Deutscher Presseindex

Unabhängige psychiatrische Beschwerdestellen (upB) in Bayern

Unabhängige psychiatrische Beschwerdestellen (upB) in Bayern

Menschen mit psychischen Erkrankungen finden oft aufgrund ihrer Erkrankung erschwert Zugang zu etablierten Beschwerdesystemen in psychiatrischen Kliniken und Einrichtungen. Mit einer Förderrichtlinie unterstützt der Freistaat Bayern flächendeckend die Einrichtung und den Betrieb von unabhängigen psychiatrischen Beschwerdestellen (upB), die Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie deren Angehörigen niederschwellig, kostenlos und auf Wunsch anonym ein offenes Ohr fürRead more about Unabhängige psychiatrische Beschwerdestellen (upB) in Bayern[…]

14. Forschungs- und Fortbildungskongress der Fachkliniken der bayerischen Bezirke

14. Forschungs- und Fortbildungskongress der Fachkliniken der bayerischen Bezirke

Hochkaratige Vorträge, aktuelle wissenschaftliche Arbeiten aus der klinischen Versorgung sowie ein reger kollegialer Austausch zeichneten den diesjährigen Forschungs- und Fortbildungskongress der Fachkliniken der bayerischen Bezirke aus, den das Bildungswerk des Bayerischen Bezirketags gemeinsam mit den bezirklichen Gesundheitseinrichtungen unter der Leitung von Prof. Dr. Hermann Spießl (BKH Landshut), Prof. Dr. Mathias Zink (Bezirksklinikum Ansbach) und Prof.Read more about 14. Forschungs- und Fortbildungskongress der Fachkliniken der bayerischen Bezirke[…]

Die Fotografin Hedda Reidt –  ihr Werk und ihre Irseer Bilder

Die Fotografin Hedda Reidt – ihr Werk und ihre Irseer Bilder

Ihr letztes Lebensjahrzehnt verbrachte die aus Nürnberg stammende und in München ausgebildete Produktfotografin Hedda Reidt (1896 – 1972) in der Marktgemeinde Irsee. Ihr fotografischer Nachlass hat sich in der Familie des bekannten Kinderlyrikers Josef Guggenmos erhalten. Obwohl Zeitgenossen bereits früh das große Talent von Hedda Reidt erkannten, ist ihr Werk bislang kaum bekannt. Da sichRead more about Die Fotografin Hedda Reidt – ihr Werk und ihre Irseer Bilder[…]

Lichter gegen das Vergessen.

Lichter gegen das Vergessen.

Am 9. August dieses Jahres jährte sich die Ermordung von Ernst Lossa in der ehemaligen Zweigstelle Irsee der Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren-Irsee zum 80. Mal. Am 1. November 1929 wurde der aufgeweckte Junge aus einer jenischen Familie in Augsburg geboren. Auf den Tag genau 95 Jahre später findet die Gedenkveranstaltung „Lichter gegen das Vergessen“ aufRead more about Lichter gegen das Vergessen.[…]

Nachhaltigkeit im Fokus

Nachhaltigkeit im Fokus

Das Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwaben legt seine fünfte Treibhausgasbilanz und erstmals auch eine Lebensmittelverbrauchsbilanz vor. 334 Tonnen CO-2-Äquivalente für eigene Treibhausgas-Emissionen werden durch zertifizierte Gold-Standard-Projekte kompensiert. Entsprechend der im „Bündnis Klimaneutrales Allgäu 2030“ festgelegten Bilanzgrenzen hat das Schwäbische Bildungszentrum Irsee Maßnahmen ergriffen, um seinen CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Dazu zählen die Zeichnung vonRead more about Nachhaltigkeit im Fokus[…]

Agata Lichtscheidel gestaltet Irseer Orgelvesper bei Kerzenlicht

Agata Lichtscheidel gestaltet Irseer Orgelvesper bei Kerzenlicht

Für die fünfte und in diesem Jahr letzte Orgelvesper der Schwabenakademie und der Katholischen Pfarrei Irsee am Samstag, 12. Oktober um 21 Uhr konzertiert Agata Lichtscheidel an der von Balthasar Freywis Mitte des 18. Jahrhunderts gebauten, weitgehend original erhaltenen Orgel. Es ist ihr erstes Konzert in der Reihe der Irseer Orgelvespern. Agata Lichtscheidel wurde 1982Read more about Agata Lichtscheidel gestaltet Irseer Orgelvesper bei Kerzenlicht[…]

Verabschiedung eines Urgesteins.

Verabschiedung eines Urgesteins.

Nach über 48 Jahren Berufstätigkeit, davon die letzten 24 in Kloster Irsee, verlässt Cornelia Zettl aus Pforzen-Leinau das Schwäbische Bildungszentrum in den wohlverdienten Ruhestand. „Ich habe Sie immer als ausgesprochen zugewandte Mitarbeiterin im Housekeeping erlebt“, bedankte sich Werkleiter Stefan Raueiser: „Stets ein freundliches Wort für unsere Gäste, stets interessiert an der Fortentwicklung unseres Hauses undRead more about Verabschiedung eines Urgesteins.[…]

Hotel- und Gastroberufe bleiben gefragt: Ausbildungsbeginn im Schwäbischen Bildungszentrum Irsee

Hotel- und Gastroberufe bleiben gefragt: Ausbildungsbeginn im Schwäbischen Bildungszentrum Irsee

Heuer sind es Nina Kadach in der Küche, Franka Zurek als Hotelfachfrau und Ivette Stahl als Fachkraft im Gastgewerbe. Der Leiter von Kloster Irsee, Dr. Stefan Raueiser, und das Team der Ausbilderinnen und Ausbilder – Restaurantleiterin Christiane Breidenbach, Chefkoch Arne Rinas, Hotelkaufmann Mario Arnold und Personalreferentin Claudia Blank – hießen die neuen Lehrlinge kürzlich herzlichRead more about Hotel- und Gastroberufe bleiben gefragt: Ausbildungsbeginn im Schwäbischen Bildungszentrum Irsee[…]

Die Schwabenakademie Irsee hat eine neue Geschäftsleitung

Die Schwabenakademie Irsee hat eine neue Geschäftsleitung

Die Verbandsversammlung des Zweckverbands Schwabenakademie Irsee hat sich für Dr. Stefan Raueiser entschieden. Der Werkleiter des Schwäbischen Bildungszentrums übernimmt zum 1. Oktober ebenfalls die Geschäftsleitung der Einrichtung für Erwachsenenbildung. Auch für die beiden ausgeschriebenen Stellen der Studienleitung laufen inzwischen erste Bewerbungsgespräche. „Die Mitglieder des Zweckverbands haben mit Dr. Stefan Raueiser eine exzellente Wahl getroffen“, betontRead more about Die Schwabenakademie Irsee hat eine neue Geschäftsleitung[…]

Ideen gegen den Weltuntergang: Menschen motivieren, das Gemeinsame zu betonen.

Ideen gegen den Weltuntergang: Menschen motivieren, das Gemeinsame zu betonen.

Wir leben in herausfordernden Zeiten: Geprägt vom Misstrauen, sich nicht genügend repräsentiert und ausreichend gehört zu fühlen; in den neuen Bundesländern auch geprägt von einer hohen Sensibilität für staatliche Gängelung und überbordenden Bürokratismus; und schließlich von einem diffusen Gefühl bestimmt, dass die Gesellschaft ihre eigenen Prinzipien verrät. Grund genug für Augsburgs Weihbischof Dr. Anton LosingerRead more about Ideen gegen den Weltuntergang: Menschen motivieren, das Gemeinsame zu betonen.[…]