Energiewende treibt Zinn- und Kupferverbrauch an
. Der Zinnbedarf soll sich bis 2030 verdoppeln. Auch die Kupfernachfrage dürfte anziehen. Zinn wird für die Herstellung von Halbleitern gebraucht, zum Beispiel in Solarpaneelen oder Elektroautos. Um die anvisierten CO2-Ziele auch nur annähernd zu erreichen, wird auf Wind und Sonne gesetzt. Diese noch relativ neue Art der Elektrifizierung der Energieversorgung verschlingt eine Menge Metalle.Read more about Energiewende treibt Zinn- und Kupferverbrauch an[…]