Deutscher Presseindex

Nächste Runde der Förderung zur Fahrradselbstreparatur startet

Nächste Runde der Förderung zur Fahrradselbstreparatur startet

Anpacken, Hand anlegen und aufsatteln! Mit dem Förderprogramm „Selbst schrauben und abstauben“ unterstützt die Region Hannover wieder Projekte, die das selbstständige Reparieren von Fahrrädern in der Region fördern. Finanziell ermöglicht wird das Programm durch die Sparkasse Hannover im Rahmen des Sparkassenbriefs N+. Ziel der Förderung ist es, Orte und Angebote zu stärken, an denen MenschenRead more about Nächste Runde der Förderung zur Fahrradselbstreparatur startet[…]

Gedenkstätte Ahlem: Vortragsveranstaltung im Regionshaus

Gedenkstätte Ahlem: Vortragsveranstaltung im Regionshaus

Kaum jemand behauptet heute noch, 1945 habe es in Deutschland eine „Stunde Null“ gegeben. Tatsächlich konnten – im Gegensatz zu den politischen Spitzen des „Dritten Reiches“ – fast alle Unternehmer, Juristen, Journalisten, Militärs und Wissenschaftler, die dem NS-Regime in wichtigen Positionen gedient hatten, ihre Karrieren nach dem Ende Entnazifizierung fortsetzen. Für mehr als zwei JahrzehnteRead more about Gedenkstätte Ahlem: Vortragsveranstaltung im Regionshaus[…]

Interaktives Rätselheft für Kinder: „Mit Lili rund ums Wasser“

Interaktives Rätselheft für Kinder: „Mit Lili rund ums Wasser“

Warum ist viel Regen in kurzer Zeit ein Problem? Was tun, wenn mehr Wasser als Platz da ist? Und wie schlimm ist es, wenn es zu wenig Wasser gibt? Diese und viele andere Fragen stellt sich Umwelt-Entdeckerin Lili Löwenmaul in einem neuen Rätselheft aus der Reihe „Grüne Schätze“. Im dritten Teil der Reihe „Mit LiliRead more about Interaktives Rätselheft für Kinder: „Mit Lili rund ums Wasser“[…]

Mehr Platz fürs Lernen: Neue Räume für die Anna-Siemsen-Schule

Mehr Platz fürs Lernen: Neue Räume für die Anna-Siemsen-Schule

Die Region Hannover hat heute offiziell die neuen Räume der Anna-Siemsen-Schule (Berufsbildende Schule 7) an der Siemensstraße 10 in der Südstadt übergeben. In der neuen Außenstelle lernen seit diesem Schuljahr 250 junge Menschen im Berufsfeld Sozialpädagogik. Dafür stehen ihnen 17 Klassenräume auf vier Etagen zur Verfügung. Die BBS 7, die derzeit rund 1.250 Schüler*innen in Hauswirtschaft,Read more about Mehr Platz fürs Lernen: Neue Räume für die Anna-Siemsen-Schule[…]

Region Hannover: Neuer Bedarfsplan für den Rettungsdienst

Region Hannover: Neuer Bedarfsplan für den Rettungsdienst

Wer im Notfall den Rettungsdienst ruft, braucht schnelle und zuverlässige Hilfe – egal ob in Neustadt, Gehrden oder Langenhagen. Damit das auch künftig gewährleistet bleibt, hat die Region Hannover als Trägerin des Rettungsdienstes ihren Bedarfsplan aus dem Jahr 2022 fortgeschrieben. Heute (9. Oktober) hat der Ausschuss für Feuerschutz, Rettungswesen und allgemeine Ordnungsangelegenheiten dafür einstimmig grünes Licht gegeben.Read more about Region Hannover: Neuer Bedarfsplan für den Rettungsdienst[…]

Personelle Veränderungen in der Regionsverwaltung

Personelle Veränderungen in der Regionsverwaltung

Die Regionsverwaltung steht vor personellen Veränderungen: Nachdem die Regionsversammlung im Mai der Gründung und der Ausschreibung der Leitung des Dezernats für Bildung, Kultur und Baumanagement sowie der Ausschreibung der Leitungen der Dezernate I (Öffentliche Sicherheit, Zuwanderung, Gesundheit und Verbraucherschutz) und II (Soziales, Teilhabe, Familie und Jugend) zugestimmt hat, schlägt Steffen Krach der Regionsversammlung drei KandidierendeRead more about Personelle Veränderungen in der Regionsverwaltung[…]

Lauscher auf! Herbstferien-Angebote von Hörregion Hannover und Kindermuseum Zinnober

Lauscher auf! Herbstferien-Angebote von Hörregion Hannover und Kindermuseum Zinnober

Die Ausstellung „Lauscher, Löffel, Labertasche“ im Kindermuseum Zinnober widmet sich noch bis zum 26. April 2026 den vielfältigen Facetten des Hörens. Zahlreiche Klanginstallationen aus dem MobilenMusikMuseum Düsseldorf, der Hörregion Hannover sowie dem Kindermuseum laden dazu ein, selbst auszuprobieren und zu staunen. Ergänzt wird die Ausstellung durch ein umfangreiches Begleitprogramm mit Workshops, Aktionen und Veranstaltungen, dieRead more about Lauscher auf! Herbstferien-Angebote von Hörregion Hannover und Kindermuseum Zinnober[…]

Technologie-Campus-Projekte auf der Expo Real in München

Technologie-Campus-Projekte auf der Expo Real in München

Heute schon anpacken, wie die Zukunft im Wirtschaftsraum Hannover von morgen aussehen kann. Darum geht es, wenn die Region Hannover gemeinsam mit der Landeshauptstadt ihre Themen auf der Immobilienmesse Expo Real in München präsentiert. Die Themen-Agenda ist groß, neben strategischen und partnerschaftlichen Fragen rund um Ansiedlungen, Gestaltung und Zukunft der Innenstadt sowie Ideen zum WohnungsbauRead more about Technologie-Campus-Projekte auf der Expo Real in München[…]

Regionsverwaltung schlägt Haushaltssicherungskonzept vor

Regionsverwaltung schlägt Haushaltssicherungskonzept vor

Die Region Hannover rechnet im kommenden Jahr mit einem Haushaltsdefizit von rund 175 Millionen Euro. Auch in den Folgejahren bis 2029 ist kein ausgeglichener Haushalt in Sicht. Wie schon in den vergangenen drei Jahren muss die Verwaltung deshalb ein Haushaltssicherungskonzept (HSK) aufstellen und der Regionsversammlung zur abschließenden Beratung und Beschlussfassung vorlegen. Das Konzept ist die Voraussetzung,Read more about Regionsverwaltung schlägt Haushaltssicherungskonzept vor[…]

Immobilienmarktbericht 2025: Optimismus erlaubt

Immobilienmarktbericht 2025: Optimismus erlaubt

Der Immobilienmarkt in Hannover zeigt erste Anzeichen der Erholung: Der Investmentmarkt stabilisierte sich 2024, auch 2025 ist eine Belebung spürbar. Nachfrage und Investitionen konzentrieren sich auf hochwertige Objekte in Top-Lagen, während ältere Bestandsgebäude unter Druck geraten. In Büro, Wohnen, Logistik, Hotel und Einzelhandel prägen steigende Mieten, Nachhaltigkeitskriterien und innovative Konzepte die Marktentwicklung. Büroimmobilien: Erholung amRead more about Immobilienmarktbericht 2025: Optimismus erlaubt[…]