Deutscher Presseindex

Sorgen der deutschen Verbraucher wegen EZB-Geldpolitik begrenzt

Sorgen der deutschen Verbraucher wegen EZB-Geldpolitik begrenzt

29 % der Verbraucher sind besorgt über die niedrigen Zinsen, die sie auf der Bank für ihr Guthaben bekommen / Der Einfluss der niedrigen Zinsen auf Konsum und Kreditnachfrage ist gering / Keine ausgeprägte Präferenz für eine Finanzsituation mit hoher Inflation und hohen Zinsen Die jüngste Sitzung des EZB-Rates war die erste unter der EZB-PräsidentinRead more about Sorgen der deutschen Verbraucher wegen EZB-Geldpolitik begrenzt[…]

Der Wert des Bargelds

Der Wert des Bargelds

Zunehmende Akzeptanz von Onlinebanking in der Bevölkerung / Die wenigsten Befragten möchten auf das Bezahlen mit Bargeld gänzlich verzichten / Mobile Payment: Vor allem ein Thema für jüngere Altersgruppen Unterschiedliche Trends deuten darauf hin, dass die Relevanz der Zahlung mit Bargeld abnimmt. So ist der Anteil der Deutschen, die Onlinebanking nutzen und/oder auf Mobile PaymentRead more about Der Wert des Bargelds[…]

WhatsApp: Hoher Kundennutzen und beschränkte Erlösquellen

WhatsApp: Hoher Kundennutzen und beschränkte Erlösquellen

  Dominanz von WhatsApp unter den in Deutschland genutzten Messenger-Diensten weiter ausgebaut / Signifikante Zahlungsbereitschaft für den seit 2016 kostenlosen WhatsApp-Service / Schwaches Interesse der Endnutzer an Business-Zusatzleistungen / Risiko für die Kundenbeziehung: Personalisierte Werbung Im Frühjahr 2014 sorgte WhatsApp weltweit für Schlagzeilen, als Facebook seine bis dato größte Firmenübernahme ankündigte: Für das junge UnternehmenRead more about WhatsApp: Hoher Kundennutzen und beschränkte Erlösquellen[…]

Video-Streaming: Noch eher eine Ergänzung als Ersatz für klassisches TV

Video-Streaming: Noch eher eine Ergänzung als Ersatz für klassisches TV

Video-Streaming und Video-on-Demand: Bisher von jedem zweiten Erwachsenen genutzt / Bei den Bezahl-Anbietern liefern sich Netflix und Amazon ein Kopf-an-Kopf-Rennen / Netflix schöpft sein Preispotenzial nicht aus, um die Wachstumsdynamik nicht zu gefährden / Nutzer von Netflix und Amazon Prime Video sehen Video-Streaming bisher eher als Ergänzung zum klassischen TV Die Themen Video-Streaming und Video-on-DemandRead more about Video-Streaming: Noch eher eine Ergänzung als Ersatz für klassisches TV[…]

Pricing Lab 2019: „Amazon Prime: Bestandspotenziale fast ausgeschöpft“

Pricing Lab 2019: „Amazon Prime: Bestandspotenziale fast ausgeschöpft“

Abgeschwächtes Bestandswachstum für das Prime-Abo nach starken Preiserhöhungen in 2017 / Net Promoter Score weiter auf hohem Niveau, aber tendenziell rückläufig / Prime-Abonnement-Potenzial zu 85 % ausgeschöpft / Risiko für die Kundenbeziehung: Dynamic Pricing Der eCommerce-Gigant Amazon hat seinen Umsatz in den letzten vier Jahren verdoppelt (von 107 Mrd. US-$ in 2015 auf 233 Mrd.Read more about Pricing Lab 2019: „Amazon Prime: Bestandspotenziale fast ausgeschöpft“[…]

Deutsche Telekom tut sich schwer mit MagentaMobil-Preiskampagne

Deutsche Telekom tut sich schwer mit MagentaMobil-Preiskampagne

Latentes Abwanderungspotenzial bei Telefónica/O2 und Vodafone-Kunden am höchsten / Weiterempfehlungsbereitschaft (Net Promoter Score) in der Branche verschlechtert / Fokussierung auf Neukunden-Marketing nervt Bestandskunden / Telekom-Werbung (MagentaMobil S ab 19,95 EUR/Monat) aus Kundensicht preislich nicht überzeugend Die Telekom konnte als einziger der großen Netzbetreiber in 2019 Kunden hinzugewinnen, allerdings ist die Gesamtentwicklung stark getrieben durch denRead more about Deutsche Telekom tut sich schwer mit MagentaMobil-Preiskampagne[…]

Miele: Stärkste Markenpräferenz und hohe Preisbereitschaft

Miele: Stärkste Markenpräferenz und hohe Preisbereitschaft

  Breites Evoked Set beim Einkauf von Haushaltsgeräten / Miele führend bei der Markenpräferenz für Waschmaschinen / Preiserwartung auf Höhe der tatsächlich im Markt verfügbaren Preise / Interner Referenzpreis der Verbraucher entscheidend für die Preisbeurteilung Der Wettbewerb im Bereich von Haushaltsgeräten ist enorm. Wöchentlich erhalten Verbraucher z.B. Waschmaschinen-Angebote, die teilweise unter 200 EUR liegen –Read more about Miele: Stärkste Markenpräferenz und hohe Preisbereitschaft[…]

Dynamic Pricing – nicht für jeden Händler geeignet

Dynamic Pricing – nicht für jeden Händler geeignet

Aldi und Lidl: „Kopf-an-Kopf-Rennen“ bei der Kundenquote / Net Promoter Score bei Aldi verbessert, bei Lidl verschlechtert / Aldi ist Nr. 1 bei dem Kriterium „Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis“ / Kritische Bewertung des Dynamic Pricing aus Kundensicht Der Preiskampf im Handel wird zunehmend auf der Ebene von Marken- und Bioprodukten ausgetragen. Bei Markenprodukten greift Aldi primär denRead more about Dynamic Pricing – nicht für jeden Händler geeignet[…]

Bahnfernverkehr im Aufwind

Bahnfernverkehr im Aufwind

Zunehmende Akzeptanz der Spar- und Super Sparpreise / Reisende im Alterssegment unter 30 Jahren mit höchstem Nachfragepotenzial / Attraktivitätsbewertung: Bahn (Rang 2) kann den Pkw (Rang 1) nicht erreichen / Es kommt nicht nur auf den günstigen Preis an! Die Nachfrage im Bahnfernverkehr entwickelt sich positiv. In 2019 wird die Deutsche Bahn (DB) voraussichtlich erstmalsRead more about Bahnfernverkehr im Aufwind[…]