Deutscher Presseindex

Sterbe-Amme Jen über die Einsamkeit: „Wir müssen das Dorf neu denken“

Sterbe-Amme Jen über die Einsamkeit: „Wir müssen das Dorf neu denken“

. Stehen wir vor einer Epidemie der Einsamkeit? Dass sich so viele Menschen einsam fühlen, hat zahlreiche Gründe. Einer davon ist in meinen Augen Social Media. Dort trifft man sich zwar online. Doch das ist ganz anders als der direkte Kontakt. Und: Es fehlt das Dorf, diese ganz normalen, direkten, alltäglichen Begegnungen. Wenn vor 30Read more about Sterbe-Amme Jen über die Einsamkeit: „Wir müssen das Dorf neu denken“[…]

Sommerurlaub mit der Trauer im Gepäck

Sommerurlaub mit der Trauer im Gepäck

Abschalten, Spaß haben und die Tage außerhalb der vertrauten Umgebung unbeschwert genießen, das ist nicht einfach für trauernde Menschen. Es kann sogar sein, dass die Trauer im Urlaub stärker wird. Weil sie Raum hat. Weil viele andere Verpflichtungen und die gewohnte Tagesstruktur wegfallen. Doch gut vorbereitet, können Trauernde damit gelassener umgehen! Folge im Urlaub deinemRead more about Sommerurlaub mit der Trauer im Gepäck[…]

Margot Käßmann im Interview: Wenn zur Trauer noch die Angst kommt

Margot Käßmann im Interview: Wenn zur Trauer noch die Angst kommt

Ein Todesfall erschüttert die Menschen zutiefst. Die Trauer bringt viele Betroffene in eine Extremsituation. Doch jetzt kommen noch Ängste hinzu, die für viele Betroffene erdrückend sind. Da ist die Angst vor den Folgen des Ukraine-Krieges, vor einem unberechenbaren Machthaber, vor steigenden Lebensmittel- und Energiepreisen, die manche nicht schultern können. Da ist die Angst vor derRead more about Margot Käßmann im Interview: Wenn zur Trauer noch die Angst kommt[…]

Trauer ist kein Wettbewerb – Schluss mit dem ewigen Vergleichen

Trauer ist kein Wettbewerb – Schluss mit dem ewigen Vergleichen

Wir alle vergleichen ununterbrochen, messen uns mit anderen. Die Frau da ist schlanker als ich. Der Typ hat ein größeres Auto als ich. Die Nachbarn haben mehr Einkommen als ich. Und deren Handy ist auch viel cooler … Allein: Dieses unentwegte Vergleichen führt zu nichts. Es bringt keinen Schritt weiter. Im Gegenteil: Diese „Aufwärtsvergleiche“ (andereRead more about Trauer ist kein Wettbewerb – Schluss mit dem ewigen Vergleichen[…]

Wenn ein Kind stirbt, zerreißt das Herz

Wenn ein Kind stirbt, zerreißt das Herz

Es ist ein tiefgreifender Schock. Für Eltern ist es kaum zu verkraften, wenn ein Kind stirbt. Hoffnungen, Zukunftsträume, Lebenspläne zerbrechen. Die Verzweiflung ist riesig, das Leben scheint keinen Sinn mehr zu haben. Hinzu kommen noch Angst, Wut und manchmal auch erdrückende Schuld- und Ohnmachtsgefühle. Familienkrise: "Die Reihenfolge ist ver-rückt" Stirbt ein Kind, bleibt in einerRead more about Wenn ein Kind stirbt, zerreißt das Herz[…]

„Wir müssen den Weg der Digitalisierung angehen – auch im Bereich Trauer“

„Wir müssen den Weg der Digitalisierung angehen – auch im Bereich Trauer“

Die Trauer wird digital. Trauende können mittlerweile unter einer Vielzahl von Angeboten im Netz wählen – von TikTok bis hin zu Online-Plattformen renommierter Organisationen, die Betroffene in ihrem Trauerprozess unterstützen. Tendenz: rasant steigend. Im Interview mit TrostHelden spricht Dr. Jörg Cuno über die Rolle des Internets beim Umgang mit Trauer und der Versorgung von MenschenRead more about „Wir müssen den Weg der Digitalisierung angehen – auch im Bereich Trauer“[…]

Trauer wird digital – die Technik erobert die Trauerbranche

Trauer wird digital – die Technik erobert die Trauerbranche

Online-Trauer als Zukunftsbranche: Lässt diese Vorstellung vielen Betroffenen nicht das Blut in den Adern gefrieren? Im ersten Moment vielleicht. Doch wenn Trauende spüren, dass sie in ihrer unmittelbaren Umgebung keinen Trost finden, ändert sich das Bild. Dann geht in der Verzweiflung die Suche ins Digitale. Das ist der Zeitgeist. Technik kann die Trauer nicht beendenRead more about Trauer wird digital – die Technik erobert die Trauerbranche[…]

Statt Tanz in den Mai: Tanz aus der Trauer

Statt Tanz in den Mai: Tanz aus der Trauer

Tanzen und trauern – das passt nicht zusammen, sagen viele Menschen in Trauer. Das fühlt sich nach dem Tod eines Menschen wie etwas Unangemessenes oder gar Verbotenes an. "Leben ist Bewegung, manchmal sogar Tanz", sagt hingegen Felix Grützner. Auch in Zeiten der Trauer. Der hauptberufliche Tänzer hat sich unter anderem auf Tanzaufführungen bei Trauerfeiern undRead more about Statt Tanz in den Mai: Tanz aus der Trauer[…]

Die Kraft der Rituale

Die Kraft der Rituale

Rituale – sie haben ein Anfang und Ende, folgen einer Struktur. Sie sind vorhersehbar und doch immer wieder etwas Besonderes. Denn sie schaffen Distanz zum Alltag und werden als etwas Feierliches erlebt. Weil wir sie häufig regelrecht zelebrieren. Rituale geben Halt und Sicherheit Was aber Rituale ganz besonders auszeichnet: Sie können stabilisieren und Halt geben.Read more about Die Kraft der Rituale[…]