Deutscher Presseindex

Vorausschau statt Rückblick

Vorausschau statt Rückblick

Phoenix Contact erweitert seinen Energy Management Service um eine leistungsfähige Prognosefunktion. Mithilfe von Machine-Learning können Unternehmen künftige Energieverbräuche abschätzen, Transparenz schaffen und potenzielle Mehrverbräuche frühzeitig erkennen – ein neuer Schritt in Richtung vorausschauendes Energiemanagement nach ISO 50001. Auf der SPS 2025 präsentiert das Technologieunternehmen Phoenix Contact eine wegweisende Ergänzung seines etablierten Produkts Energy Management Service: EineRead more about Vorausschau statt Rückblick[…]

Reihenklemmen mit Push-X-Technologie für Verdrahtungen ab 0,34 mm²

Reihenklemmen mit Push-X-Technologie für Verdrahtungen ab 0,34 mm²

Das Push-X-Produktprogramm erhält Zuwachs: Mit den neuen XT 1,5-Reihenklemmen erweitert Phoenix Contact die Serie um Varianten für Leiterquerschnitte von 0,34 bis 2,5 mm². Bisher waren die Push-X-Reihenklemmen im Nennquerschnitt 2,5 mm² verfügbar, womit sich Leiter von 0,5 bis 4 mm² anschließen lassen. Zur neuen XT 1,5-Serie gehören Durchgangs-, Mehrleiter-, Doppelstock-, PE- und PV-Klemmen. Auch dieRead more about Reihenklemmen mit Push-X-Technologie für Verdrahtungen ab 0,34 mm²[…]

Automatisierung mit Relais neu gedacht

Automatisierung mit Relais neu gedacht

Das modulare Remote-Relaissystem PLC-Interface Ethernet Gateway von Phoenix Contact mit flexibler Kanalbelegung optimiert einfache Anwendungen mit bis zu 56 I/O-Kanälen. Hohe Flexibilität und intuitive Netzwerkintegration werden aufgrund der Kompatibilität zu gängiger Steuerungssoftware ermöglicht. Das neue Remote-Relaissystem erlaubt eine flexible Kanalbestückung mit digitalen und analogen Ein- und Ausgängen sowie Temperatur- und Ex-Modulen. Durch die kompakte BauformRead more about Automatisierung mit Relais neu gedacht[…]

Cellulink Outdoor-Mobilfunk-Router: Cyber Security jetzt auch für explosionsgefährdete Bereiche

Cellulink Outdoor-Mobilfunk-Router: Cyber Security jetzt auch für explosionsgefährdete Bereiche

Die Produktreihe Cellulink Outdoor-Mobilfunk-Router von Phoenix Contact wird erweitert: Ab sofort sind neue Varianten erhältlich, die speziell für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2 entwickelt wurden. Die Geräte verfügen über eine IECEx- und ATEX-Zulassung und ermöglichen damit den sicheren Betrieb in anspruchsvollen Industrieumgebungen. Besonders hervorzuheben, ist die ganzheitliche Zulassung des Mobilfunksystems Cellulink mitRead more about Cellulink Outdoor-Mobilfunk-Router: Cyber Security jetzt auch für explosionsgefährdete Bereiche[…]

Neue Raptor Layer-2-Switches EP4200 und EP5200

Neue Raptor Layer-2-Switches EP4200 und EP5200

Die Raptor Switches der Baureihen EP4200 und EP5200 von Phoenix Contact bieten erweiterte Layer-2-Funktionen mit hoher Performance und Verfügbarkeit, speziell ausgelegt für anspruchsvolle Anwendungen in kritischen Infrastrukturen und im Energiesektor. Ausgelegt für die Erfüllung der strikten Anforderungen der Normen IEC 61850-3 und IEEE 1613 sorgen die Managed Switches selbst unter extremen Umweltbedingungen von -40 °CRead more about Neue Raptor Layer-2-Switches EP4200 und EP5200[…]

Neue Outdoor-Webpanels der Produktfamilie WP 6000

Neue Outdoor-Webpanels der Produktfamilie WP 6000

Das neue Webpanel der Produktfamilie WP 6000 von Phoenix Contact wurde speziell für die Nutzung unter extremen Bedingungen im Außenbereich konzipiert. Parallel zum Standardmodell WP 6000 verfügen die ausschnittkompatiblen WP 6000 rugged HMIs über zahlreiche Konfigurationsoptionen und Hardware-Features, die für die Anwendung im Außenbereich ausgelegt sind. Die zunehmende Automatisierung in Bereichen wie Infrastruktur, erneuerbare Energien, Landmaschinen,Read more about Neue Outdoor-Webpanels der Produktfamilie WP 6000[…]

Virtual PLCnext Control

Virtual PLCnext Control

Mit Virtual PLCnext Control stellt Phoenix Contact eine softwarebasierte Steuerungslösung vor, die Automatisierungsfunktionen flexibel in virtualisierten IT-Umgebungen ermöglicht. Die Lösung integriert sich vollständig in das Ecosystem PLCnext Technology und eröffnet neue Möglichkeiten für moderne, skalierbare und ressourcenschonende Automatisierungskonzepte ohne physische Steuerungshardware. Virtual PLCnext Control ist hardwareunabhängig und basiert auf der offenen Container-Initiative (OCI). Dadurch lässt sich die SteuerungssoftwareRead more about Virtual PLCnext Control[…]

Phoenix Contact auf der SPS 2025

Phoenix Contact auf der SPS 2025

Phoenix Contact präsentiert auf der diesjährigen SPS – Smart Production Solutions vom 25. bis 27. November in Nürnberg zukunftsweisende Technologien für die industrielle Automatisierung. In Halle 9 Stand 310 erleben Besucherinnen und Besucher, wie Technologien von Phoenix Contact die digitale Transformation und die All Electric Society aktiv vorantreiben. Den Mittelpunkt des Messeauftritts bilden vier zentraleRead more about Phoenix Contact auf der SPS 2025[…]

Datenschnittstellen für Schaltschränke und Geräte

Datenschnittstellen für Schaltschränke und Geräte

Die neuen Data Service Interfaces (DSI) von Phoenix Contact bieten eine komfortable Lösung für Servicearbeiten an Schaltschränken und Geräten. Mit verschiedenen Schnittstellen wie RJ45 und USB ermöglichen die platzsparenden Serviceschnittstellen eine einfache und schnelle Anbindung elektrischer Zusatzgeräte. Die DSI umfassen Kupplungsmodule wie USB-Typ A 2.0, USB-Typ A 3.0 und RJ45 CAT6A sowie Kabelanschlussmodule in der AusführungRead more about Datenschnittstellen für Schaltschränke und Geräte[…]

Software-Update für AC-Ladesteuerungen: Charx control modular jetzt mit umfassenden Cybersecurity-Funktionen

Software-Update für AC-Ladesteuerungen: Charx control modular jetzt mit umfassenden Cybersecurity-Funktionen

Die AC-Ladesteuerung Charx control modular von Phoenix Contact bildet das Herzstück einer intelligenten und zukunftssicheren Ladeinfrastruktur. Mit dem neuen Software-Release 1.8 erfüllt sie nicht nur die aktuellen Anforderungen der RED-Richtlinie, sondern ist auch gut vorbereitet auf den kommenden Cyber Resilience Act (CRA). Ab August 2025 wird die RED-Richtlinie (EN 18031) verpflichtend. Sie fordert unter anderem denRead more about Software-Update für AC-Ladesteuerungen: Charx control modular jetzt mit umfassenden Cybersecurity-Funktionen[…]