Deutscher Presseindex

Software Audit Klauseln | ProLicense referiert in Zürich

Software Audit Klauseln | ProLicense referiert in Zürich

Software Audits werden in Unternehmen immer wieder heiss diskutiert. Die Furcht ist groß aufgrund der oft sehr komplizierten und intransparenten Software Lizenzverträge trotz intensiven Software Asset Managements (SAM) Fehler zu begehen oder einzelne Klauseln falsch auszulegen und dann in einem Software Audit mit massiven Nachforderungen seitens der Software Hersteller konfrontiert zu werden. Auf der SitzungRead more about Software Audit Klauseln | ProLicense referiert in Zürich[…]

Software Asset Management Kongress mit ProLicense

Software Asset Management Kongress mit ProLicense

Führende Köpfe der SAM-Szene (Software Asset Management) treffen sich am 25. und 26.10.2017 in Hamburg auf dem Kongress SOFTWARE ASSET MANAGEMENT 2017. Die Experten für Software Lizenzmanagement von ProLicense unterstützen die Veranstaltung der Agentur Inside Business, die ganz auf das Konzept kleiner exklusiver Konferenzen setzt, durch diverse spannende Vorträge zu verschiedenen SAM-Themen. Die Konferenz stehtRead more about Software Asset Management Kongress mit ProLicense[…]

Software Audit Beratung – Warum werde ich auditiert?

Software Audit Beratung – Warum werde ich auditiert?

Egal ob es sich um ein Oracle License Review, ein IBM Audit oder ein SAP Audit handelt, immer wieder fragen sich CIOs und deren Mitarbeiter im Software Asset Management, wodurch ein Software Audit ausgelöst wird. Es gibt verschiedenste Gründe, warum Vendoren ein bestimmtes Unternehmen auditieren. Nicht zuletzt sind es wirtschaftliche Gründe auf Herstellerseite, die dazuRead more about Software Audit Beratung – Warum werde ich auditiert?[…]

Software Audit – Welche Rechte hat der Hersteller?

Software Audit – Welche Rechte hat der Hersteller?

Software Audits (auch Software Lizenzaudit oder Software Lizenzvermessung genannt) geistern wie ein Schreckgespenst durch die Unternehmen. Von CIOs und Lizenzmanagern werden sie vor allem als zeitaufwendig, nervig und teuer empfunden. Im Falle einer entdeckten Unterlizenzierung kann es für die Unternehmen sehr teuer werden. Kunden müssen die Lizenzgebühren für die Vergangenheit nachentrichten. In der Regel verlangenRead more about Software Audit – Welche Rechte hat der Hersteller?[…]

Wie läuft ein Oracle Audit ab?

Wie läuft ein Oracle Audit ab?

Diese Frage stellen sich betroffene CIOs oft, wenn sie von dem Softwareriesen Oracle die Ankündigung für ein Oracle Audit erhalten. Der Hersteller möchte sein geistiges Eigentum schützen und nutzt das in den Oracle Lizenzverträgen vereinbarte Recht zur Überprüfung der Softwarenutzung auf Kundenseite. Derartige Oracle Audits (auf Herstellerseite Oracle License Review genannt) sind bei Kunden gefürchtet.Read more about Wie läuft ein Oracle Audit ab?[…]

Software Audit – Tipps & Tricks von Christian Grave (ProLicense GmbH)

Software Audit – Tipps & Tricks von Christian Grave (ProLicense GmbH)

„Hilfe, ein Software Audit steht an! Was machen wir jetzt?“ heißt es oft in den IT-Abteilungen, wenn die Unternehmen von einem Software Hersteller einen sogenannten Notification Letter erhalten und damit zu einem Software Audit (auch Software Lizenzaudit oder Software License Review genannt) aufgefordert werden. Lizenzexperte Christian Grave, Geschäftsführer der ProLicense GmbH und Spezialist für dieRead more about Software Audit – Tipps & Tricks von Christian Grave (ProLicense GmbH)[…]

Kunden-Allianz gegen Software Audits zu Gast in Wien

Kunden-Allianz gegen Software Audits zu Gast in Wien

The Lighthouse Alliance, die Kunden-Allianz gegen Software Audits, ist am 17.05.2017 in Wien zu Gast bei einem Treffen des SAM Circle-Österreich (Software Asset Management) . Markus Oberg, Chairman der Lighthouse Alliance, referiert über Software Audits (auch Software Lizenzaudits genannt) und die Arbeit der Lighthouse Alliance. The Lighthouse Alliance ist ein Projekt der ProLicense GmbH undRead more about Kunden-Allianz gegen Software Audits zu Gast in Wien[…]

Software Audit nach M&A-Deal

Software Audit nach M&A-Deal

Lizenzüberprüfungen durch einen Software Hersteller in Form eines Software Audits (auch Software Lizenzaudit oder Software Lizenzvermessung genannt) sind in Unternehmen ein ungeliebtes Thema. Zu oft treten durch undurchsichtige Lizenzbedingungen Lücken in der Compliance auf, die zu empfindlichen Nachlizenzierungen führen. Millionenbeträge sind auch im Mittelstand keine Seltenheit. Einer der größten Auslöser für ein Software Audit, sogenannteRead more about Software Audit nach M&A-Deal[…]

Oracle Lizenzen kaufen – Der perfekte Oracle Deal!

Oracle Lizenzen kaufen – Der perfekte Oracle Deal!

Die Experten von ProLicense für den Oracle Lizenzkauf führen Sie in drei Schritten zu Ihrem perfekten Oracle Deal. „Mit uns kann der Kunde nur gewinnen. Wir optimieren Ihren Deal, wenn Sie Oracle Lizenzen kaufen wollen“, so Christian Grave, Geschäftsführer bei ProLicense und Spezialist für Oracle Verhandlungen. „Damit nicht genug! Sie erhalten dazu eine Oracle LizenzberatungRead more about Oracle Lizenzen kaufen – Der perfekte Oracle Deal![…]

Auf’s Oracle Audit warten oder freiwillig bei Oracle LMS melden?

Auf’s Oracle Audit warten oder freiwillig bei Oracle LMS melden?

Oracle LMS (Oracle License Management Services) plant nach eigenen Aussagen auf einer DOAG-Konferenz jeden Kunden mindestens alle drei Jahre zu auditieren. Da aber ein Oracle Audit auch auf Seiten des Herstellers einen erheblichen Aufwand erzeugt, kann dieses Ziel derzeit nicht eingehalten werden. Durch Beauftragung von sogenannten Oracle LMS Partnern, die für Lizenzüberprüfungen im Namen desRead more about Auf’s Oracle Audit warten oder freiwillig bei Oracle LMS melden?[…]