Deutscher Presseindex

Startschuss für schnelles Internet im ländlichen Raum

Startschuss für schnelles Internet im ländlichen Raum

Projektverantwortliche nehmen Glasfasernetz in Braunsbach-Bühlerzimmern in Betrieb Bühlerzimmern sowie Teilorte im Nordosten Schwäbisch Halls erfolgreich mit Breitband erschlossen Stadtwerke Schwäbisch Hall haben Tiefbau- und Erschließungsarbeiten übernommen NetCom BW ist neuer Telekommunikationsdienstleister, 24-Stunden-PC-Notdienst direkter Ansprechpartner der Kunden Vor etwa zwei Jahren ist im Braunsbacher Teilort Bühlerzimmern der Startschuss für das interkommunale Projekt „Breitbandausbau Nord-Ost und Bühlerzimmern“Read more about Startschuss für schnelles Internet im ländlichen Raum[…]

EEG 2023: Mit neuen Vorgaben soll Deutschland schneller klimaneutral werden

EEG 2023: Mit neuen Vorgaben soll Deutschland schneller klimaneutral werden

. aufgrund der Energiekrise wird EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) deutlich verschärft größte Beschleunigungswelle seit Bestehen des Gesetzes (2000 in Kraft getreten) attraktive Neuerungen vor allem auch für private Besitzer von PV-Anlagen rechtskräftig ab 1. Januar 2023 Die Energiekrise ist in diesem Jahr das vorherrschende Thema überhaupt. Der Druck zu Veränderung sowie Unabhängigkeit in der Energiegewinnung und -beschaffungRead more about EEG 2023: Mit neuen Vorgaben soll Deutschland schneller klimaneutral werden[…]

Stadtwerke Schwäbisch Hall übernehmen Mehrheit an PSS GmbH

Stadtwerke Schwäbisch Hall übernehmen Mehrheit an PSS GmbH

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall sind seit dem 1. Dezember 2022 neuer Mehrheitsgesellschafter der Power Supply Systems (PSS) GmbH. Die PSS betreibt das Stromnetz auf dem Untertürkheimer Mercedes-Benz-Werksgelände in Stuttgart. Weiterhin übernehmen die Stadtwerke energiewirtschaftliche Dienstleistungen für ihre neue Beteiligung. Die Tinte unter den Verträgen ist trocken, die Kommunalaufsicht hat zugestimmt: Zum 1. Dezember 2022 habenRead more about Stadtwerke Schwäbisch Hall übernehmen Mehrheit an PSS GmbH[…]

Zweiter MAN-Motor im Kraftwerk Hessental in Schwäbisch Hall ist in Betrieb

Zweiter MAN-Motor im Kraftwerk Hessental in Schwäbisch Hall ist in Betrieb

Seit Ende November 2022 läuft der neue MAN-Motor im Heizkraftwerk Hessental der Stadtwerke Schwäbisch Hall. Gemeinsam mit zwei neuen Heizkesseln sorgt der Motor für mehr Erzeugungskapazität und Absicherung des Wärmenetzes. Das Fernwärmenetz der Stadtwerke Schwäbisch Hall wächst konstant. Stetig kommen neue Abnehmer dazu. Deshalb braucht es mehr Erzeugungskapazität und Absicherung im Schwäbisch Haller Wärmeverbund. DieseRead more about Zweiter MAN-Motor im Kraftwerk Hessental in Schwäbisch Hall ist in Betrieb[…]

Kein Abschlag im Dezember für Gas- und Wärmekunden der Schwäbisch Haller Stadtwerke

Kein Abschlag im Dezember für Gas- und Wärmekunden der Schwäbisch Haller Stadtwerke

Bundestag und Bundesrat haben im November eine Soforthilfe für Gas- und Wärmekunden bewilligt. Als Konsequenz ziehen die Schwäbisch Haller Stadtwerke den im Dezember fälligen Abschlag ihrer Gas- und Wärmekunden nicht ein. Die Bundesregierung hat erneut auf die anhaltende Energiepreiskrise reagiert und will durch weitere Maßnahmen die Verbraucher entlasten. Anfang November hat die Regierung die EinführungRead more about Kein Abschlag im Dezember für Gas- und Wärmekunden der Schwäbisch Haller Stadtwerke[…]

Stadtwerke Schwäbisch Hall spenden IT-Hardware für ukrainische Schulen

Stadtwerke Schwäbisch Hall spenden IT-Hardware für ukrainische Schulen

Die Betroffenheit gegenüber den Kriegszuständen in der Ukraine ist bei den Stadtwerken Schwäbisch Hall nach wie vor hoch. Deshalb hat der Energieversorger eine neuerliche Sachspende auf den Weg gebracht. Innerhalb der IT-Abteilung der Stadtwerke wurden nicht mehr benötigte, aber noch funktionstüchtige Computerbildschirme gesammelt. Über persönliche Verbindung aus dem Stadtwerke-Kollegium in die Ukraine hat das VersorgungsunternehmenRead more about Stadtwerke Schwäbisch Hall spenden IT-Hardware für ukrainische Schulen[…]

Netzsicherheitskonferenz 2022: Austausch wichtiger denn je

Netzsicherheitskonferenz 2022: Austausch wichtiger denn je

Anfang Oktober trafen sich rund 70 Experten der Energiebranche zur Netzsicherheitskonferenz in Schwäbisch Hall. Im Fokus standen Themen wie Redispatch 2.0, das Gelingen der Energiewende mit Digitalisierung und trotz Gasmangel sowie die Wahrscheinlichkeit witterungsbedingter Blackouts.  Bereits zum 22. Mal haben sich Branchenvertreter am 4. und 5. Oktober 2022 in Schwäbisch Hall eingefunden, um über dieRead more about Netzsicherheitskonferenz 2022: Austausch wichtiger denn je[…]

Schenkensee-Freizeitbad öffnet zum 12. September

Schenkensee-Freizeitbad öffnet zum 12. September

Kommenden Sonntag (11. September) hat das Schenkensee-Freibad den letzten Tag in der diesjährigen Freibad-Saison geöffnet. Ab Montag begrüßen die Stadtwerke Schwäbisch Hall ihre Badegäste dann wieder in ihrem Freizeitbad. Der regionale Energieversorger hat sich bewusst zu einer Öffnung des Hallenbads und Saunaparks entschlossen, setzt jedoch mit Einschränkungen im Bad- und Saunabetrieb ein klares Signal zumRead more about Schenkensee-Freizeitbad öffnet zum 12. September[…]

BEG-Reform: Förderung von gasverbrauchenden Anlagen gestrichen

BEG-Reform: Förderung von gasverbrauchenden Anlagen gestrichen

Das Bundeswirtschaftsministerium hat eine Reform der Gebäudeförderung vorgelegt, um den Klimaschutz zu fördern und die Abhängigkeit von russischem Gas und Öl zu verringern. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) insgesamt und die BEG Einzelmaßnahmen (BEG EM) wurden angepasst. Die Neuerungen greifen ab 15. August 2022. Ein Anschluss ans Wärmenetz der Stadtwerke Schwäbisch Hall wird damitRead more about BEG-Reform: Förderung von gasverbrauchenden Anlagen gestrichen[…]

Auswirkungen der Energiekrise spiegeln sich im Jahresergebnis der Stadtwerke Schwäbisch Hall wider

Auswirkungen der Energiekrise spiegeln sich im Jahresergebnis der Stadtwerke Schwäbisch Hall wider

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall weisen im Geschäftsjahr 2021 einen Verlust nach Steuern in Höhe von 4.165.000 Euro aus. Ausschlaggebend für das negative Ergebnis sind die Auswirkungen der Energiepreiskrise. Zusätzlich wirken sich auch im vergangenen Geschäftsjahr noch immer die Folgen der Corona-Pandemie negativ auf das Jahresergebnis aus. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH sind handelsrechtlich als großeRead more about Auswirkungen der Energiekrise spiegeln sich im Jahresergebnis der Stadtwerke Schwäbisch Hall wider[…]