Deutscher Presseindex

Stiftung Zollverein und Ruhr Museum setzen „2G“-Regel um

Stiftung Zollverein und Ruhr Museum setzen „2G“-Regel um

Die „2G“-Regel, nach der im Freizeitbereich nur noch gegen das Corona-Virus geimpfte oder davon genesene Menschen an Veranstaltungen teilnehmen können, setzen die Stiftung Zollverein und das Ruhr Museum ab Montag, 22. November 2021, um. Entsprechende Nachweise müssen vor dem Eintritt oder der Teilnahme an Führungen im Museum oder durch den Denkmalpfad Zollverein vorgelegt werden. DasRead more about Stiftung Zollverein und Ruhr Museum setzen „2G“-Regel um[…]

Pixelprojekt auf Zollverein startet

Pixelprojekt auf Zollverein startet

Die Stiftung Zollverein und das Pixelprojekt_Ruhrgebiet starten im Rundeindicker der Kohlenwäsche die Ausstellungsreihe „Aktuelle Fotografie im Ruhrgebiet. Pixelprojekt auf Zollverein“ mit gemeinsam ausgewählten Fotoarbeiten. Die Reihe konzentriert sich auf zeitgenössische Positionen und Ruhrgebietsthemen im weitesten Sinne. „Während das Ruhr Museum auf eine langjährige Erfahrung und Expertise in der historischen Fotografie zurückblicken kann, vereint das Pixelprojekt_RuhrgebietRead more about Pixelprojekt auf Zollverein startet[…]

„Mag sein, daß der Jüngste Tag morgen anbricht…“

„Mag sein, daß der Jüngste Tag morgen anbricht…“

Widerstand gegen die NS-Diktatur bedeutete, der Gefahr ins Auge zu sehen und ihr entschlossen zu begegnen. Am 9. November 2021 ist auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein dem deutschen Widerstand eine szenische Lesung gewidmet. Im Salzlager auf der Kokerei entsteht ein eindrückliches Wort- und Klangbild zu Ehren der vielen Menschen, die den Mut fanden, der nationalsozialistischen TerrorherrschaftRead more about „Mag sein, daß der Jüngste Tag morgen anbricht…“[…]

Deutsch-türkische Literaturtage im Ruhr Museum auf Zollverein

Deutsch-türkische Literaturtage im Ruhr Museum auf Zollverein

Unter dem Motto „Zwischen den Zeilen – zu Hause in beiden Welten“ lesen und diskutieren türkeistämmige Autorinnen und Autoren im Ruhr Museum auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein vom 26. bis zum 30. Oktober verschiedene Passagen aus ihren Werken. Dabei stellen sie immer wieder Bezüge zum Thema „60 Jahre deutsch-türkisches Zusammenleben“ her. Die Literaturtage sind Teil desRead more about Deutsch-türkische Literaturtage im Ruhr Museum auf Zollverein[…]

Europa hat ein neues Festival für Digitale Künste – Auftakt von NEW NOW auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Europa hat ein neues Festival für Digitale Künste – Auftakt von NEW NOW auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Das neue Festival für Digitale Künste NEW NOW startet heute Abend, den 27. August 2021, auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen und begrüßt feierlich die zehn Residenz- künstler:innen zum Einzug in die Mischanlage. In dieser spektakulären Kulisse auf der Kokerei entsteht eine temporäre Produktionsstätte für die wegweisenden Digitalkünstler:innen. Drei Wochen lang, bis zum 17. SeptemberRead more about Europa hat ein neues Festival für Digitale Künste – Auftakt von NEW NOW auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein[…]

Digitale Künste auf Zollverein

Digitale Künste auf Zollverein

Mit dem Festival NEW NOW verwandelt sich das UNESCO-Welterbe Zollverein in ein Produktionszentrum für Digitale Künste: Drei Wochen lang arbeiten zehn internationale Künstler und Künstlerinnen in der Mischanlage auf der Kokerei an ihren neuen Werken. Das Festivalprogramm begleitet sie nicht nur in ihrem kreativen Schaffen, sondern lädt auch Gäste zur aktiven Mitgestaltung ein. In verschiedenenRead more about Digitale Künste auf Zollverein[…]

180 Grad Ruhrgebiet – Panoramafotografien von Diether Münzberg

180 Grad Ruhrgebiet – Panoramafotografien von Diether Münzberg

Im Portal der Industriekultur in der Kohlenwäsche auf Zollverein ist aktuell die Fotoausstellung „180 Grad Ruhrgebiet“ des Bielefelder Fotografen Diether Münzberg zu sehen. Spektakuläre farbfotografische Panorama-Aufnahmen zeigen, wie sich der Strukturwandel bereits 1985 in die Innenstädte, Wohnviertel, Zechengelände und die durch zahlreiche Verkehrswege zerschnittene Landschaft des Ruhrgebiets eingeschrieben hat. Da die Ausstellung pandemiebedingt für einenRead more about 180 Grad Ruhrgebiet – Panoramafotografien von Diether Münzberg[…]

Europa hat ein neues Festival für Digitale Künste – Auftakt von NEW NOW auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Europa hat ein neues Festival für Digitale Künste – Auftakt von NEW NOW auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Das neue Festival für Digitale Künste NEW NOW startet heute Abend, den 27. August 2021, auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen und begrüßt feierlich die zehn Residenzkünstler:innen zum Einzug in die Mischanlage. In dieser spektakulären Kulisse auf der Kokerei entsteht eine temporäre Produktionsstätte für die wegweisenden Digitalkünstler:innen. Drei Wochen lang, bis zum 17. September 2021, lebenRead more about Europa hat ein neues Festival für Digitale Künste – Auftakt von NEW NOW auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein[…]

Sonntalk #halbzwölf am 29. August auf Zollverein

Sonntalk #halbzwölf am 29. August auf Zollverein

Regelmäßig lädt Moderator Peter Großmann Gäste zum Talk #halbzwölf auf Zollverein ein. Am Sonntag, 29. August, sind Sebel, Prof. Dr. Klaus Püschel und Anny Hartmann zu Gast auf der schönsten Zeche der Welt: Ein Bochumer Künstler, ein renommierter Rechtsmediziner und eine politische Kabarettistin auf einer Bühne. Prof. Dr. Klaus Püschel (Jahrgang 1952) ist einer derRead more about Sonntalk #halbzwölf am 29. August auf Zollverein[…]

Gesprächsreihe blickt über die Werksmauern des Welterbes hinaus in den Bezirk

Gesprächsreihe blickt über die Werksmauern des Welterbes hinaus in den Bezirk

"Wie ticken die Menschen aus Katernberg?" Diese Frage stellt der Journalist Hüdaverdi Güngör, und er beantwortet sie auch – mit Hilfe eben dieser Menschen. Die Gesprächsreihe mit dem Titel "Nächster Halt Essen-Katernberg!" findet im Rahmen der Sonderausstellung "Wir sind von hier" statt, bis zum 31. Oktober 2021 zeigt das Ruhr Museum Fotografien von Ergun Çağatay,Read more about Gesprächsreihe blickt über die Werksmauern des Welterbes hinaus in den Bezirk[…]