Deutscher Presseindex

Neue Partneragentur für unsere Fachpressearbeit

Neue Partneragentur für unsere Fachpressearbeit

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir in unserer deutschen Fachpressearbeit ab sofort von der Kommunikationsagentur riba:businesstalk GmbH (rbt:) mit Sitz nahe Koblenz unterstützt werden. Nicht nur das starke Wachstum der Unternehmensgruppe STIEBEL ELTRON insgesamt in den vergangenen Jahren, auch die aktuellen Entwicklungen im Energie- und Gebäudesektor und insbesondere die Schlüsselfunktion der WärmepumpentechnologieRead more about Neue Partneragentur für unsere Fachpressearbeit[…]

Europäisches Umweltbüro: Stiebel Eltron ist „Climate Leader“

Europäisches Umweltbüro: Stiebel Eltron ist „Climate Leader“

Stiebel Eltron zählt in der europäischen Heizungsbranche zu den „Climate Leaders“. Unternehmen dieser Top-Kategorie sind mit ihrem Portfolio bei der Nutzung klimafreundlicher erneuerbarer Energien führend. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Marktanalyse des Europäischen Umweltbüros EEB. „Die Spitzenbewertung ‚Climate Leader‘ verleiht das Europäische Umweltbüro sowohl unserer Dachmarke ‚Stiebel Eltron‘, als auch unseren ‚Thermia‘-Geräten – wirRead more about Europäisches Umweltbüro: Stiebel Eltron ist „Climate Leader“[…]

Green-Tech-Heizungen: Absatz in Deutschland hat sich in fünf Jahren mehr als verdoppelt

Green-Tech-Heizungen: Absatz in Deutschland hat sich in fünf Jahren mehr als verdoppelt

Der Absatz von Heizungswärmepumpen in Deutschland ist 2021 auf einen neuen Rekord von 154.000 Einheiten gestiegen – das ist ein Plus von 134 Prozent im Vergleich zu 2016. Den mit Abstand größten Marktanteil erzielten im vergangenen Jahr Luft-Wasser-Wärmepumpen (82 Prozent). „Die neue Absatzstatistik des Branchenverbandes BWP zeigt sehr eindrucksvoll, wie dynamisch Heizungswärmepumpen die klimafreundliche EnergiewendeRead more about Green-Tech-Heizungen: Absatz in Deutschland hat sich in fünf Jahren mehr als verdoppelt[…]

Green-Tech-Heizungen: Absatz in Deutschland hat sich in fünf Jahren mehr als verdoppelt

Green-Tech-Heizungen: Absatz in Deutschland hat sich in fünf Jahren mehr als verdoppelt

Der Absatz von Heizungswärmepumpen in Deutschland ist 2021 auf einen neuen Rekord von 154.000 Einheiten gestiegen – das ist ein Plus von 134 Prozent im Vergleich zu 2016. Den mit Abstand größten Marktanteil erzielten im vergangenen Jahr Luft-Wasser-Wärmepumpen (82 Prozent). „Die neue Absatzstatistik des Branchenverbandes BWP zeigt sehr eindrucksvoll, wie dynamisch Heizungswärmepumpen die klimafreundliche EnergiewendeRead more about Green-Tech-Heizungen: Absatz in Deutschland hat sich in fünf Jahren mehr als verdoppelt[…]

Ab 2025 De-Facto-Einbauverbot für Öl- und Gas-Heizungen in Deutschland

Ab 2025 De-Facto-Einbauverbot für Öl- und Gas-Heizungen in Deutschland

Der Einbau einer Öl- oder Gasheizung als alleiniges Heizungsgerät wird in Deutschland zum 1. Januar 2025 praktisch verboten. Der Grund: Jede neue Heizung muss ab diesem Stichtag mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien einkoppeln. Klimabelastende traditionelle Heizanlagen mit fossil erzeugter Wärme stehen damit auf der roten Liste – das gilt laut Koalitionsvertrag mit der Änderung desRead more about Ab 2025 De-Facto-Einbauverbot für Öl- und Gas-Heizungen in Deutschland[…]

„Die Wärmepumpe wird weltweit zum führenden Heizsystem werden“: Stiebel Eltron im Zukunftsdialog mit SHK-Landesinnungsverbänden

„Die Wärmepumpe wird weltweit zum führenden Heizsystem werden“: Stiebel Eltron im Zukunftsdialog mit SHK-Landesinnungsverbänden

Der Wärmemarkt ist im Wandel – was genau das bedeutet, haben die fünf Norddeutschen SHK-Landesinnungsverbände jetzt während eines Spitzentreffens im Energy Campus von Stiebel Eltron diskutiert. Die Verbände repräsentieren zusammen rund 4.200 SHK-Innungs-Fachbetriebe. Gemeinsam wagen die Landesinnungsmeister der SHK-Fachverbände Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein einen Blick in die Zukunft. Die Experten sind sich sicher:Read more about „Die Wärmepumpe wird weltweit zum führenden Heizsystem werden“: Stiebel Eltron im Zukunftsdialog mit SHK-Landesinnungsverbänden[…]

Ab 2025 De-Facto-Einbauverbot für Öl- und Gas-Heizungen in Deutschland

Ab 2025 De-Facto-Einbauverbot für Öl- und Gas-Heizungen in Deutschland

Der Einbau einer Öl- oder Gasheizung als alleiniges Heizungsgerät wird in Deutschland zum 1. Januar 2025 praktisch verboten. Der Grund: Jede neue Heizung muss ab diesem Stichtag mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien einkoppeln. Klimabelastende traditionelle Heizanlagen mit fossil erzeugter Wärme stehen damit auf der roten Liste – das gilt laut Koalitionsvertrag mit der Änderung desRead more about Ab 2025 De-Facto-Einbauverbot für Öl- und Gas-Heizungen in Deutschland[…]

Stiebel Eltron im Zukunftsdialog mit SHK-Landesinnungsverbänden

Stiebel Eltron im Zukunftsdialog mit SHK-Landesinnungsverbänden

Der Wärmemarkt ist im Wandel – was genau das bedeutet, haben die fünf Norddeutschen SHK-Landesinnungsverbände jetzt während eines Spitzentreffens im Energy Campus von Stiebel Eltron diskutiert. Die Verbände repräsentieren zusammen rund 4.200 SHK-Innungs-Fachbetriebe. Gemeinsam wagen die Landesinnungsmeister der SHK-Fachverbände Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein einen Blick in die Zukunft. Die Experten sind sich sicher:Read more about Stiebel Eltron im Zukunftsdialog mit SHK-Landesinnungsverbänden[…]

Stiebel Eltron: Frank Jahns mit neuem Partner an seiner Seite

Stiebel Eltron: Frank Jahns mit neuem Partner an seiner Seite

Umbesetzung in der Geschäftsführung der deutschen Vertriebsgesellschaft von Stiebel Eltron: Gruppen-Geschäftsführer Dr. Nicholas Matten, der bisher neben Frank Jahns als zweiter Geschäftsführer der Gesellschaft agierte, wurde zum 1. Januar 2022 von Marcus Haferkamp abgelöst. „Das ist ein lange geplanter Schritt, mein Posten als Geschäftsführer dort war ohnehin nur als Zwischenlösung gedacht“, so Nicholas Matten zuRead more about Stiebel Eltron: Frank Jahns mit neuem Partner an seiner Seite[…]

Standpunkt von Stiebel Eltron: „EU Green Taxonomy“ setzt Erdgas im Wärmemarkt Grenzen

Standpunkt von Stiebel Eltron: „EU Green Taxonomy“ setzt Erdgas im Wärmemarkt Grenzen

Eine gute Stunde vor Mitternacht an Silvester versendete die EU-Kommission ihren Vorschlag, zumindest übergangsweise die Stromproduktion durch Kern- und auch Erdgaskraftwerke als „nachhaltig“ zu klassifizieren, um so Investitionen in diese Techniken als grüne Investitionen anerkennen zu können. Heizungshersteller Stiebel Eltron hält zumindest die Erdgas-Thematik für nachvollziehbar – der Standpunkt des Unternehmens: Natürlich wäre es wünschenswert,Read more about Standpunkt von Stiebel Eltron: „EU Green Taxonomy“ setzt Erdgas im Wärmemarkt Grenzen[…]