Deutscher Presseindex

Gefragtes Gefechtsfahrzeug

Gefragtes Gefechtsfahrzeug

Der Düsseldorfer Technologiekonzern Rheinmetall hat im Dezember 2024 den Auftrag erhalten, der Ukraine weitere 20 Schützenpanzer vom Typ Marder 1A3 zu liefern. Die Auslieferung soll in der ersten Jahreshälfte 2025 erfolgen. Der Auftragswert liegt im mittleren zweistelligen MioEUR-Bereich. Finanziert wird die Lieferung durch Deutschland. Insgesamt hat Rheinmetall den Streitkräften der Ukraine bereits eine dreistellige AnzahlRead more about Gefragtes Gefechtsfahrzeug[…]

Tschechien bestellt weitere Leopard 2A4-Kampfpanzer bei Rheinmetall

Tschechien bestellt weitere Leopard 2A4-Kampfpanzer bei Rheinmetall

Die Tschechische Republik hat bei Rheinmetall weitere 14 Kampfpanzer Leopard 2A4 bestellt. Ein entsprechender Vertrag ist durch den Geschäftsführer der Rheinmetall Landsysteme GmbH, Dr. Björn Bernhard, und den Abteilungsleiter Rüstung und Beschaffung im tschechischen Verteidigungsministerium, Lubor Koudelka, geschlossen worden. Der durch Tschechien finanzierte Vertrag umfasst auch ein umfangreiches Munitions- und Logistikpaket und hat einen AuftragswertRead more about Tschechien bestellt weitere Leopard 2A4-Kampfpanzer bei Rheinmetall[…]

Rheinmetall und Auterion arbeiten bei Drohnentechnologie zusammen und entwickeln standardisiertes Betriebssystem

Rheinmetall und Auterion arbeiten bei Drohnentechnologie zusammen und entwickeln standardisiertes Betriebssystem

Der Technologiekonzern Rheinmetall und Auterion, der führende Anbieter von Drohnen-Betriebssystemen, arbeiten bei der Entwicklung von standardisierten softwarebasierten Komponenten für unbemannte Drohnensysteme künftig eng zusammen. Beide Unternehmen haben jetzt eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet und damit eine langfristige Zusammenarbeit begründet. Dabei bündeln beide Partner ihre Kompetenzen, um einen militärischen Branchenstandard zur Steuerung und zum Betrieb von unbemanntenRead more about Rheinmetall und Auterion arbeiten bei Drohnentechnologie zusammen und entwickeln standardisiertes Betriebssystem[…]

Aufsichtsrat der Rheinmetall AG: Sabina Jeschke und Sigmar Gabriel als neue Mitglieder nominiert

Aufsichtsrat der Rheinmetall AG: Sabina Jeschke und Sigmar Gabriel als neue Mitglieder nominiert

Der Aufsichtsrat der Rheinmetall AG, Düsseldorf, hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, Prof. Dr. Sabina Jeschke und Bundesminister a.D. Sigmar Gabriel als neue Mitglieder des Aufsichtsgremiums zu nominieren. Gleichzeitig sollen die Mandate von Prof. Dr. Andreas Georgi, Marc Tüngler und Ulrich Grillo verlängert werden. Die entsprechenden Wahlvorschläge werden zusammen mit der Einladung zur Hauptversammlung 2025Read more about Aufsichtsrat der Rheinmetall AG: Sabina Jeschke und Sigmar Gabriel als neue Mitglieder nominiert[…]

Rheinmetall und Hologate unterzeichnen strategische Zusammenarbeit für XR und VR Simulationslösungen

Rheinmetall und Hologate unterzeichnen strategische Zusammenarbeit für XR und VR Simulationslösungen

Die Düsseldorfer Rheinmetall AG, ein führendes Unternehmen im Bereich Verteidigungs- und Sicherheitstechnologien, und Hologate, weltweit führender Anbieter von hochentwickelten Extended Reality (XR) Lösungen im Bereich Simulation und Entertainment, wollen bei der Entwicklung innovativer Simulationslösungen künftig eng zusammenarbeiten. Die strategische Zusammenarbeit zielt darauf ab, Entwicklungen zu fördern, die für die moderne militärische Ausbildung von entscheidender BedeutungRead more about Rheinmetall und Hologate unterzeichnen strategische Zusammenarbeit für XR und VR Simulationslösungen[…]

Rheinmetall vollzieht strategischen Zukauf des US-Fahrzeugspezialisten Loc Performance Products, LLC

Rheinmetall vollzieht strategischen Zukauf des US-Fahrzeugspezialisten Loc Performance Products, LLC

Die Rheinmetall AG hat die Übernahme des US-Unternehmens Loc Performance Products, LLC nun vollzogen. Der Düsseldorfer Technologie¬konzern hatte den Kauf des renommierten Fahrzeug¬spezialisten mit Sitz in Plymouth, Michigan im August 2024 angekündigt. Nach Billigung der zuständigen Aufsichtsbehörden erfolgte nun das Closing der Transaktion zum 29. November 2024. Das Unternehmen wird künftig unter dem Namen AmericanRead more about Rheinmetall vollzieht strategischen Zukauf des US-Fahrzeugspezialisten Loc Performance Products, LLC[…]

Vereinbarungen unterzeichnet: Rheinmetall und Litauen beginnen mit dem Bau einer modernen Munitionsfertigung für Artilleriegeschosse

Vereinbarungen unterzeichnet: Rheinmetall und Litauen beginnen mit dem Bau einer modernen Munitionsfertigung für Artilleriegeschosse

Am 29. November 2024 wurden im Rahmen einer feierlichen Zeremonie die hierzu erforderlichen Verträge unterzeichnet – darunter der Landpachtvertrag sowie ein Liefervertrag für 155mm-Munition. An der Veranstaltung nahmen die Premierministerin Litauens, Frau Ingrida Šimonytė, die litauische Wirtschafts- und Innovationsministerin Aušrinė Armonaite und der litauische Verteidigungsminister Laurynas Kasčiūnas teil. Mit der Ansiedelung in der Gemeinde BaisogalaRead more about Vereinbarungen unterzeichnet: Rheinmetall und Litauen beginnen mit dem Bau einer modernen Munitionsfertigung für Artilleriegeschosse[…]

Höchste Mobilität und Zuverlässigkeit für extreme Einsätze: Rheinmetall spendet HX 6×6 Truck an DLRG

Höchste Mobilität und Zuverlässigkeit für extreme Einsätze: Rheinmetall spendet HX 6×6 Truck an DLRG

Rheinmetall unterstützt die zivile Wasserrettung: Einen hochmobilen HX 6×6 Lkw spendet die Rheinmetall MAN Military Vehicles GmbH (RMMV) an die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Ortsgruppe Cuxhaven e. V.. Die offizielle Schlüsselübergabe erfolgte am 21. November 2024 am niedersächsischen DLRG-Standort an der deutschen Nordseeküste. Das gebrauchte HX-Fahrzeug wurde von RMMV technisch erneuert, um optimal für die BedürfnisseRead more about Höchste Mobilität und Zuverlässigkeit für extreme Einsätze: Rheinmetall spendet HX 6×6 Truck an DLRG[…]

Netzanbindung eines Offshore-Windparks: Rheinmetall räumt Kampfmittel in der Ostsee

Netzanbindung eines Offshore-Windparks: Rheinmetall räumt Kampfmittel in der Ostsee

Der Düsseldorfer Technologiekonzern Rheinmetall hat einen bedeutenden Auftrag zur Kampfmittelräumung in der Ostsee gewonnen, der dazu dient, die Voraussetzungen zum Anschluss eines Offshore-Windparks an das Stromnetz zu schaffen. Der Wert der Beauftragung liegt im niedrigen zweistelligen MioEUR- Bereich. Der Auftrag, der durch den Über-tragungsnetzbetreiber 50Hertz im Rahmen des Projekts OST-6-1 an Rheinmetall erteilt wurde, beinhaltetRead more about Netzanbindung eines Offshore-Windparks: Rheinmetall räumt Kampfmittel in der Ostsee[…]

Großauftrag aus Kanada

Großauftrag aus Kanada

Die kanadische Regierung hat Rheinmetall im Rahmen des Enhanced Recovery Capability (ERC)-Projekts einen Großauftrag zur Lieferung von 85 schweren Bergefahrzeugen an die kanadischen Streitkräfte erteilt. Der Kaufvertrag im Wert von 325 MioCAD (rund 215 MioEUR) hat eine Laufzeit von fünf Jahren und umfasst Fahrzeuge, Bergeausstattungen und weitere Modifikationen. Die ersten Lieferungen sollen im Jahr 2027Read more about Großauftrag aus Kanada[…]