Deutscher Presseindex

Solarzellen sind ansteckend – auf gute Weise: Studie

Solarzellen sind ansteckend – auf gute Weise: Studie

Wieviele Solarpanele wie weit weg vom eignen Haus sind – das bestimmt die Wahrscheinlichkeit, ob man ebenfalls eine solche Anlage auf dem Dach hat. Dieser Ansteckungs-Effekt ist wohl wesentlich wichtiger als andere sozioökonomische und demografische Variablen, wie eine neue Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung zur US-Stadt Fresno zeigt. Obwohl bekannt ist, dass Vorbilder für EntscheidungenRead more about Solarzellen sind ansteckend – auf gute Weise: Studie[…]

In einer Woche: Nobelpreis-Gipfel „Unser Planet, unsere Zukunft“ mit Al Gore und dem Dalai Lama

In einer Woche: Nobelpreis-Gipfel „Unser Planet, unsere Zukunft“ mit Al Gore und dem Dalai Lama

Vom 26. bis 28. April findet der erste Nobelpreis-Gipfel "Unser Planet, unsere Zukunft" statt, der vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) mitorganisiert wird. Direkt nach US Präsident Bidens Klima-Gipfel diese Woche werden Nobelpreisträgerinnen und -preisträger sowie andere angesehene Persönlichkeiten wie Al Gore, Ursula von der Leyen, der Dalai Lama und viele mehr virtuell zusammenkommen, um gemeinsamRead more about In einer Woche: Nobelpreis-Gipfel „Unser Planet, unsere Zukunft“ mit Al Gore und dem Dalai Lama[…]

Treibhausgase aus der Atmosphäre entnehmen: Mit dem richtigen CO2-Preispfad wird eine exzessive Nutzung der umstrittenen Technologie vermieden

Treibhausgase aus der Atmosphäre entnehmen: Mit dem richtigen CO2-Preispfad wird eine exzessive Nutzung der umstrittenen Technologie vermieden

Technologien zur Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre (carbon dioxide removal oder CDR), wie Aufforstung oder Bioenergie mit Kohlenstoffabscheidung und -speicherung, sind in den meisten Szenarien ein unverzichtbarer Bestandteil zur Begrenzung des Klimawandels. Ein übermäßiger Einsatz solcher Technologien birgt jedoch Risiken wie Landkonflikte oder verstärkte Wasserknappheit aufgrund einer hohen Nachfrage nach Bioenergiepflanzen. Um diesen ZielkonfliktRead more about Treibhausgase aus der Atmosphäre entnehmen: Mit dem richtigen CO2-Preispfad wird eine exzessive Nutzung der umstrittenen Technologie vermieden[…]

Klimawandel sorgt für chaotischen Monsun in Indien

Klimawandel sorgt für chaotischen Monsun in Indien

Wenn die globale Erwärmung ungebremst weitergeht, werden die Sommermonsun-Regenfälle in Indien stärker und unberechenbarer. Das ist das zentrale Ergebnis einer Analyse eines deutschen Forscherteams, das mehr als 30 aktuelle Klimamodelle aus aller Welt verglichen hat. Die Studie sagt für die Zukunft mehr extrem nasse Jahre voraus – mit potenziell schwerwiegenden Folgen für das Wohlergehen, dieRead more about Klimawandel sorgt für chaotischen Monsun in Indien[…]

Der Klimawandel macht es schwieriger, eine gute Tasse Kaffee zu bekommen

Der Klimawandel macht es schwieriger, eine gute Tasse Kaffee zu bekommen

Die geeignete Fläche für hochwertige Kaffeesorten in Äthiopien könnte signifikant schrumpfen, wenn der Klimawandel ungebremst weitergeht. Gleichzeitig könnte die Fläche zunehmen, die für durchschnittlich schmeckenden Kaffee geeignet ist. Im schlimmsten Fall könnten einzelne hochwertige Kaffeesorten bis zum Ende des 21. Jahrhunderts bis zu 40 % ihrer Anbaufläche in Äthiopien verlieren. Äthiopien könnte in Zukunft wenigerRead more about Der Klimawandel macht es schwieriger, eine gute Tasse Kaffee zu bekommen[…]

Nobelpreis-Gipfel ‚Our Planet, Our Future‘: Anmeldungen ab sofort möglich

Nobelpreis-Gipfel ‚Our Planet, Our Future‘: Anmeldungen ab sofort möglich

Von Al Gore und Xiye Bastida zum Dalai Lama und Jennifer Doudna – diese und viele weitere renommierte Persönlichkeiten werden am ersten Nobelpreis-Gipfel ‘Our Planet, Our Future’ teilnehmen. Das Gipfeltreffen bringt Nobelpreisträgerinnen und -träger sowie weitere engagierte Köpfe aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Jugendbewegungen und Kunst zusammen. Gemeinsam wollen sie Maßnahmen ergründen, die noch in diesemRead more about Nobelpreis-Gipfel ‚Our Planet, Our Future‘: Anmeldungen ab sofort möglich[…]

Risiken von Wasserknappheit begrenzen: Bewässerungsmanagement entscheidend für Bioenergie-Anbau zur Begrenzung des Klimawandels

Risiken von Wasserknappheit begrenzen: Bewässerungsmanagement entscheidend für Bioenergie-Anbau zur Begrenzung des Klimawandels

Klimawandel und Bevölkerungswachstum lassen einen Anstieg von Wasserknappheit erwarten, daher muss jede zusätzliche Entnahme von Wasser minimiert werden. Bewässerte Bioenergie-Plantagen, die zu einer Begrenzung des Klimawandels beitragen sollen, können den Wasserstress erhöhen. Nachhaltiges Wassermanagement kann den zusätzlichen Wasserstress reduzieren. Risiken von Wasserknappheit begrenzen: Bewässerungsmanagement entscheidend für Bioenergie-Anbau zur Begrenzung des Klimawandels Damit Wasser nicht nochRead more about Risiken von Wasserknappheit begrenzen: Bewässerungsmanagement entscheidend für Bioenergie-Anbau zur Begrenzung des Klimawandels[…]

Energiewende-Projekt Ariadne diskutiert mit Menschen aus ganz Deutschland zur Strom- und Verkehrswende

Energiewende-Projekt Ariadne diskutiert mit Menschen aus ganz Deutschland zur Strom- und Verkehrswende

Welche Vorstellungen und Ziele haben Menschen bei der Energiewende und wie können ihre Perspektiven besser in der Politikberatung berücksichtigt werden? Quer durch die Bundesrepublik haben fast 90 Bürgerinnen und Bürger im Kopernikus-Projekt Ariadne über den Ausbau Erneuerbarer Energien und die Mobilität der Zukunft diskutiert. Vom öffentlichen Nahverkehr bis hin zum Netzausbau, von Stromkosten zu Jobs:Read more about Energiewende-Projekt Ariadne diskutiert mit Menschen aus ganz Deutschland zur Strom- und Verkehrswende[…]

Golfstrom-System schwächer als je zuvor im vergangenen Jahrtausend

Golfstrom-System schwächer als je zuvor im vergangenen Jahrtausend

Noch nie in über 1000 Jahren war die Atlantische Meridionale Umwälzströmung (AMOC), auch als Golfstrom-System bekannt, so schwach wie in den letzten Jahrzehnten: Dies ist das Ergebnis einer neuen Studie von Wissenschaftlern aus Irland, Großbritannien und Deutschland. Die Forscher stellten sogenannte Proxydaten zusammen, die hauptsächlich aus natürlichen Archiven wie Ozeansedimenten oder Eisbohrkernen stammen und mehrereRead more about Golfstrom-System schwächer als je zuvor im vergangenen Jahrtausend[…]

PIK STATEMENT zum Waldzustandsbericht: „Klimaschutz ist Waldschutz“

PIK STATEMENT zum Waldzustandsbericht: „Klimaschutz ist Waldschutz“

Heute wurde von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner der Waldzustandsbericht für Deutschland vorgestellt. Hierzu Christopher Reyer, Arbeitsgruppenleiter Waldresilienz am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung: „Wälder weltweit werden vom menschgemachten Klimawandel getroffen – auch die Wälder in Deutschland. Der Trockenstress in den vergangenen Sommern setzt den Bäumen zu. Und zwar nicht nur in den heißen Monaten, sondern mit Langzeitfolgen: dieRead more about PIK STATEMENT zum Waldzustandsbericht: „Klimaschutz ist Waldschutz“[…]