Deutscher Presseindex

„Tante Anna“ – Gedenkplakette für die aus der Anstalt Irsee in die T4-Tötungsanstalt Grafeneck deportierte Anna Geiss aus Hattenhofen

„Tante Anna“ – Gedenkplakette für die aus der Anstalt Irsee in die T4-Tötungsanstalt Grafeneck deportierte Anna Geiss aus Hattenhofen

Die kleine Sankt-Andreas-Kirche in Hattenhofen (Ortsteil von Marktoberdorf) konnte die vielen Besucherinnen und Besucher kaum fassen: Familienmitglieder aus Kornwestheim, Bremen und Hamburg, Schülerinnen, Schüler und Lehrer der Theodor-Heuss-Realschule Kornwestheim mit ihrem Bläserensemble und der Schulband „Enforced“, Vertreter der Initiative Stolpersteine und des Filmclubs Kornwestheim wie auch Hattenhofenerinnen und Hattenhofener wohnten am vergangenen Samstag der GedenkfeierRead more about „Tante Anna“ – Gedenkplakette für die aus der Anstalt Irsee in die T4-Tötungsanstalt Grafeneck deportierte Anna Geiss aus Hattenhofen[…]

Bewegendes Geschenk für Kloster Irsee

Bewegendes Geschenk für Kloster Irsee

Im Mai erreichte das Schwäbische Bildungszentrum Irsee eine Anfrage der Sammlung Prinzhorn am Universitätsklinikum Heidelberg, ob es ein Gemälde übernehmen wolle, das vom Kunsthandel als Geschenk angeboten wurde. Darauf zu sehen: Der ehemalige Patientinnengarten in Irsee mit einem Eselsfuhrwerk, das täglich zum landwirtschaftlichen Gut Bickenried der Heil- und Pflegeanstalt fuhr. Die Künstlerin, so formulierte esRead more about Bewegendes Geschenk für Kloster Irsee[…]

Fit und geistig angeregt ins neue Jahr. Die „Pomona – Akademie zur Jahreswende“ öffnet am 28. Dezember in Kloster Irsee ihre Pforten

Fit und geistig angeregt ins neue Jahr. Die „Pomona – Akademie zur Jahreswende“ öffnet am 28. Dezember in Kloster Irsee ihre Pforten

Die Zeit „zwischen den Jahren“ gilt als Zeit des Jahresausklangs und der Vorbereitung auf das neue Jahr. Viele Menschen nutzen diese Zeit, um Innezuhalten und gute Vorsätze für das kommende Jahr zu schmieden. „Mehr für die Gesundheit tun“, „sich ausreichend bewegen“ oder auch „mal wieder etwas für die geistige Fitness tun“ sind nur einige derRead more about Fit und geistig angeregt ins neue Jahr. Die „Pomona – Akademie zur Jahreswende“ öffnet am 28. Dezember in Kloster Irsee ihre Pforten[…]

Der Irseer Psalter

Der Irseer Psalter

Der im frühen 13. Jahrhundert entstandene Irseer Psalter, benannt nach seiner Provenienz, dem ehemaligen Benediktinerkloster Irsee, gehört zu den bekanntesten Handschriften der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg. Das lateinische Andachtsbuch ist nicht nur mit frühen deutschen Gebetsanweisungen ausgestattet, sondern auch mit hervorragenden Buchmalereien: zwei Miniaturen mit der Kreuzigung Jesu und dem thronenden Christus und zahlreiche farbenfroheRead more about Der Irseer Psalter[…]

„Lichter gegen das Vergessen“ und Wanderausstellung „Ermordet in Grafeneck, Hartheim und Pirna-Sonnenstein – Die Opfer der ‚Aktion T4‘ aus Bayern“

„Lichter gegen das Vergessen“ und Wanderausstellung „Ermordet in Grafeneck, Hartheim und Pirna-Sonnenstein – Die Opfer der ‚Aktion T4‘ aus Bayern“

Auch in diesem Jahr laden das Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwaben sowie das Bildungswerk des Bayerischen Bezirketags am Allerheiligentag zur Gedenkveranstaltung Lichter gegen das Vergessen auf den ehem. Anstaltsfriedhof hinter der Irseer Klosterkirche ein. Gedenkredner ist Mag. Peter Eigelsberger von der Dokumentationsstelle Hartheim. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus den drei NS-„Euthanasie“-Gedenkstätten Pirna-SonnensteinRead more about „Lichter gegen das Vergessen“ und Wanderausstellung „Ermordet in Grafeneck, Hartheim und Pirna-Sonnenstein – Die Opfer der ‚Aktion T4‘ aus Bayern“[…]

500 Jahre Bauernkrieg im Ostallgäu.

500 Jahre Bauernkrieg im Ostallgäu.

2025 wird an den Bauernkrieg von 1525 und seine Ereignisse in unserer Region erinnert. Auch im Ostallgäu bündelte sich das historische Geschehen, das in seiner Bedeutung in keiner Weise den Memminger Vorgängen nachsteht. Der im April erschienene Sammelband „Der Bauernkrieg im Ostallgäu vor 500 Jahren“, von Stefan Fischer, Rita Nett und Klaus Wankmiller im VerlagRead more about 500 Jahre Bauernkrieg im Ostallgäu.[…]

Der Irseer Psalter in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg.

Der Irseer Psalter in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg.

Der im frühen 13. Jahrhundert entstandene Irseer Psalter ­ benannt nach seiner Provenienz, dem ehemaligen Benediktinerkloster Irsee – gehört zu den bekanntesten Handschriften der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg. Das lateinische Andachtsbuch mit frühen deutschen Gebetsanweisungen weist zwei hervorragende Miniaturen mit der Kreuzigung Jesu und dem thronenden Christus ebenso auf wie farbenfrohe Ornamentinitialen. In Kooperation mitRead more about Der Irseer Psalter in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg.[…]

NS-Erinnerungsorte in Schwaben sehen und verstehen am 31.10.25 in der Stiftung Sankt Johannes in Marxheim-Schweinspoint

NS-Erinnerungsorte in Schwaben sehen und verstehen am 31.10.25 in der Stiftung Sankt Johannes in Marxheim-Schweinspoint

NS-Erinnerungsorte sehen und verstehen – diese Aufgabe führt Interessierte am 31.10.2025 nach Marxheim-Schweinspoint in die Stiftung St. Johannes. Das heutige Sozialunternehmen befindet sich am Ort der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Schweinspoint und erinnert mit zahlreichen Gedenkorten an die dortigen Opfer der NS-„Euthanasie“. Im Rahmen des Tagesseminars „NS-Erinnerungsorte in Schwaben. Sehen, Verstehen und Vernetzen“ kommen AkteurinnenRead more about NS-Erinnerungsorte in Schwaben sehen und verstehen am 31.10.25 in der Stiftung Sankt Johannes in Marxheim-Schweinspoint[…]

Musikalische Alpenüberquerung bei Kerzenschein

Musikalische Alpenüberquerung bei Kerzenschein

Der Herbst lässt bereits Gold von den Bäumen regnen, da kehrt in Kloster Irsee nochmal Leben ein: Mit der letzten von insgesamt fünf Orgelvespern in diesem Jahr beschließt der Organist Heinrich Wimmer aus Burghausen am Samstag, 11. Oktober 2025, ab 21 Uhr die diesjährige Konzertreihe „Irseer Orgelverspern“ und lädt alle Liebhaberinnen und Liebhaber der historischenRead more about Musikalische Alpenüberquerung bei Kerzenschein[…]

Anstalt Irsee – neue Website geht online

Anstalt Irsee – neue Website geht online

Als Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwaben hat Kloster Irsee seine Angebote zu der 123-jährigen Psychiatriegeschichte des Hauses unter dem Namen „Anstalt Irsee“ versammelt. Bereits seit Ende 2024 gibt es die gleichnamige App „Anstalt Irsee“. Diese war mit Unterstützung der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern entwickelt worden und ist kostenlos über dieRead more about Anstalt Irsee – neue Website geht online[…]