Deutscher Presseindex

TÜV-Verband: Appell für KI-Moratorium zeigt politischen Handlungsbedarf

TÜV-Verband: Appell für KI-Moratorium zeigt politischen Handlungsbedarf

Zum Vorschlag eines sechsmonatigen Moratoriums für die Weiterentwicklung bzw. das Training besonders leistungsfähiger KI-Systeme sagt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands: „Weltweit führende KI-Expert:innen, Wissenschaftler:innen und KI-Unternehmer:innen weisen eindringlich darauf hin, dass die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgen mächtiger KI-Systeme noch nicht beherrschbar sind. Dieser Appell zeigt den politischen Handlungsbedarf: für eine klare gesetzliche Regulierung KünstlicherRead more about TÜV-Verband: Appell für KI-Moratorium zeigt politischen Handlungsbedarf[…]

Anforderungen an die Cybersecurity kritischer Anlagen steigen

Anforderungen an die Cybersecurity kritischer Anlagen steigen

Die Vorgaben für den Schutz vor Cyberangriffen auf „überwachungsbedürftige Anlagen“ steigen. „Die Betreiber der Anlagen sollten jetzt handeln und ihre bestehenden IT-Sicherheitskonzepte überprüfen“, sagt Dr. Hermann Dinkler, Experte für Maschinen- und Anlagensicherheit beim TÜV-Verband. „Auf Basis einer aktuellen Gefährdungsbeurteilung müssen die Betreiber entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen für den Schutz vor digitalen Angriffen umsetzen.“ ZuRead more about Anforderungen an die Cybersecurity kritischer Anlagen steigen[…]

TÜV-Verband: Fahrradcheck zum Frühlingsbeginn – Was ist zu beachten?

TÜV-Verband: Fahrradcheck zum Frühlingsbeginn – Was ist zu beachten?

Ganz gleich, ob das Fahrrad den Winter lang stand oder bei Wind und Wetter durchgefahren wurde, zum Frühlingsanfang ist es Zeit, das Rad zu entstauben und fit für die neue Saison zu machen. „Ein gut gepflegtes und regelmäßig gewartetes Fahrrad fährt besser und macht länger Freude“, sagt Frank Schneider, Mobilitätsexperte des TÜV-Verbands. „Gleichzeitig kann einRead more about TÜV-Verband: Fahrradcheck zum Frühlingsbeginn – Was ist zu beachten?[…]

Arbeiten über Kopf: Sicherheitstipps für Kauf und Verwendung von Leitern

Arbeiten über Kopf: Sicherheitstipps für Kauf und Verwendung von Leitern

Eine Glühlampe wechseln, die Zimmerdecke neu streichen oder eine Vorhangstange befestigen: Leitern gehören in jeden Haushalt. „Bei der Verwendung von Anlegeleitern als Zu- oder Abgang zu und von hochgelegenen Arbeitsplätzen ist besondere Vorsicht geboten, denn das Unfallrisiko, insbesondere Absturz, ist hier hoch“, sagt André Siegl, Referent für Arbeits- und Gesundheitsschutz beim TÜV-Verband. „Wer übereilt hoch-Read more about Arbeiten über Kopf: Sicherheitstipps für Kauf und Verwendung von Leitern[…]

TÜV-Verband: Mobilität älterer Menschen sicher erhalten

TÜV-Verband: Mobilität älterer Menschen sicher erhalten

Das Statistische Bundesamt hat heute die Unfallzahlen für Verkehrsteilnehmer:innen ab 65 Jahren im Jahr 2021 veröffentlicht. Zu der Statistik sagt Marc-Philipp Waschke, Referent Verkehrssicherheit, Fahrerlaubnis und Fahreignung beim TÜV-Verband: „Ältere Autofahrer:innen sind, gemessen an ihrem Anteil an der Gesamtbevölkerung, seltener in Verkehrsunfälle verwickelt als jüngere. Bei lediglich 14,5 Prozent der Unfälle mit Personenschaden waren Fahrer:innenRead more about TÜV-Verband: Mobilität älterer Menschen sicher erhalten[…]

E-Autos mit durchwachsenen Ergebnissen bei der Hauptuntersuchung

E-Autos mit durchwachsenen Ergebnissen bei der Hauptuntersuchung

Elektrofahrzeuge schneiden bei ihrer ersten Hauptuntersuchung (HU) je nach Modell sehr unterschiedlich ab. Das zeigt eine Sonderauswertung des aktuellen TÜV-Reports der vier besonders gefragten E-Modelle BMW i3, Nissan Leaf (ZE1), Renault Zoe und Tesla Model 3. „Mit den steigenden Absatzzahlen der vergangenen Jahre fahren immer mehr Elektrofahrzeuge bei den TÜV-Prüfstellen vor. Das ermöglicht uns eineRead more about E-Autos mit durchwachsenen Ergebnissen bei der Hauptuntersuchung[…]

Unfallstatistik 2022: TÜV-Verband fordert verbindliches Engagement für Verkehrssicherheit

Unfallstatistik 2022: TÜV-Verband fordert verbindliches Engagement für Verkehrssicherheit

Das Statistische Bundesamt hat heute die Unfallzahlen für 2022 veröffentlicht. Die vorläufige Statistik kommentiert Marc-Philipp Waschke, Referent Verkehrssicherheit, Fahrerlaubnis und Fahreignung beim TÜV-Verband: „Alle zwei Minuten hat sich in Deutschland 2022 ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem Menschen zu Schaden kamen. 2.782 Menschen starben im Straßenverkehr, ein Plus von 9 Prozent. Die Zahl der Verletzten stiegRead more about Unfallstatistik 2022: TÜV-Verband fordert verbindliches Engagement für Verkehrssicherheit[…]

Gesünder arbeiten mit höhenverstellbarem Schreibtisch

Gesünder arbeiten mit höhenverstellbarem Schreibtisch

Tägliches langes Sitzen belastet Rücken, Nacken und Schultern und kann auf Dauer zum Gesundheitsrisiko werden. So können lange Sitzzeiten und Bewegungsmangel Krankheiten wie Diabetes, Adipositas oder Bluthochdruck fördern. Im Schnitt sitzen die Deutschen laut DKV-Report 2021 werktags 8,5 Stunden. Das ist eine ganze Stunde mehr als drei Jahre zuvor. „Der Trend zum Home-Office hat denRead more about Gesünder arbeiten mit höhenverstellbarem Schreibtisch[…]

Bewährtes System: Rekord bei Fahrerlaubnisprüfungen

Bewährtes System: Rekord bei Fahrerlaubnisprüfungen

Im Jahr 2022 sind in Deutschland 1,76 Millionen praktische Prüfungen und 1,81 Millionen theoretische Prüfungen für den Führerschein abgelegt worden. Das Fahrerlaubnissystem bei den Technischen Prüfstellen bewährt sich bei Vollauslastung der Prüfkapazitäten. Hohe Durchfallquoten belasten Fahrschüler:innen. TÜV-Verband: „Verkehrserziehung junger Menschen frühzeitig beginnen und gesamtheitlich verbessern.“ Die Zahl der Fahrerlaubnisprüfungen hat in Deutschland einen neuen HöchstwertRead more about Bewährtes System: Rekord bei Fahrerlaubnisprüfungen[…]

TÜV-Verband: Auf E-Scootern sicher durch die kalte Jahreszeit

TÜV-Verband: Auf E-Scootern sicher durch die kalte Jahreszeit

E-Scooter haben sich innerhalb weniger Jahre zu einem wichtigen alternativen Verkehrsmittel entwickelt. Seit ihrer Zulassung im Jahr 2019 hat ihre Nutzung stetig zugenommen: In mehr als hundert Städten von Aachen bis Zwickau ergänzen Sharing-Angebote für Elektrotretroller heute den öffentlichen Nahverkehr und auch privat legen sich immer mehr Menschen einen E-Roller zu. Allerdings beeinträchtigen im WinterRead more about TÜV-Verband: Auf E-Scootern sicher durch die kalte Jahreszeit[…]