Deutscher Presseindex

SEGGER J-Link unterstützt jetzt auch Raspberry Pi als Host

SEGGER J-Link unterstützt jetzt auch Raspberry Pi als Host

SEGGER’s  J-Link Software ist jetzt  für Linux Arm verfügbar und kann damit auf den zunehmend in der Industrieautomatisierung verwendeten Single-Board-Computer-Plattformen wie Raspberry Pi eingesetzt werden. Das Paket enthält alle J-Link-Kommandozeilen-Tools und unterstützt die gleichen Microcontroller und Speicher sowie alle Funktionen der viel genutzten Versionen für Windows, macOS und Linux x86. Dies betrifft auch die hoheRead more about SEGGER J-Link unterstützt jetzt auch Raspberry Pi als Host[…]

Plattformübergreifende Freiheit: SEGGER’s J-Flash jetzt auch unter macOS & Linux

Plattformübergreifende Freiheit: SEGGER’s J-Flash jetzt auch unter macOS & Linux

Mit  Veröffentlichung der SEGGER J-Link-Software v6.70 sind alle im Paket enthaltenen Tools für Windows, macOS und Linux verfügbar. Während die J-Link-Software und die darin enthaltenen Kommandozeilen-Tools bereits seit Jahren plattformübergreifend genutzt werden können, liefen die Anwendungen mit grafischer Benutzeroberfläche nur unter Windows. Diese wurden nun eine nach der anderen umgeschrieben, damit das gesamte Paket plattformübergreifendRead more about Plattformübergreifende Freiheit: SEGGER’s J-Flash jetzt auch unter macOS & Linux[…]

SEGGER unterstützt die SiFive Insight Debug- / Trace-Plattform

SEGGER unterstützt die SiFive Insight Debug- / Trace-Plattform

SEGGER stärkt sein Angebot weiter im Bezug auf die RISC-V-Prozessorarchitektur. Die SEGGER Produkte sind bereits komplett kompatibel mit den RISC-V-Prozessorkernen von SiFive, und unterstützen nun mit den J-Link Debug-Probes auch das neue Debug- / Trace-Interface SiFive Insight. Dies umfasst auch die neue Nexus-basierte Trace-Implementierung von SiFive, die eine fortlaufende Überwachung und Aufzeichnung der ausgeführten ProzessorbefehleRead more about SEGGER unterstützt die SiFive Insight Debug- / Trace-Plattform[…]

DebuggenDebuggen im Homeoffice: Verschlüsselte Kommunikation mit SEGGER’s J-Link Remote Server im Homeoffice: Verschlüsselte Kommunikation mit SEGGER’s J-Link Remote Server

DebuggenDebuggen im Homeoffice: Verschlüsselte Kommunikation mit SEGGER’s J-Link Remote Server im Homeoffice: Verschlüsselte Kommunikation mit SEGGER’s J-Link Remote Server

Der J-Link Remote Server von SEGGER ist ein bewährtes Werkzeug zum Remote-Debuggen. Er wird seit Jahren verwendet, um Systeme zu debuggen, die sich tausende von Kilometern entfernt oder sogar hinter Firewalls befinden. Von den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten lag schon immer ein besonderes Augenmerk darauf, Systeme in Betrieb nehmen zu können, deren Hardware nur begrenzt verfügbar, zuRead more about DebuggenDebuggen im Homeoffice: Verschlüsselte Kommunikation mit SEGGER’s J-Link Remote Server im Homeoffice: Verschlüsselte Kommunikation mit SEGGER’s J-Link Remote Server[…]

SEGGER AppWizard: Fortschrittliches GUI-Design für Embedded Anwendungen der nächsten Generation

SEGGER AppWizard: Fortschrittliches GUI-Design für Embedded Anwendungen der nächsten Generation

SEGGER bietet GUI-Entwicklern jetzt den AppWizard an, ein leistungsstarkes neues Tool zur Erstellung vollständiger, sofort einsatzbereiter Anwendungen mit Hilfe des bereits bekannten emWin – SEGGER’s Grafikbibliothek für Embedded Systems. Der AppWizard ist intuitiv zu bedienen und verfügt über eine eigene integrierte Ressourcenverwaltung. Er erleichtert die Verwendung aller Kernfunktionen von emWin, wie dem Rendern von Animationen,Read more about SEGGER AppWizard: Fortschrittliches GUI-Design für Embedded Anwendungen der nächsten Generation[…]