt

Teilhabe in einer durch digitale Medien geprägten Welt – so lautet das Motto einer Tagung, die das „Junge Forum für Medien und Hochschulentwicklung“ (JFMH) am 19. und 20. Juli auf dem Campus der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) veranstaltet. Im Mittelpunkt stehen Themen aus Hochschul- und Mediendidaktik sowie Medienpädagogik, Informatik und E-Learning, insbesondere aus der SichtRead more about Tagung an der TU Kaiserslautern widmet sich der Teilhabe in der durch digitale Medien geprägten Welt[…]

Hannah Knoop eine der Preisträgerinnen im Wettbewerb um die Wiedererrichtung der Bauakademie in Berlin

Hannah Knoop eine der Preisträgerinnen im Wettbewerb um die Wiedererrichtung der Bauakademie in Berlin

Dipl. Ing. Hannah Friderike Knoop, Mitarbeiterin am Lehrgebiet Geschichte und Theorie der Architektur, Prof. Dr. Matthias Schirren, Fachbereich Architektur der TU Kaiserslautern, ist innerhalb der Architektensozietät studioeuropa, München, eine der fünf Preisträgerinnen im Programmwettbewerb um die Wiedererrichtung von Schinkels Bauakademie in Berlin. Der Beitrag, der in Kooperation mit den Grafikdesignern Fopp Zaugg, Zürich, erarbeitet wurde,Read more about Hannah Knoop eine der Preisträgerinnen im Wettbewerb um die Wiedererrichtung der Bauakademie in Berlin[…]

Tagung für den Forschernachwuchs widmet sich vom 2. bis 4. Juli der Energietechnik

Tagung für den Forschernachwuchs widmet sich vom 2. bis 4. Juli der Energietechnik

Erneuerbare Energien, neuartige Stromnetze, die Sicherheit der Stromversorgung und andere Themen aus der Energietechnik stehen vom 2. bis 4. Juli im Mittelpunkt der Tagung „Power and Energy Student Summit“ (PESS) auf dem Campus der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK). Die Veranstaltung richtet sich an Studierende und Doktoranden, die hier die Möglichkeit haben, ihre Forschungsergebnisse einem FachpublikumRead more about Tagung für den Forschernachwuchs widmet sich vom 2. bis 4. Juli der Energietechnik[…]

Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten – Tagung an der TU Kaiserslautern vom 21.-22. Juni 2018

Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten – Tagung an der TU Kaiserslautern vom 21.-22. Juni 2018

Die Entwicklung von Städten in der Bundesrepublik steht aktuell vor unterschiedlichen Herausforderungen. Auf der einen Seite wachsen zahlreiche städtische Ballungsräume und Universitätsstädte, hier sind die Kommunen angehalten, preiswerten Wohnraum zu schaffen und das soziale Ausein­anderdriften von Stadtteilen zu dämpfen. Auf der anderen Seite steht eine wachsende Anzahl von Kommunen, in denen die Einwohnerzahlen sinken oderRead more about Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten – Tagung an der TU Kaiserslautern vom 21.-22. Juni 2018[…]

Starkregen und Überflutungen stehen im Fokus einer Tagung

Starkregen und Überflutungen stehen im Fokus einer Tagung

Überschwemmte Keller, unterspülte Straßen, Erdrutsche, umgestürzte Bäume – in den vergangenen Wochen haben  zahlreiche Unwetter mit extrem starken Niederschlägen vielen Städten und Gemeinden stark zugesetzt. Doch wie sollen Kommunen ihr Risikomanagement bei solchen Starkregen künftig am besten aufstellen? Dies ist ein Thema der Tagung „aqua urbanica trifft DWA-RegenwasserTage“, die am 18. und 19. Juni inRead more about Starkregen und Überflutungen stehen im Fokus einer Tagung[…]