Deutscher Presseindex

Industrielle Netzwerksicherheit und IEC-62443-Compliance auf der SPS IPC Drives

Industrielle Netzwerksicherheit und IEC-62443-Compliance auf der SPS IPC Drives

Rhebo stellt Weiterentwicklung seiner Industrial-Security- und Continuity-Lösung vor Die Anomalieerkennung Rhebo Industrial Protector unterstützt Industrie-4.0-Unternehmen bei der Umsetzung des Standards IEC 62443 zur Sicherung industrieller Kommunikationsnetze Ergebnisse aus Stabilitäts- und Sicherheitsaudits bekräftigen die Notwendigkeit einer durchgehenden Netzwerktransparenz Unter dem Motto »Smarte und Digitale Automation« konzentriert sich Europas führende Fachmesse für industrielle Automatisierung dieses Jahr ganzRead more about Industrielle Netzwerksicherheit und IEC-62443-Compliance auf der SPS IPC Drives[…]

Zusammenarbeit: InfraServ Gendorf und Rhebo sichern Netzwerke der Chemie- und Prozessindustrie

Zusammenarbeit: InfraServ Gendorf und Rhebo sichern Netzwerke der Chemie- und Prozessindustrie

Das Technologieunternehmen Rhebo und der Spezialist für integrierte Lösungen InfraServ Gendorf schließen Partnerschaftsvertrag InfraServ Gendorf sieht Anomalieerkennung Rhebo Industrial Protector als wichtigen Baustein zur Absicherung industrieller Netzwerke in der Chemie- und Prozessindustrie InfraServ Gendorf, oberbayerischer Chemieparkbetreiber und Experte für integrierte Lösungen, und das Leipziger Technologieunternehmen Rhebo haben eine enge Zusammenarbeit im Bereich der industriellen NetzwerksicherheitRead more about Zusammenarbeit: InfraServ Gendorf und Rhebo sichern Netzwerke der Chemie- und Prozessindustrie[…]

Fraunhofer Lemgo setzt Rhebo für Industrial Security-Trainings ein

Fraunhofer Lemgo setzt Rhebo für Industrial Security-Trainings ein

Das Fraunhofer Institut setzt Rhebo Industrial Protector im Lernlabor Cybersicherheit für Schulungen ein Rhebo Industrial Protector überzeugte durch die unkomplizierte Bedienung, Spezialisierung auf industrielle Netzwerkprotokolle und passive Integration Fraunhofer IOSB-INA nutzt die Anomalieerkennung bei Schulungen für KMU zum Thema Industrial Security Die industrielle Anomalieerkennung Rhebo Industrial Protector wird im Rahmen des Lernlabors Cybersicherheit in derRead more about Fraunhofer Lemgo setzt Rhebo für Industrial Security-Trainings ein[…]

Praxisleitfaden für IEC 62443 in Industrie 4.0

Praxisleitfaden für IEC 62443 in Industrie 4.0

Rhebo-Leitfaden »Die Norm IEC 62443 in der Praxis« zeigt konkrete Lösungsansätze zur Umsetzung des Industriestandards für Industrial Security IEC 62443 »Industrielle Kommunikationsnetze – IT-Sicherheit für Netze und Systeme« definiert strikte Anforderungen zur Absicherung von Industrial Control Systems Der Standard priorisiert Risikobewertung sowie Echtzeiterkennung von Manipulationsversuchen und technischen Fehlerzuständen Das deutsche Unternehmen Rhebo veröffentlicht für BetreiberRead more about Praxisleitfaden für IEC 62443 in Industrie 4.0[…]

3M Services vertraut Rhebo bei der Absicherung der Kritischen Infrastrukturen ihrer Kunden

3M Services vertraut Rhebo bei der Absicherung der Kritischen Infrastrukturen ihrer Kunden

Das Technologieunternehmen Rhebo und der Systemintegrator 3M Services schließen einen Partnerschaftsvertrag 3M Services setzt auf Anomalieerkennung des Rhebo Industrial Protector für Sicherheit und Stabilität in Kritischen Infrastrukturen Das Leipziger Unternehmen Rhebo und 3M Services GmbH, die 100%ige Tochter der 3M Deutschland GmbH, haben eine enge Zusammenarbeit im Bereich der Netzwerksicherheit und -kontinuität von Kritischen InfrastrukturenRead more about 3M Services vertraut Rhebo bei der Absicherung der Kritischen Infrastrukturen ihrer Kunden[…]

Praxisleitfaden für BDEW-Anforderungen an Energie und Wasser

Praxisleitfaden für BDEW-Anforderungen an Energie und Wasser

BDEW-Whitepaper »Anforderungen an sichere Steuerungs- und Telekommunikationssysteme« definiert strikte Maßnahmen zur Absicherung der Leitsysteme in Kritischen Infrastrukturen Technische Anforderungen umfassen lückenlose Erkennung von Manipulationsversuchen sowie sichere Kommunikation Rhebo-Leitfaden »BDEW-Whitepaper in der Praxis« zeigt konkrete Lösungsansätze zur Umsetzung der Forderungen Energie- sowie Wasserwirtschaftsunternehmen sind durch das IT-Sicherheitsgesetz dazu verpflichtet, den ordnungsgemäßen, sicheren Betrieb ihrer Informations- und Telekommunikationssysteme ganzheitlich,Read more about Praxisleitfaden für BDEW-Anforderungen an Energie und Wasser[…]

Saarstahl AG setzt bei Netzwerksicherheit auf Rhebo Industrial Protector

Saarstahl AG setzt bei Netzwerksicherheit auf Rhebo Industrial Protector

Rhebo gewinnt mit der Saarstahl AG eins der größten deutschen Stahlunternehmen Anomalieerkennung Rhebo Industrial Protector wird Prozessstabilität prüfen und langfristig sichern Auch beim Stahl 4.0 Innovationsforum starkes Interesse an leistungsstarken Monitoringlösungen Rhebo gewinnt die Saarstahl AG als Anwender für seine »Industrial Network Continuity«-Lösung Rhebo Industrial Protector. Das deutsche Technologieunternehmen wird in den Industrial Control Systemen (ICS) des erfolgreichenRead more about Saarstahl AG setzt bei Netzwerksicherheit auf Rhebo Industrial Protector[…]

Rhebo gewinnt Sportwagenhersteller als Kunden

Rhebo gewinnt Sportwagenhersteller als Kunden

Das deutsche Technologieunternehmen Rhebo gewinnt mit einem Sportwagenhersteller aus Sachsen einen weiteren Anwender aus der Automobilindustrie für seine »Industrial Network Continuity«-Lösung Rhebo Industrial Protector. Das Unternehmen wird in den Industrial Control Systemen (ICS) des Kunden im ersten Schritt ein Stabilitäts- und Sicherheitsaudit (RISSA) durchführen. Die dabei zum Einsatz kommende industrielle Anomalieerkennung  Rhebo Industrial Protector wird nachfolgend für dasRead more about Rhebo gewinnt Sportwagenhersteller als Kunden[…]

Sicherheit und Stabilität in der Energieversorgung (Case Study)

Sicherheit und Stabilität in der Energieversorgung (Case Study)

. Rhebo veröffentlicht Case Study zur industriellen Anomalieerkennung in Kritischen Infrastrukturen Mittels Rhebo Industrial Protector erzielte ein Netzbetreiber vollständige Transparenz über seine Netzleittechnik Die Anomalieerkennung meldete mehrere Vorfälle, die auf Netzwerk- oder Cybersicherheitsprobleme hinwiesen Kritische Infrastrukturen sind einer zunehmenden Vernetzung der Anlagen und Prozesse unterworfen. Die Auswirkungen dieser Entwicklung für die Cybersicherheit zeigte sich jüngst anhand der HackerattackeRead more about Sicherheit und Stabilität in der Energieversorgung (Case Study)[…]

Partnerschaft: Anomalieerkennung Rhebo Industrial Protector in Portfolio von T-Systems Multimedia Solutions integriert

Partnerschaft: Anomalieerkennung Rhebo Industrial Protector in Portfolio von T-Systems Multimedia Solutions integriert

  Rhebo und T-Systems Multimedia Solutions vereinbaren Zusammenarbeit im Bereich industrielle Netzwerksicherheit und -monitoring Anomalieerkennung Rhebo Industrial Protector in Industrie 4.0 Modellfabrik der HTW Dresden integriert Produkteffizienz und deutsche Technologie überzeugen Das Leipziger Technologieunternehmen Rhebo GmbH und die Dresdener T-Systems Multimedia Solutions GmbH haben einen Assoziationsvertrag für eine enge Zusammenarbeit abgeschlossen. Mit der industriellen Anomalieerkennung von RheboRead more about Partnerschaft: Anomalieerkennung Rhebo Industrial Protector in Portfolio von T-Systems Multimedia Solutions integriert[…]