Deutscher Presseindex

TH Lübeck: Freie Studienplätze für das Wintersemester 25/26

TH Lübeck: Freie Studienplätze für das Wintersemester 25/26

Am 01. September beginnt an der Technischen Hochschule (TH) Lübeck das Wintersemester 2025/2026. Die TH Lübeck bietet Studieninteressierten kurzfristig noch die Möglichkeit, sich für das kommende Semester in zahlreichen zulassungsfreien Bachelor- und Masterstudiengängen einzuschreiben. Lübeck: Verschiedene Welten miteinander kombinieren und dabei in einer Branche arbeiten, die eine hohe Relevanz für die Gesellschaft hat? Ronja LippRead more about TH Lübeck: Freie Studienplätze für das Wintersemester 25/26[…]

Klimaschutz per Klick

Klimaschutz per Klick

Das Team „Visualizing Baltic“ codet sich zum Sieg: sechs Tech-Talente gewinnen den dritten Baltic Sea Region Hackathon (#b_hack) an der TH Lübeck mit einer Lösung für mehr Engagement im Klimaschutz. Sie setzten sich im Voting gegen 41 Teilnehmende aus insgesamt zehn Ländern aus dem Ostseeraum durch. Lübeck: Am Flughafen übernachten, um es nach einer Flugstörung nochRead more about Klimaschutz per Klick[…]

Vom Code zur Lösung: Tech-Talente hacken für eine nachhaltige Ostseeregion

Vom Code zur Lösung: Tech-Talente hacken für eine nachhaltige Ostseeregion

Drei Tage lang beschäftigen sich junge Nachwuchstalente unter dem Motto „One Region – Borderless Innovation“ damit, IT-Lösungen für echte Probleme zu entwickeln. Aus dem ganzen Ostseeraum reisen sie nach Lübeck, um vom 24. bis 27. Juli 2025 an verschiedenen Workshops teilzunehmen. Die Ergebnisse präsentieren sie am Sonntag, 27. Juli 2025, vor dem Chef der StaatskanzleiRead more about Vom Code zur Lösung: Tech-Talente hacken für eine nachhaltige Ostseeregion[…]

Neue Verbindung ins Land der tausend Seen

Neue Verbindung ins Land der tausend Seen

Wissenschaftler*innen und Studierende der TH Lübeck pflegen schon seit vielen Jahren über das Erasmus-Programm Kontakte zur Hochschule Xamk. Aus Kontakten wurden Freundschaften und aus Freundschaften nun eine offizielle Kooperation. Präsident und CEO der Xamk, Dr. Heikki Saastamoinen und die Präsidentin der TH Lübeck, Dr. Muriel Helbig, unterzeichneten am 24. Juni 2025 einen entsprechenden Kooperationsvertrag. NeueRead more about Neue Verbindung ins Land der tausend Seen[…]

Studienkolleg Schleswig-Holstein feiert Absolvent*innen zum ersten Mal am Außenstandort TH Lübeck

Studienkolleg Schleswig-Holstein feiert Absolvent*innen zum ersten Mal am Außenstandort TH Lübeck

Heute (27. Juni 2025) fand die Zeugnisvergabe des Studienkollegs Schleswig-Holstein erstmalig am Außenstandort an der Technischen Hochschule Lübeck statt. Das Studienkolleg Schleswig-Holstein wurde vor zwei Jahren erfolgreich erweitert, die Fachhochschule Westküste, die TH Lübeck und die Hochschule Flensburg kamen als Standorte hinzu. Lübeck: „Mein kleiner grüner Kaktus“ schallt durch das Bauforum der TH Lübeck. Das PublikumRead more about Studienkolleg Schleswig-Holstein feiert Absolvent*innen zum ersten Mal am Außenstandort TH Lübeck[…]

Musikgenuss mit Cochlea-Implantat: Jetzt anmelden!

Musikgenuss mit Cochlea-Implantat: Jetzt anmelden!

Unter dem Motto „Wir musizieren – Musikgenuss mit CI“ laden die Technische Hochschule Lübeck, das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) und das Theater Lübeck gemeinsam mit der der Selbsthilfegruppe Cochlea-Implantat Bad Schwartau am 28. Juni 2025 zu einem exklusiven Musik-Workshop für Cochlea Implantat Träger*innen ein. Musik spielt für jeden Menschen eine Rolle. Sie kann starke Emotionen, Gefühle und Erinnerungen in uns weckenRead more about Musikgenuss mit Cochlea-Implantat: Jetzt anmelden![…]

Was fliegt denn da? – Entdeckungsreise durch die Vogelwelt auf dem Lübecker Campus

Was fliegt denn da? – Entdeckungsreise durch die Vogelwelt auf dem Lübecker Campus

Was haben Rabenkrähe, Hausrotschwanz und Mönchsgrasmücke gemeinsam? Sie alle sind Teil der faszinierenden Vogelwelt, die sich direkt auf dem Lübecker Hochschulgelände beobachten lässt. Am Mittwoch, den 4. Juni 2025, von 18:30 bis 20:00 Uhr, lädt Dorian Haeger, Student im Studiengang Umweltingenieurwesen und -management an der Technischen Hochschule Lübeck, interessierte Lübecker*innen und Studierende aller Fachbereiche zu einerRead more about Was fliegt denn da? – Entdeckungsreise durch die Vogelwelt auf dem Lübecker Campus[…]

Possehl-Stipendium für Architektur 2025: Klima und Gemeinschaft im Blick

Possehl-Stipendium für Architektur 2025: Klima und Gemeinschaft im Blick

Die Possehl-Stiftung hat am Dienstag, 13. Mai 2025, in der Kulturwerft Gollan das Possehl-Stipendium für Architektur an Studierende der Technischen Hochschule Lübeck vergeben. Das Stipendium unterstützt die Studierenden bei Auslandsreisen, um ihnen neue Erfahrungen und Impulse für Studium und Beruf zu ermöglichen. Im Rahmen der diesjährigen Werkschau der Architektur und Stadtplanung der TH Lübeck, fandRead more about Possehl-Stipendium für Architektur 2025: Klima und Gemeinschaft im Blick[…]

Studieren an der TH Lübeck: Spitzenplätze im CHE Hochschulranking dank Praxisorientierung und individueller Betreuung

Studieren an der TH Lübeck: Spitzenplätze im CHE Hochschulranking dank Praxisorientierung und individueller Betreuung

16 Studiengänge der TH Lübeck wurden dieses Jahr neu vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) bewertet. Das Ergebnis überzeugt: Insbesondere die hervorragende Betreuung durch die Lehrenden und die hohe Praxisorientierung stechen bei den Studiengängen der TH Lübeck hervor. Auch der Zugang zu den Lehrveranstaltungen wird als sehr gut bewertet – lange Wartezeiten oder überfüllte Seminare sindRead more about Studieren an der TH Lübeck: Spitzenplätze im CHE Hochschulranking dank Praxisorientierung und individueller Betreuung[…]

Forschungsprojekt PRECISE: Elektronische Nase gegen Lebensmittelverschwendung

Forschungsprojekt PRECISE: Elektronische Nase gegen Lebensmittelverschwendung

Eine deutsch-dänische Forschungsgruppe arbeitet im Projekt PRECISE an einem neuartigen Frischesensor für Fleisch und Fisch. Das Ziel der Forscher*innen ist es, mithilfe einer neuartigen „Elektronischen Nase“ die Haltbarkeit von Fleisch und Fisch zu bestimmen und so präzise vorherzusagen, dass Tonnen von Lebensmitteln vor der Verschwendung gerettet werden. Experten der TH Lübeck sind Teil des Forschungsprojekts. SieRead more about Forschungsprojekt PRECISE: Elektronische Nase gegen Lebensmittelverschwendung[…]