Deutscher Presseindex

Risiko Produktverfälschung und Verbrauchertäuschung – immer wieder neue Funde

Risiko Produktverfälschung und Verbrauchertäuschung – immer wieder neue Funde

In den letzten Jahren wurden zunehmend Fälle von Produktverfälschung und Verbrauchertäuschung aufgedeckt. Spätestens seit dem Pferdefleischskandal in der Europäischen Union im Jahr 2013 wurden die nationalen und auch internationalen Kontrollen der Nahrungsmittelketten, sowohl durch die Regierungen, als auch durch die Industrie deutlich verstärkt. Dennoch werden, insbesondere bei hochpreisigen Produkten oder bei Produkten im Online-Handel, immerRead more about Risiko Produktverfälschung und Verbrauchertäuschung – immer wieder neue Funde[…]

Standortleitungswechsel bei Berliner Lebensmittellabor bilacon

Standortleitungswechsel bei Berliner Lebensmittellabor bilacon

Zum 1. August 2018 übergibt Frau Dr. Eve Schneider die Standortleitung des Berliner Labors bilacon an Karsten Ott. Nach 28 Jahren unermüdlichen Einsatzes und Engagement geht Dr. Eve Schneider in den wohlverdienten Ruhestand. Wir möchten uns auch auf diesem Wege bei Frau Dr. Eve Schneider für ihre geleistete Arbeit und ihre Leidenschaft bedanken. Mit ihremRead more about Standortleitungswechsel bei Berliner Lebensmittellabor bilacon[…]

Quant erweitert Beratungsbereich um Food Fraud

Quant erweitert Beratungsbereich um Food Fraud

Die Quant Qualitätssicherung GmbH aus Fulda, der führende Dienstleister in Fragen der Lebensmittelsicherheit, Lebensmittelqualität und Prozessgestaltung, erweitert ihre Kern-Bereiche um ein aktuelles und brisantes Thema: Seit Juni 2018 bietet das Unternehmen Beratungen zum Thema Lebensmittelbetrug oder „Food Fraud“ an. Mit dem neuen Beratungsfeld schafft Quant ein attraktives Dienstleistungsangebot, mit dem es Betrieben der Lebensmittelbranche möglichRead more about Quant erweitert Beratungsbereich um Food Fraud[…]

Umfirmierung: Luxcontrol wird zu Tentacontrol

Umfirmierung: Luxcontrol wird zu Tentacontrol

Luxcontrol GmbH firmiert ab sofort unter dem neuen Firmennamen Tentacontrol GmbH. Mit der Umfirmierung ist der Integrationsprozess der Luxcontrol GmbH in die Tentamus Gruppe abgeschlossen. Tentacontrol GmbH ist innerhalb der Tentamus Gruppe die erste nach der DIN EN ISO/IEC 17065:2013 akkreditierte Zertifizierungsstelle in den Bereichen landwirtschaftliche Erzeugung von Fleisch sowie Obst, Gemüse, Kartoffeln, Fleischverarbeitung undRead more about Umfirmierung: Luxcontrol wird zu Tentacontrol[…]

Besuch vom Russischen föderalen Dienst für Veterinär- & Phytosanitäraufsicht – Rosselchosnadsor

Besuch vom Russischen föderalen Dienst für Veterinär- & Phytosanitäraufsicht – Rosselchosnadsor

Die Tentamus Group engagiert sich im weiteren Ausbau in Richtung Ost-Europa und Russland. Im Rahmen dieser Aktivitäten begrüßt der Technische Direktor der Tentamus Group, Dr. Cord Lüllmann, die Verhandlungen über eine Kooperation mit dem „FSFI Centre of Grain Quality Assurance“ aus der Russischen Föderation sehr. Frau Nadezhda Fomenko, stellvertretende Direktorin des FSFI (Foto: rechts nebenRead more about Besuch vom Russischen föderalen Dienst für Veterinär- & Phytosanitäraufsicht – Rosselchosnadsor[…]

Tentacontrol präsentiert sich mit einer neuen Webseite

Tentacontrol präsentiert sich mit einer neuen Webseite

Tentacontrol, ein Unternehmen der Tentamus Group, freut sich Ihnen seine neue Webseite zu präsentieren. Tentacontrol GmbH ist ein neutrales Klassifizierungsunternehmen und eine neutrale Zertifizierungs- und Inspektionsstelle mit Sitz in Hamburg; dem Tor zur Welt. Die neue Webseite bündelt übersichtlich alle Dienstleistungen rund um die Themen neutrale Klassifizierung und Verwiegung von Schlachttierkörpern, Zertifizierung von nationalen und internationalenRead more about Tentacontrol präsentiert sich mit einer neuen Webseite[…]

Risiko Pyrrolizidinalkaloide – BfR passt sich EFSA an

Risiko Pyrrolizidinalkaloide – BfR passt sich EFSA an

Pünktlich zur Blütezeit vieler pyrrolizidinalkaloidhaltiger Pflanzen veröffentlicht das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) eine aktuelle Risikobewertung zum Thema. Hintergrund ist eine Veröffentlichung der European Food Safety Authority (EFSA) aus dem letzten Jahr, die von der Risikobewertung des BfR aus dem Jahr 2011 abwich. Pyrrolizidinalkaloide (PA) sind potentiell krebserregend und daher in Lebensmitteln unerwünscht. Es existieren jedochRead more about Risiko Pyrrolizidinalkaloide – BfR passt sich EFSA an[…]

Analyse von Pyrrolizidinalkaloiden in Phytopharmaka gemäß GMP-Anforderungen

Analyse von Pyrrolizidinalkaloiden in Phytopharmaka gemäß GMP-Anforderungen

Pyrrolizidinalkaloide (PA) sind aufgrund ihrer potentiell krebserzeugenden Wirkung unerwünscht in Lebensmitteln.  Daher stehen sie seit einigen Jahren im Fokus verschiedener Verbraucher-zeitschriften und auch der nationalen und internationalen Behörden.  Aber nicht nur Lebensmittel sind betroffen, sondern auch pflanzliche Arzneimittel. Seit dem 01.03.2016 fordert das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) für Arzneimittel pflanzlichen Ursprungs die VorlageRead more about Analyse von Pyrrolizidinalkaloiden in Phytopharmaka gemäß GMP-Anforderungen[…]

Zukünftig keine Veggie-„Wurst“, Soja-„Steaks“ & Co.

Zukünftig keine Veggie-„Wurst“, Soja-„Steaks“ & Co.

Französische Abgeordnete haben Ende April beschlossen, dass vegetarische und vegane Produkte zukünftig keine ‚fleischigen‘ Namenszusätze mehr enthalten dürfen. Dies führe zur Verwirrung der Konsumenten in der Vermarktung dieser Produkte. Hier einige Beispielbegriffe, die so in Frankreich nicht mehr verwendet werden dürfen: Vegetarische Würstchen Fleischloser Speck Cashew-Käse Soja-Milch Entsprechend gilt auch bereits in Deutschland: Soja-Milch muss Soja-DrinkRead more about Zukünftig keine Veggie-„Wurst“, Soja-„Steaks“ & Co.[…]

Quant Seminar: „Die neue EU-Öko-Verordnung“

Quant Seminar: „Die neue EU-Öko-Verordnung“

Ein Überblick zur Basisverordnung und den zu erwartenden Abfolgen Am 20.06.2018 veranstaltet Quant Qualitätssicherung ein Seminar in Fulda zur neuen EU-Bio-Verordnung. Ab Januar 2021 tritt eine neue Bio-Verordnung in Kraft. Das neue Basis-Recht ist bereits verhandelt, die nachgelagerten Rechtsakte werden bis 2020 erstellt. Kennen Sie die zu erwartenden Abfolgen für die Praxis? Gemeinsam mit demRead more about Quant Seminar: „Die neue EU-Öko-Verordnung“[…]