Deutscher Presseindex

On-Demand-Projekt „sprinti“ knackt die Zwei-Millionen-Marke

On-Demand-Projekt „sprinti“ knackt die Zwei-Millionen-Marke

Ein deutschlandweit einmaliges Projekt in der ÖPNV-Landschaft fährt  weiter in der Erfolgsspur. Der sprinti, das On-Demand-System, das durch zwölf Umlandkommunen in der Region Hannover fährt, hat die Marke von zwei Millionen Fahrten geknackt. Gebraucht hat er für die zweite Million Fahrten nur rund zehn Monate – ein Zeichen dafür, wie gut der sprinti angenommen wird.Read more about On-Demand-Projekt „sprinti“ knackt die Zwei-Millionen-Marke[…]

Region Hannover: Schließzeiten vom 28. Oktober bis 4. November

Region Hannover: Schließzeiten vom 28. Oktober bis 4. November

Folgende Einrichtungen der Regionsverwaltung sind in der kommenden Woche nur eingeschränkt erreichbar: Das Servicebüro Bauen der Region Hannover ist am Montag, 28. Oktober, aufgrund einer internen Veranstaltung ganztägig geschlossen. Am Freitag, 1. November, ist das Servicebüro per E-Mail an servicebuerobauen@region-hannover.de oder telefonisch unter 0511 / 616 -22200 erreichbar. Die drei Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche inRead more about Region Hannover: Schließzeiten vom 28. Oktober bis 4. November[…]

Erste Pläne stehen – Stadtbahn nach Garbsen soll verlängert werden

Erste Pläne stehen – Stadtbahn nach Garbsen soll verlängert werden

Das Stadtzentrum Garbsens soll künftig noch besser an den öffentlichen Personennahverkehr angeschlossen werden. Dafür planen die Region Hannover, die infra und die Stadt Garbsen, die derzeitige Stadtbahnlinie 4 zu verlängern. Entsprechende Pläne haben Verkehrsdezernent Ulf-Birger Franz, infra-Geschäftsführer Christian Weske und Garbsens Stadtbaurat Frank Hauke am Donnerstag vorgestellt. Konkret soll die Strecke um rund 1.100 MeterRead more about Erste Pläne stehen – Stadtbahn nach Garbsen soll verlängert werden[…]

Windenergie-Neuplanung: Fachausschuss stimmt für nächste Beteiligungsrunde

Windenergie-Neuplanung: Fachausschuss stimmt für nächste Beteiligungsrunde

Der Regionalplanungsausschuss der Region Hannover ist in seiner heutigen Sitzung den Abwägungsvorschlägen der Regionsverwaltung zur Windenergie-Neuplanung gefolgt und hat mehrheitlich für ein weiteres Beteiligungsverfahren gestimmt. Am 28. Oktober befasst sich der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz mit der Windenergie-Neuplanung. Sofern auch der Regionsausschuss am 5. November grünes Licht gibt, sind die Unterlagen zum aktuellen EntwurfRead more about Windenergie-Neuplanung: Fachausschuss stimmt für nächste Beteiligungsrunde[…]

Wer weiß es? Tablequiz am 27. Oktober im Regionshaus

Wer weiß es? Tablequiz am 27. Oktober im Regionshaus

Welche hannoversche Straße trägt übersetzt den niederdeutschen Namen „Gänsegraben"? Wie heißt das Spielzeug, das der Däne Kirk Kristiansen erfunden hat? Und welches Gewürz wird aus einer tropischen Baumrinde gewonnen und gehört zu den Lorbeergewächsen? Wer am Sonntag, 27. Oktober 2024, nichts Besseres vorhat, als Laub zu harken oder spazieren zu gehen, sollte mit ein paar findigenRead more about Wer weiß es? Tablequiz am 27. Oktober im Regionshaus[…]

Aufnahme von Geflüchteten: Region Hannover mit Aufnahmequote von 1749 Menschen

Aufnahme von Geflüchteten: Region Hannover mit Aufnahmequote von 1749 Menschen

Die neuen Zuweisungsquoten sind seit 07.10.2024 bekannt: Das Land Niedersachsen rechnet mit rund 11.000 Menschen mit Fluchthintergrund, für die 20 Umlandkommunen der Region Hannover liegt die Aufnahmequote zum 01. Oktober 2024 bei 1.749 Menschen. Christine Karasch, Dezernentin Öffentliche Sicherheit, Zuwanderung, Gesundheit und Verbraucherschutz: „Der Region Hannover wird – trotz insgesamt zurückgehender Zahlen – erneut eineRead more about Aufnahme von Geflüchteten: Region Hannover mit Aufnahmequote von 1749 Menschen[…]

Statistik: Zahl der Haushalte in der Region Hannover wächst verhalten

Statistik: Zahl der Haushalte in der Region Hannover wächst verhalten

Nach einem deutlichen Zuwachs an Haushalten in den letzten zwei Jahren verzeichnen die Statistikfachleute der Region Hannover für 2023 ein gedämpftes Wachstum. Ende 2023 gab es 613.893 Haushalte in der gesamten Region, was einer Zunahme um 3.367 Haushalte im Vergleich zum Vorjahr (610.526 Haushalte) entspricht. Nachdem zuletzt in sämtlichen Kommunen die Zahl der Haushalte gestiegenRead more about Statistik: Zahl der Haushalte in der Region Hannover wächst verhalten[…]

„Die Zukunft ist weiblich“: Frauen in Führungspositionen und wie sie unsere Unternehmen bereichern

„Die Zukunft ist weiblich“: Frauen in Führungspositionen und wie sie unsere Unternehmen bereichern

Frauen in Führungspositionen bereichern die Unternehmenswelt. Verschiedene Studien zeigen, dass Diversität in der Führungsetage sich positiv auf die Leistungsfähigkeit von Unternehmen auswirkt. Aber welche Strategien und Maßnahmen helfen in der Praxis dabei, um den Weg für mehr Frauen in Führungspositionen zu ebnen? Mit dieser Frage beschäftigt die Zukunftsregion Hannover-Hildesheim sich am Dienstag, 22. Oktober 2024,Read more about „Die Zukunft ist weiblich“: Frauen in Führungspositionen und wie sie unsere Unternehmen bereichern[…]

„Wie gut höre ich?“ – Tag des offenen Hörens am 19. Oktober

„Wie gut höre ich?“ – Tag des offenen Hörens am 19. Oktober

  Was               Hörtests und medizinische Beratungen Ort                 KRH Klinikum Nordstadt, Haus D, 1. Etage, Haltenhoffstr. 41, Hannover Termin           Sonnabend, 19. Oktober 2024, 9 bis 14.30 Uhr Eintritt            frei Hannover. Höre ich schlecht? Bin ich schon schwerhörig? Welche Möglichkeiten und Hilfsmittel gibt es, um das Gehör zu schützen und Hörprobleme zu behandeln? Am Sonnabend, 19. Oktober 2024, bietet dasRead more about „Wie gut höre ich?“ – Tag des offenen Hörens am 19. Oktober[…]

Was braucht die Seele, um gesund zu bleiben?

Was braucht die Seele, um gesund zu bleiben?

Psychische Erkrankungen, Angststörungen, Depressionen und Sucht gehören zu den häufigsten Erkrankungen in unserer Gesellschaft. Durch Stress am Arbeitsplatz und die Angst vor Jobverlust nehmen seelische Belastungen, psychische Erkrankungen und Arbeitsausfälle zu. Das bestätigt der aktuelle Fehlzeitenreport des wissenschaftlichen Instituts der AOK. Zwar können die meisten Menschen mit einer seelischen Erkrankung heute erfolgreich behandelt werden, allerdingsRead more about Was braucht die Seele, um gesund zu bleiben?[…]