Deutscher Presseindex

CP-16U Kontaktloser Winkelsensor mit MR-Element

CP-16U Kontaktloser Winkelsensor mit MR-Element

Dank der integrierten Temperaturkompensation verbraucht dieser kompakte Sensor unabhängig von der Temperatur wenig Strom (max. 0,6 mA) und ist somit für Zweileiter-Kommunikationssysteme mit 4–20 mA geeignet. Weitere Merkmale sind ein geringes Drehmoment, eine hohe Beständigkeit und eine verbesserte Ausgabeempfindlichkeit.  Ultra-geringes Drehmoment: 0,1 mNm Geringer Stromverbrauch: < 0,6 mA Effektiver elektrischer Winkel: 90° (120° optional erhältlichRead more about CP-16U Kontaktloser Winkelsensor mit MR-Element[…]

Die Serien AP3 und AG3 von Fujikura: Hochpräzise MEMS-Drucksensoren mit extrem guten Signal-Rausch-Verhältnis (SNR)

Die Serien AP3 und AG3 von Fujikura: Hochpräzise MEMS-Drucksensoren mit extrem guten Signal-Rausch-Verhältnis (SNR)

Die Serien AG3 und AP3 wurde ursprünglich für hochgenaue Blutdruckmessung entwickelt und wird auch mittlerweile in grossen Stückzahlen in professionellen Blutdruckgeräten verbaut. Nun hat sich gezeigt dass der Sensor mit dem extrem rauscharmen analogen Ausgangssignal auch in anderen Anwendungen entscheidende Vorteile bring. Zum Beispiel in Medizintechnik Applikation wie Dialyse oder zur Behandlung von DVT –Read more about Die Serien AP3 und AG3 von Fujikura: Hochpräzise MEMS-Drucksensoren mit extrem guten Signal-Rausch-Verhältnis (SNR)[…]

Die A-Serie von Fujikura: 1.5 %, 1 %, 0.5 %, FSO, BFSL: Genau hinschauen und fair vergleichen lohnt sich

Die A-Serie von Fujikura: 1.5 %, 1 %, 0.5 %, FSO, BFSL: Genau hinschauen und fair vergleichen lohnt sich

Im Jahr 2013 brachte Fujikura die neue Generation ihrer MEMS-Drucksensoren, die A-Serie auf den Markt. Die auf einem 2 Chip-Konzept (Sensor Die+ ASIC) basierende Lösung hat sich schnell im Markt bewährt und ist in vielen Applikationen weit verbreitet. Auf den ersten Blick heben sich die Japanischen Sensoren nicht unbedingt von den Konkurrenzprodukten ab.  Schaut manRead more about Die A-Serie von Fujikura: 1.5 %, 1 %, 0.5 %, FSO, BFSL: Genau hinschauen und fair vergleichen lohnt sich[…]

PPCP3-M1: Kapazitiver MEMS Drucksensor mit 0.5%FS

PPCP3-M1: Kapazitiver MEMS Drucksensor mit 0.5%FS

Pewatron lanciert mit der PPCP3 Serie eine neue Drucksensoren-Generation basieren auf dem kapazitiven Messprinzip. Der kapazitive MEMS Drucksensor brilliert mit einer sehr hohen Auflösung (<15μbar). Der PPCP3-M1 ist eine Differenzdrucksensor mit einer SPI oder TWI Schnittstelle. Intern besitzt er einen kapazitiven Sensorchip sowie eine Signalkonditionierungs Elektronik mit einem hochauflösenden ΣΔ ADC für die Digitalisierung.  DasRead more about PPCP3-M1: Kapazitiver MEMS Drucksensor mit 0.5%FS[…]

FCX-TR: Zirkonium-Sauerstoffmesswertgeber für die Prozesssteuerung

FCX-TR: Zirkonium-Sauerstoffmesswertgeber für die Prozesssteuerung

Pewatron hat einen Sauerstoffmesswertgeber entwickelt, der in Prozesskammern und Produktionsanlagen eingeschraubt werden kann. Die einfache Installation sowie das standardisierte Ausgabesignal machen den Sauerstoffmesswertgeber zur bevorzugten Lösung für die Prozesssteuerung von Sauerstoffkonzentrationen im ppm- oder %-Bereich. Das Herz des Sauerstoffmesswertgebers FCX-TR bildet die renommierte und qualitativ hochwertige Sauerstoffsensorserie FCX-U (FCX-UL, FCX-UC bzw. FCX-UWC). Beim Messwertgeber FCX-TRRead more about FCX-TR: Zirkonium-Sauerstoffmesswertgeber für die Prozesssteuerung[…]

Feststoffelektrolytsensoren – von VOC-Sensoren bis zu Sauerstoffsensoren mit extrem langer Lebensdauer

Feststoffelektrolytsensoren – von VOC-Sensoren bis zu Sauerstoffsensoren mit extrem langer Lebensdauer

Feststoffelektrolytsensoren sind in Aufbau und Grösse flexibel, da sie keine Flüssigelektrolyte enthalten. Flüssigelektrolytsensoren, die auch als elektrochemische Nasszellen bezeichnet werden, kommen in zahlreichen Anwendungen vom Kraftfahrzeug (Optimierung des Kraftstoffverbrauchs) über die Industrie (Sicherheitsanwendungen) bis hin zur Abgasregelung (Überwachung) zum Einsatz. Der Betrieb und die Lebensdauer der Zelle werden aufgrund des Flüssigelektrolyts wesentlich von der mechanischenRead more about Feststoffelektrolytsensoren – von VOC-Sensoren bis zu Sauerstoffsensoren mit extrem langer Lebensdauer[…]

Der Feuchtesensor FCX-OHS – entwickelt für die Prozesssteuerung in Grossbäckereien

Der Feuchtesensor FCX-OHS – entwickelt für die Prozesssteuerung in Grossbäckereien

Für die Ertragssteuerung von Industrieprozessen wird zunehmend auf Sensoren für die Prozessüberwachung gesetzt. Dadurch lässt sich der optimale Betriebspunkt eines Prozesses bestimmen und der durch die entsprechenden Produkte erwirtschaftete Ertrag maximieren. Eine Grossbäckerei mit hohem Durchsatz ist das perfekte Beispiel für eine Industrieanwendung, bei der durch die Regelung des gesamten Backvorgangs Prozessabfälle minimiert werden können.Read more about Der Feuchtesensor FCX-OHS – entwickelt für die Prozesssteuerung in Grossbäckereien[…]

ABS5 von FUJIKURA: Ultra kleiner Wasserfester absolut Drucksensor mit kundespezifischem Flex Print

ABS5 von FUJIKURA: Ultra kleiner Wasserfester absolut Drucksensor mit kundespezifischem Flex Print

Der neue ABS5 von Fujikura ist ein ultra kleiner wasserfester absolut Sensor. Er wurde ursprünglich für Taucheruhren entwickelt um die Wassertiefe zu ermitteln. Durch die sehr kleine Bauform und den kundenspezifischen Flex-Print, lässt sich der Sensor auch in Produkten integrieren wo nur wenig Platz für die Sensorik zur Verfügung steht. Sowohl der Drucksensor als auchRead more about ABS5 von FUJIKURA: Ultra kleiner Wasserfester absolut Drucksensor mit kundespezifischem Flex Print[…]

PPCP3-M1: Kapazitiver MEMS Drucksensor mit 0.5%FS

PPCP3-M1: Kapazitiver MEMS Drucksensor mit 0.5%FS

Pewatron lanciert mit der PPCP3 Serie eine neue Drucksensoren-Generation basieren auf dem kapazitiven Messprinzip. Der kapazitive MEMS Drucksensor brilliert mit einer sehr hohen Auflösung (<15μbar). Der PPCP3-M1 ist eine Differenzdrucksensor mit einer SPI oder TWI Schnittstelle. Intern besitzt er einen kapazitiven Sensorchip sowie eine Signalkonditionierungs Elektronik mit einem hochauflösenden ΣΔ ADC für die Digitalisierung.  DasRead more about PPCP3-M1: Kapazitiver MEMS Drucksensor mit 0.5%FS[…]

Pewatron und IS-LINE ab sofort unter einem Dach

Pewatron und IS-LINE ab sofort unter einem Dach

Pewatron und IS-LINE führen ihre Aktivitäten unter dem Dach der internationalen Angst+Pfister Gruppe zusammen und werden damit gemeinsam noch stärkere Partner im Bereich der Sensorik und Leistungselektronik. Die Angst+Pfister Gruppe und Christoph Kleye als alleiniger Eigentümer und Geschäftsführer der IS-LINE GmbH haben eine Vereinbarung über den Verkauf sämtlicher Anteile an die Angst+Pfister Gruppe getroffen. ChristophRead more about Pewatron und IS-LINE ab sofort unter einem Dach[…]