Deutscher Presseindex

Prüfungen für Finanzanwendungen: TÜVIT erhält Anerkennung als Prüfstelle für die BSI TR-03174

Prüfungen für Finanzanwendungen: TÜVIT erhält Anerkennung als Prüfstelle für die BSI TR-03174

TÜVIT ist ab sofort als offiziell anerkannte Prüfstelle für die BSI-TR TR-03174 „Anforderungen an Anwendungen im Finanzwesen“ zugelassen. Damit bieten wir Herstellern und Betreibern digitaler Finanzanwendungen eine qualifizierte Anlaufstelle für die technische Prüfung und Begleitung auf dem Weg zur Zertifizierung. Daten rund um die Finanzen eines Menschen sind dank Digitalisierung und smarten Anwendung jederzeit undRead more about Prüfungen für Finanzanwendungen: TÜVIT erhält Anerkennung als Prüfstelle für die BSI TR-03174[…]

Datenschutz in 2025: Mit diesen Datenschutzzertifizierungen gelingt er sicher

Datenschutz in 2025: Mit diesen Datenschutzzertifizierungen gelingt er sicher

In der heutigen digitalen Welt ist Datenschutz von entscheidender Bedeutung. Denn angesichts immer raffinierter werdender Cyberbedrohungen ist es für Unternehmen wichtiger denn je, personenbezogene Daten vor Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Zugleich stärken Unternehmen, die den Schutz sensibler Kundendaten ernst nehmen, ihre Reputation nachhaltig und fördern langfristige Kundenbeziehungen. Eine wirksame Möglichkeit, um das eigeneRead more about Datenschutz in 2025: Mit diesen Datenschutzzertifizierungen gelingt er sicher[…]

KI-Halluzinationen: Hilfe, meine KI ʇɹǝıuıznןןɐɥ!

KI-Halluzinationen: Hilfe, meine KI ʇɹǝıuıznןןɐɥ!

Nicht nur Menschen können halluzinieren, sondern auch generative Sprachmodelle wie beispielsweise ChatGPT. Was eine KI-Halluzination ist, wodurch sie entsteht und wie sie verhindert werden kann, haben wir einmal genauer beleuchtet.  Was ist eine KI-Halluzination? Von einer KI-Halluzination spricht man, wenn ein großes generatives Sprachmodell (Large Language Model; LLM) falsche Informationen oder Fakten erzeugt, die nichtRead more about KI-Halluzinationen: Hilfe, meine KI ʇɹǝıuıznןןɐɥ![…]

TÜVIT zertifiziert IT Safe von Prior1 nach „EN 50600 ready“

TÜVIT zertifiziert IT Safe von Prior1 nach „EN 50600 ready“

Prior1 hat mit der Produktserie IT Safe (HE42/HE47) als erster Anbieter modularer und standardisierter Rechenzentrumslösungen die Auszeichnung „EN 50600 ready“ durch TÜVIT erlangt. Ein modulares Mini-Rechenzentrum, das flexibel an die aktuelle Unternehmenssituation angepasst werden kann – das stellt der IT Safe von Prior1 dar. Dass der Serverschrank dabei auch grundlegende Anforderungen an die physische SicherheitRead more about TÜVIT zertifiziert IT Safe von Prior1 nach „EN 50600 ready“[…]

Intelligente Vernetzung von Fahrzeugen mit Verkehrsinfrastruktur: TÜVIT entwickelt neues Schutzprofil für Roadside ITS Station Gateways mit

Intelligente Vernetzung von Fahrzeugen mit Verkehrsinfrastruktur: TÜVIT entwickelt neues Schutzprofil für Roadside ITS Station Gateways mit

Gemeinsam mit der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) hat TÜV Informationstechnik (TÜVIT) ein Schutzprofil für ein Roadside ITS Station Gateway (RGW) entwickelt. Es bildet die Grundlage für den sicheren Einsatz von kooperativen intelligenten Verkehrssystemen. Ein nahendes Stauende, eine umspringende Ampel oder eine bevorstehende Gefahrensituation: Fahrzeuge, die untereinander sowie mit der straßenseitigen Infrastruktur kommunizieren und Fahrer:innen ereignisgesteuertRead more about Intelligente Vernetzung von Fahrzeugen mit Verkehrsinfrastruktur: TÜVIT entwickelt neues Schutzprofil für Roadside ITS Station Gateways mit[…]

Nachweis über Datensicherheit: BSI TR-03161 für DiGA- & DiPA-Hersteller ab 2025 verpflichtend

Nachweis über Datensicherheit: BSI TR-03161 für DiGA- & DiPA-Hersteller ab 2025 verpflichtend

Um im DiGA- bzw. DiPA-Verzeichnis gelistet zu werden, müssen Betreiber und Hersteller digitaler Gesundheits- und Pflegeanwendungen unter anderem einen Nachweis über die Datensicherheit ihrer Anwendung erbringen. Künftig muss dieser auf Grundlage der Technischen Richtlinie BSI TR-03161 erfolgen. Stichtag ist der 1. Januar 2025. Datensicherheit: BSI TR-03161 als neue Nachweisgrundlage Seit mittlerweile drei Jahren haben Patient:innenRead more about Nachweis über Datensicherheit: BSI TR-03161 für DiGA- & DiPA-Hersteller ab 2025 verpflichtend[…]

Neues Rechenzentrum der Deutschen Börse von TÜVIT erfolgreich zertifiziert

Neues Rechenzentrum der Deutschen Börse von TÜVIT erfolgreich zertifiziert

Als Betreiber von kritischen Infrastrukturen sind hochverfügbare Data Center für die Deutsche Börse von großer Bedeutung. Um eine einheitliche Grundlage zur Beurteilung ihrer Data Center zu gewährleisten, wurde TÜV Informationstechnik (TÜVIT) ausgewählt, den Neubau eines Rechenzentrums in der Rhein-Main-Region mit dem TSI-Standard zu auditieren. Trusted Site Infrastructure (TSI) ist eine seit 2001 etablierte Methodik zur EvaluierungRead more about Neues Rechenzentrum der Deutschen Börse von TÜVIT erfolgreich zertifiziert[…]

Neues Digitalgesetz: Das Wichtigste im Überblick

Neues Digitalgesetz: Das Wichtigste im Überblick

Den Behandlungsalltag für Ärzt:innen sowie Patient:innen mithilfe digitaler Lösungen zu vereinfachen, darauf zielt das Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (Digital-Gesetz – DigiG) ab. Das Kernelement des neuen Gesetzes: Die elektronische Patientenakte (ePA) für alle ab 2025. Aber darüber hinaus enthält es noch weitere Neuerungen. Die Neuerungen in der Übersicht: Elektronische Patientenakte (ePA): Ab demRead more about Neues Digitalgesetz: Das Wichtigste im Überblick[…]

KI & Datenschutz – Wie passt das zusammen?

KI & Datenschutz – Wie passt das zusammen?

Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant weiter. In Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten wirft der Einsatz von KI-gestützten Systemen aber auch immer wieder datenschutzrechtliche Fragen auf. Angesichts des Europäischen Datenschutztages werfen wir einen Blick darauf, was Unternehmen in Sachen Datenschutz und KI unter anderem beachten sollten. Künstliche Intelligenz & die DSGVO Künstliche Intelligenz (KI) istRead more about KI & Datenschutz – Wie passt das zusammen?[…]

TÜVIT zertifiziert Videosprechstundenlösung von Meedio

TÜVIT zertifiziert Videosprechstundenlösung von Meedio

Mit Meedio hat TÜV Informationstechnik (TÜVIT) erfolgreich eine digitale Videokommunikations-lösung geprüft und zertifiziert, die branchenübergreifend einsetzbar ist. Durch das Zertifikat kann der Videodienstanbieter nun offiziell belegen, dass die Lösung höchste Anforderungen an Datenschutz sowie Informationssicherheit erfüllt. Steht ein vertrauliches Gespräch an, suchen die Beteiligten sich in der Regel einen geschützten Raum, um sicherzugehen, dass sieRead more about TÜVIT zertifiziert Videosprechstundenlösung von Meedio[…]