Deutscher Presseindex

Neue Steckverbinder der Serie PC 6 mit Schraubanschluss

Neue Steckverbinder der Serie PC 6 mit Schraubanschluss

Das Programm der Leiterplatten-Steckverbinder für die Leistungselektronik von Phoenix Contact wird weiter ausgebaut. Mit den neuen Leiterplattensteckern PC 6 mit Schraubanschluss ist für das neue Steckgesicht mit erweitertem Berührschutz auch die klassische Anschlusstechnik erhältlich. Die erhöhte Berührsicherheit nach IEC/UL 61800-5-1 bietet das Plus an Sicherheit. Zusammen mit den berührgeschützten Grundleisten werden mit nur einer SteckverbindungRead more about Neue Steckverbinder der Serie PC 6 mit Schraubanschluss[…]

Erweiterungen für ICS- und ME-IO-Tragschienen-Busverbinder

Erweiterungen für ICS- und ME-IO-Tragschienen-Busverbinder

Phoenix Contact bietet mit den Gehäuseserien ME-IO und ICS ein umfangreiches Portfolio für die Geräteentwicklung. Mit den neuen Erweiterungsartikeln für die Tragschienen-Busverbinder lässt sich noch einfacher ein Gesamtsystem aus mehreren Modulen umsetzen. Manche Applikationen benötigen Daten und Signale aus der Modulkommunikation auch außerhalb des Modulverbunds, etwa bei einem Zeilensprung. Hier verbinden Einspeise- und Abgriffsteckverbinder fürRead more about Erweiterungen für ICS- und ME-IO-Tragschienen-Busverbinder[…]

Passive Kühlkörper und Wärmespreizung für UCS-Elektronikgehäuse

Passive Kühlkörper und Wärmespreizung für UCS-Elektronikgehäuse

Embedded Systeme und Single-Board-Computer werden immer leistungsfähiger bei gleichzeitig kompakteren Ausmaßen. Um den zuverlässigen Betrieb zu ermöglichen, sind abgestimmte Entwärmungskonzepte notwendig. Phoenix Contact bietet daher eine integrierte Kühlkörper-Wärmespreizerkombination für die Gehäuseserie Universal Case System (UCS) an. Thermisch belastete Bereiche auf den Leiterplatten sind nicht homogen verteilt. Um die thermische Auslegung in den Geräten zu optimieren,Read more about Passive Kühlkörper und Wärmespreizung für UCS-Elektronikgehäuse[…]

Erweiterung des Safety-Portfolios – Sichere IO-Module für Fail-Safe over Ethercat

Erweiterung des Safety-Portfolios – Sichere IO-Module für Fail-Safe over Ethercat

Zur Umsetzung eines sicheren Systems bietet Phoenix Contact zwei neue Safety-IO-Module für Safety over Ethercat (FSoE) in einem kompakten Design. Safety over Ethercat (FSoE) hat sich neben Profisafe als wichtiges Safety-Protokoll etabliert. Phoenix Contact unterstützt diesen Markttrend mit der kompakten Familie AXL SE. In Verbindung mit dem Ethercat-Buskoppler lassen sich Safety-Lösungen auf Basis von FSoERead more about Erweiterung des Safety-Portfolios – Sichere IO-Module für Fail-Safe over Ethercat[…]

Elektronischer Geräteschutz für 48-V-Verbraucher

Elektronischer Geräteschutz für 48-V-Verbraucher

Mit den neuen einkanaligen Geräteschutzschaltern PTCB von Phoenix Contact werden nun auch Lasten mit einer Versorgungsspannung von 48 V DC elektronisch abgesichert. Der Geräteschutz ist kombinierbar mit dem Reihenklemmenportfolio Clipline. Die Schutzschalter lassen sich schnell und einfach mit Standard-Reihenklemmenzubehör in die Potenzialverteilung integrieren und untereinander verbinden. Die 6,2-mm-Baubreite passt zum Reihenklemmenportfolio und spart wichtigen Platz aufRead more about Elektronischer Geräteschutz für 48-V-Verbraucher[…]

Stromversorgungen für extreme Umgebungsbedingungen

Stromversorgungen für extreme Umgebungsbedingungen

Die neue Stromversorgung Trio Power der dritten Generation ist nun erstmals mit einer Schutzlackierung auf der Leiterplatte erhältlich. Dies ermöglicht den zuverlässigen Einsatz auch unter extremen Umgebungsbedingungen. Die dritte Generation der Stromversorgungen setzt den neuen Standard im Maschinenbau. Sie sind kompakt, robust, zuverlässig und überzeugen durch ihre einfache Handhabung. Durch die schutzlackierte Leiterplatte sorgt dieRead more about Stromversorgungen für extreme Umgebungsbedingungen[…]

Neues Produktetikett unterstützt den automatisierten Wareneingang

Neues Produktetikett unterstützt den automatisierten Wareneingang

Zur weiteren Optimierung der Logistikprozesse führt Phoenix Contact neue Produktetiketten ein, die den automatisierten Wareneingang und Warenausgang bei seinen Kunden vereinfachen. Die neuen Produktetiketten bilden die wichtigsten Informationen wie Artikelnummer, Menge, Produktionsdatum, Charge und Herkunftsland als 1D-Barcode und/oder 2D-Data-Matrix-Code ab. Das automatisierte Einlesen der Scancodes steigert die Produktivität im Warenein- und -ausgang, indem manuelle AufwändeRead more about Neues Produktetikett unterstützt den automatisierten Wareneingang[…]

LoRaWAN-Lichtsteuergerät für die Straßenbeleuchtung

LoRaWAN-Lichtsteuergerät für die Straßenbeleuchtung

Das neue LoRaWAN-Lichtsteuergerät für die Straßenbeleuchtung von Phoenix Contact ermöglicht einen geringeren Energieverbrauch, verlängerte Lebensdauer und reduzierten Wartungsbedarf der Leuchten. Das Produktportfolio der Smart Street Lighting-Lösung ist um ein neues Zhaga-kompatibles Steuergerät mit Dali-D4i-Schnittstelle für Straßenleuchten erweitert worden. Die Anbindung in das überlagerte System erfolgt über LoRaWAN. Das Steuergerät trägt zur intelligenten Verwaltung der EinzelleuchtenRead more about LoRaWAN-Lichtsteuergerät für die Straßenbeleuchtung[…]

Stromversorgung für die Gebäudeautomation: Versorgen und Aufladen über USB

Stromversorgung für die Gebäudeautomation: Versorgen und Aufladen über USB

Die Stromversorgungen Step Power von Phoenix Contact sind auf die Bedürfnisse der modernen Gebäudeautomation abgestimmt. Über den USB-Anschluss versorgen sie sowohl Smart Meter Gateways, Raspberry Pis und weitere Smart Home-Komponenten. Zudem können sie auch zur schnellen Aufladung von mobilen Endgeräten und weiterer 5 V Verbraucher genutzt werden. Das Netzteil verfügt über einen USB-A oder USB-CRead more about Stromversorgung für die Gebäudeautomation: Versorgen und Aufladen über USB[…]

Langjährige Erfolgsgeschichte: Partnerschaft zwischen WSCAD und Phoenix Contact

Langjährige Erfolgsgeschichte: Partnerschaft zwischen WSCAD und Phoenix Contact

Phoenix Contact und WSCAD sind Premium Partner. Auf der SPS 2023 übergab Dr. Axel Zein, CEO bei WSCAD GmbH, die Urkunde an Phoenix Contact. Diese Auszeichnung basiert auf der jahrelangen Zusammenarbeit im Bereich der Artikeldaten in der E-CAD-Datenbibliothek wscaduniverse.com und den Schnittstellen der WSCAD Software ELECTRIX zur Software Project complete von Phoenix Contact. Inzwischen stehenRead more about Langjährige Erfolgsgeschichte: Partnerschaft zwischen WSCAD und Phoenix Contact[…]