Deutscher Presseindex

TÜV SÜD für Prüfung und Zertifizierung von Wasserstofferzeugungssystemen nach ISO 22734 akkreditiert

TÜV SÜD für Prüfung und Zertifizierung von Wasserstofferzeugungssystemen nach ISO 22734 akkreditiert

Die TÜV SÜD Product Service GmbH hat als erstes Prüfunternehmen von der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS die Akkreditierung für die Prüfung und Zertifizierung von Wasserstofferzeugungssystemen bzw. Elektrolysesystemen nach ISO 22734:2019 erhalten. Damit können Hersteller von Wasserstoffsystemen die Sicherheit, Qualität und Leistungsfähigkeit ihrer Produkte nachweisen. Die ISO 22734:2019 ist eine internationale Norm, die die Anforderungen an dieRead more about TÜV SÜD für Prüfung und Zertifizierung von Wasserstofferzeugungssystemen nach ISO 22734 akkreditiert[…]

TÜV SÜD für Prüfung und Zertifizierung von Wasserstofferzeugungssystemen nach ISO 22734 akkreditiert

TÜV SÜD für Prüfung und Zertifizierung von Wasserstofferzeugungssystemen nach ISO 22734 akkreditiert

Die TÜV SÜD Product Service GmbH hat als erstes Prüfunternehmen von der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS die Akkreditierung für die Prüfung und Zertifizierung von Wasserstofferzeugungssystemen bzw. Elektrolysesystemen nach ISO 22734:2019 erhalten. Damit können Hersteller von Wasserstoffsystemen die Sicherheit, Qualität und Leistungsfähigkeit ihrer Produkte nachweisen. Die ISO 22734:2019 ist eine internationale Norm, die die Anforderungen an dieRead more about TÜV SÜD für Prüfung und Zertifizierung von Wasserstofferzeugungssystemen nach ISO 22734 akkreditiert[…]

Technisches Monitoring verbessert Effizienz der Versorgungstechnik

Technisches Monitoring verbessert Effizienz der Versorgungstechnik

Die Optimierung der Energieeffizienz von Gebäuden durch das Technische Monitoring der Versorgungstechnik ist zentrales Thema von TÜV SÜD auf der light+building, die vom 3. bis 8. März 2024 in Frankfurt/Main stattfindet. Die nötigen Daten werden mit Hilfe der TÜV SÜD-Databox gesammelt, die der Prüf- und Zertifizierungsdienstleister am BACnet®-Gemeinschaftsstand präsentiert. (Halle 9.0, Stand E11B) Das „Herz“ einesRead more about Technisches Monitoring verbessert Effizienz der Versorgungstechnik[…]

Technisches Monitoring verbessert Effizienz der Versorgungstechnik

Technisches Monitoring verbessert Effizienz der Versorgungstechnik

Die Optimierung der Energieeffizienz von Gebäuden durch das Technische Monitoring der Versorgungstechnik ist zentrales Thema von TÜV SÜD auf der light+building, die vom 3. bis 8. März 2024 in Frankfurt/Main stattfindet. Die nötigen Daten werden mit Hilfe der TÜV SÜD-Databox gesammelt, die der Prüf- und Zertifizierungsdienstleister am BACnet®-Gemeinschaftsstand präsentiert. (Halle 9.0, Stand E11B) Das „Herz“ einesRead more about Technisches Monitoring verbessert Effizienz der Versorgungstechnik[…]

TÜV SÜD Akademie ist exklusiver VDA QMC-Lizenzpartner in der Schweiz

TÜV SÜD Akademie ist exklusiver VDA QMC-Lizenzpartner in der Schweiz

Die Akademie der TÜV SÜD Schweiz AG bietet seit 1.1.2024 Schulungen und Prüfungen in der Schweiz an, die vom Qualitäts-Managements-Center des Verbands der Automobilindustrie (VDA QMC) entwickelt wurden. Damit ist das Unternehmen nun auch in der Eidgenossenschaft als exklusiver VDA QMC-Lizenzpartner tätig. Das VDA QMC und sein weltweites Lizenzpartnernetzwerk unterstützt Unternehmen der Automobilindustrie in SachenRead more about TÜV SÜD Akademie ist exklusiver VDA QMC-Lizenzpartner in der Schweiz[…]

TÜV SÜD Akademie ist exklusiver VDA QMC-Lizenzpartner in der Schweiz

TÜV SÜD Akademie ist exklusiver VDA QMC-Lizenzpartner in der Schweiz

Die Akademie der TÜV SÜD Schweiz AG bietet seit 1.1.2024 Schulungen und Prüfungen in der Schweiz an, die vom Qualitäts-Managements-Center des Verbands der Automobilindustrie (VDA QMC) entwickelt wurden. Damit ist das Unternehmen nun auch in der Eidgenossenschaft als exklusiver VDA QMC-Lizenzpartner tätig. Das VDA QMC und sein weltweites Lizenzpartnernetzwerk unterstützt Unternehmen der Automobilindustrie in SachenRead more about TÜV SÜD Akademie ist exklusiver VDA QMC-Lizenzpartner in der Schweiz[…]

Sicher unterwegs zur närrischen Zeit

Sicher unterwegs zur närrischen Zeit

Ob Fasching, Karneval oder Fastnacht – auf Umzügen oder Festen fließt in ausgelassener Stimmung häufig auch das ein oder andere alkoholische Getränk. „Damit die Party nicht im Albtraum endet, sollten Feiernde ihr Auto dann lieber stehen lassen und auf Alternativen umsteigen“, warnt Andrea Häußler, Verkehrsexpertin und Mitglied der Geschäftsleitung der TÜV SÜD Life Service GmbH.Read more about Sicher unterwegs zur närrischen Zeit[…]

Sicher unterwegs zur närrischen Zeit

Sicher unterwegs zur närrischen Zeit

Ob Fasching, Karneval oder Fastnacht – auf Umzügen oder Festen fließt in ausgelassener Stimmung häufig auch das ein oder andere alkoholische Getränk. „Damit die Party nicht im Albtraum endet, sollten Feiernde ihr Auto dann lieber stehen lassen und auf Alternativen umsteigen“, warnt Andrea Häußler, Verkehrsexpertin und Mitglied der Geschäftsleitung der TÜV SÜD Life Service GmbH.Read more about Sicher unterwegs zur närrischen Zeit[…]

Europa passt seine wachsende Infrastruktur von Wasserstoff-Tankstellen für die Betankung schwerer Nutzfahrzeuge an

Europa passt seine wachsende Infrastruktur von Wasserstoff-Tankstellen für die Betankung schwerer Nutzfahrzeuge an

Im Jahr 2023 wurden in Europa 37 neue Wasserstoff-Tankstellen eröffnet, 12 weitere in Japan, 29 in Südkorea und 7 in Nordamerika. 92 Prozent der neuen europäischen Wasserstoff-Tankstellen können auch schwere Nutzfahrzeuge betanken. Zu diesem Ergebnis kommt die 16. Jahresauswertung von H2stations.org, einem Informationsdienst der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST). Mittlerweile haben 40 Länder eine Infrastruktur zur Wasserstoffbetankung inRead more about Europa passt seine wachsende Infrastruktur von Wasserstoff-Tankstellen für die Betankung schwerer Nutzfahrzeuge an[…]

Europa passt seine wachsende Infrastruktur von Wasserstoff-Tankstellen für die Betankung schwerer Nutzfahrzeuge an

Europa passt seine wachsende Infrastruktur von Wasserstoff-Tankstellen für die Betankung schwerer Nutzfahrzeuge an

Im Jahr 2023 wurden in Europa 37 neue Wasserstoff-Tankstellen eröffnet, 12 weitere in Japan, 29 in Südkorea und 7 in Nordamerika. 92 Prozent der neuen europäischen Wasserstoff-Tankstellen können auch schwere Nutzfahrzeuge betanken. Zu diesem Ergebnis kommt die 16. Jahresauswertung von H2stations.org, einem Informationsdienst der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST). Mittlerweile haben 40 Länder eine Infrastruktur zur Wasserstoffbetankung inRead more about Europa passt seine wachsende Infrastruktur von Wasserstoff-Tankstellen für die Betankung schwerer Nutzfahrzeuge an[…]