Deutscher Presseindex

Energie einfach und werkzeuglos verteilen mit Installationsverteilern

Energie einfach und werkzeuglos verteilen mit Installationsverteilern

Das IPD-Installationssystem von Phoenix Contact ist eine zuverlässige und komfortable Lösung für Energieverteilungen, selbst in schwierigen Einbausituationen. Durch die Push-in Technology und die Bajonettschnellverriegelung ermöglicht das System die sichere und werkzeuglose Installation von Steckverbindern, Wanddurchführungen und Verteilern. Die neuen H- und Y-Installationsverteiler aus dem IPD-Installationssystem von Phoenix Contact eignen sich besonders für die Energieverteilung inRead more about Energie einfach und werkzeuglos verteilen mit Installationsverteilern[…]

Single Pair Ethernet System Alliance erneut mit eigenem Stand auf der Hannover Messe

Single Pair Ethernet System Alliance erneut mit eigenem Stand auf der Hannover Messe

Mit der Hannover Messe steht im April wieder das international wichtigste Event für alle Technologien rund um die industrielle Transformation an. Unter dem Motto „Energizing a Sustainable Industry“ stellen Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft gemeinsam Lösungen für eine gleichermaßen leistungsstarke und nachhaltige Industrie vor. Mehr als 4 000 UnternehmenRead more about Single Pair Ethernet System Alliance erneut mit eigenem Stand auf der Hannover Messe[…]

Floating und High-Speed einzigartig kombiniert

Floating und High-Speed einzigartig kombiniert

Der neue Board-to-Board-Steckverbinder der Serie FS 0,635 mit Floating-Funktionalität von Phoenix Contact bietet einen hohen Toleranzausgleich von +/- 0,7 mm in x- und y- Richtung. Bei einem Raster von 0,635 mm ist diese Toleranz größer als das Raster selbst. In Z-Richtung ist zusätzlich eine Stecktoleranz von 0,6 mm möglich. Diese Flexibilität innerhalb der Board-to-Board-Verbindung minimiert mechanische Spannungen undRead more about Floating und High-Speed einzigartig kombiniert[…]

Unmanaged Switches für die Gebäudeautomatisierung

Unmanaged Switches für die Gebäudeautomatisierung

Auf der diesjährigen Messe Light + Building in Frankfurt stellte Phoenix Contact erstmalig seine neue Baureihe der Unmanaged REG-Switches für die Gebäudeautomatisierung vor. Aufgrund ihres REG-Formats sind die Komponenten speziell für die Nutzung im Gebäudeinstallationsverteiler ausgelegt. In modernen Gebäuden integrieren sich immer mehr unterschiedliche Kommunikationsteilnehmer in ein gemeinsames Ethernet-Netzwerk. Die Verkabelung wird dabei deutlich vereinfacht.Read more about Unmanaged Switches für die Gebäudeautomatisierung[…]

Überspannungsschutz für VDSL-Anwendungen im Multimediafeld

Überspannungsschutz für VDSL-Anwendungen im Multimediafeld

Das neue Überspannungsschutzgerät DT-TELE-WM-RJ45-PT-I von Phoenix Contact eignet sich ideal zum Schutz von Telekommunikationsendgeräten.  Das Schutzgerät beeinflusst das Nutzsignal auch bei sehr hohen Übertragungsraten im Super-Vectoring mit bis zu 300 MBit/s das Nutzsignal nicht. Die unabhängigen Prüfungen bei der Deutschen Telekom belegen dies. Die Kombination aus Push-in-Technik und RJ45-Buchsen ermöglicht eine schnelle und einfache Installation.Read more about Überspannungsschutz für VDSL-Anwendungen im Multimediafeld[…]

Steckverbinder für den Motoranschluss von Jalousien, Rollläden und Markisen

Steckverbinder für den Motoranschluss von Jalousien, Rollläden und Markisen

Die konfektionierbaren Installationssteckverbinder QPD STAK 3 und QPD STAS 3 von Phoenix Contact erleichtern die Elektroinstallation. Sie wurden speziell für den Motoranschluss von Jalousien, Rollläden und Markisen entwickelt. Der Leistungsanschluss wird feldseitig einfach und schnell mit dem Steckverbinder QPD STAK 3 umgesetzt. Auf der Geräteseite kommt der QPD STAS 3 zum Einsatz. Die Konfektionierung erfolgtRead more about Steckverbinder für den Motoranschluss von Jalousien, Rollläden und Markisen[…]

Portfolioerweiterungen für die Elektronikgehäuse der Serie ICS

Portfolioerweiterungen für die Elektronikgehäuse der Serie ICS

Phoenix Contact bietet mit der Gehäuseserie ICS ein vielfältiges Gehäusesystem für zukunftsorientierte Automatisierungsgeräte. Neue Leiterplattenklemmen in den zwei Rastermaßen 5,0 mm und 3,5 mm erweitern die Anschlussvielfalt für Elektronikgehäuse der Serie ICS. Gerätehersteller wählen bei den neuen Klemmen zwischen Schraub- oder Push-in-Anschluss. Die Vorteile der ICS-Leiterplattenklemmen sind eine feste Verdrahtung und die einfache Handhabung. Die neuen KlemmenRead more about Portfolioerweiterungen für die Elektronikgehäuse der Serie ICS[…]

Neue Steckverbinder der Serie PC 6 mit Schraubanschluss

Neue Steckverbinder der Serie PC 6 mit Schraubanschluss

Das Programm der Leiterplatten-Steckverbinder für die Leistungselektronik von Phoenix Contact wird weiter ausgebaut. Mit den neuen Leiterplattensteckern PC 6 mit Schraubanschluss ist für das neue Steckgesicht mit erweitertem Berührschutz auch die klassische Anschlusstechnik erhältlich. Die erhöhte Berührsicherheit nach IEC/UL 61800-5-1 bietet das Plus an Sicherheit. Zusammen mit den berührgeschützten Grundleisten werden mit nur einer SteckverbindungRead more about Neue Steckverbinder der Serie PC 6 mit Schraubanschluss[…]

Erweiterungen für ICS- und ME-IO-Tragschienen-Busverbinder

Erweiterungen für ICS- und ME-IO-Tragschienen-Busverbinder

Phoenix Contact bietet mit den Gehäuseserien ME-IO und ICS ein umfangreiches Portfolio für die Geräteentwicklung. Mit den neuen Erweiterungsartikeln für die Tragschienen-Busverbinder lässt sich noch einfacher ein Gesamtsystem aus mehreren Modulen umsetzen. Manche Applikationen benötigen Daten und Signale aus der Modulkommunikation auch außerhalb des Modulverbunds, etwa bei einem Zeilensprung. Hier verbinden Einspeise- und Abgriffsteckverbinder fürRead more about Erweiterungen für ICS- und ME-IO-Tragschienen-Busverbinder[…]

Passive Kühlkörper und Wärmespreizung für UCS-Elektronikgehäuse

Passive Kühlkörper und Wärmespreizung für UCS-Elektronikgehäuse

Embedded Systeme und Single-Board-Computer werden immer leistungsfähiger bei gleichzeitig kompakteren Ausmaßen. Um den zuverlässigen Betrieb zu ermöglichen, sind abgestimmte Entwärmungskonzepte notwendig. Phoenix Contact bietet daher eine integrierte Kühlkörper-Wärmespreizerkombination für die Gehäuseserie Universal Case System (UCS) an. Thermisch belastete Bereiche auf den Leiterplatten sind nicht homogen verteilt. Um die thermische Auslegung in den Geräten zu optimieren,Read more about Passive Kühlkörper und Wärmespreizung für UCS-Elektronikgehäuse[…]