Deutscher Presseindex

Bildsamkeit: Fachtagung an der PHKA erschließt grundlegenden Begriff der Erziehungswissenschaft

Bildsamkeit: Fachtagung an der PHKA erschließt grundlegenden Begriff der Erziehungswissenschaft

Forschende aus Europa, China und Japan kommen vom 10. bis 12. März an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zur Fachtagung „Bildsamkeit – aus pädagogischer, psychologischer und philosophischer Perspektive“ zusammen. Die Veranstaltung der Internationalen Herbart-Gesellschaft stellt das Konzept der Bildsamkeit in den Mittelpunkt und fragt nach dessen Bedeutung für die Zukunft der Bildung. Johann Friedrich Herbart (1776-1841)Read more about Bildsamkeit: Fachtagung an der PHKA erschließt grundlegenden Begriff der Erziehungswissenschaft[…]

Deutschlandstipendium: Auszeichnung und Chance für talentierte und engagierte Studierende

Deutschlandstipendium: Auszeichnung und Chance für talentierte und engagierte Studierende

Sie sind erfolgreich im Studium und engagieren sich gesellschaftlich: Insgesamt 14 Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe werden im Förderzeitraum 2024/25 mit dem Deutschlandstipendium unterstützt. Diese Woche nahmen die Stipendiat:innen an der PHKA ihre Urkunden in Empfang und kamen mit ihren regionalen Förderern zusammen. Deutschlandstipendium: Insgesamt 14 PHKA-Studierende profitieren im Zeitraum 2024/25 von der Förderung. Foto:Read more about Deutschlandstipendium: Auszeichnung und Chance für talentierte und engagierte Studierende[…]

Illustrators in Residence: Werkstattbesuch bei Torben Kuhlmann

Illustrators in Residence: Werkstattbesuch bei Torben Kuhlmann

Mit Werkstattbesuchen, Lehrveranstaltungen und einer Buchreihe. Der nächste Werkstattbesuch gilt dem vielfach ausgezeichneten Illustrator, Kommunikationsdesigner und Bilderbuchautor Torben Kuhlmann. Anmeldungen für die öffentliche Onlineveranstaltung mit Vortrag und Gespräch am 8. Januar gehen an ka@illustratorsinresidence.de.  Ohne Illustrator:innen gäbe es keine Bilderbücher, Comics oder Graphic Novels. Allerdings stehen diese Künstlerinnen und Künstler oft am Rande der wissenschaftlichenRead more about Illustrators in Residence: Werkstattbesuch bei Torben Kuhlmann[…]

Projektauftakt „MatheFest“: Mathematik fördern statt fürchten

Projektauftakt „MatheFest“: Mathematik fördern statt fürchten

Mit ihrem Projekt „MatheFest“ fördert die Pädagogische Hochschule Karlsruhe gezielt mathematische Basiskompetenzen bei Kita- und Grundschulkindern. Innerhalb von drei Jahren sollen insgesamt 80 Lerngruppen in Kitas und Grundschulen eingerichtet werden. Zur Auftaktveranstaltung am 14. Januar sind alle am Projekt Interessierten willkommen. Mathematik fördern statt fürchten – unter diesem Motto steht die Auftaktveranstaltung des Projekts „MatheFest“Read more about Projektauftakt „MatheFest“: Mathematik fördern statt fürchten[…]

Modellprojekt: Pädagogische Hochschule Karlsruhe stärkt Internationalisierung der Lehrkräftebildung

Modellprojekt: Pädagogische Hochschule Karlsruhe stärkt Internationalisierung der Lehrkräftebildung

„Get Ready for Global Teaching” heißt das von der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe entwickelte Modellprojekt, das im Januar 2025 an den Start geht und vom DAAD gefördert wird.  Gemeinsam mit sieben Partnerhochschulen geht es darum, in der Lehrkräftebildung für globale Ungleichheit zu sensibilisieren, koloniale Denkmuster zu überwinden und die Herausforderungen postmigrantischer Gesellschaften in den Blick zuRead more about Modellprojekt: Pädagogische Hochschule Karlsruhe stärkt Internationalisierung der Lehrkräftebildung[…]

Zukunftsweisende Kooperation: „Karlsruhe School of Education“ eröffnet

Zukunftsweisende Kooperation: „Karlsruhe School of Education“ eröffnet

Mit der Gründung der „Karlsruhe School of Education (KSE)“ intensivieren das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) ihre langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit. In der gemeinsamen wissenschaftlichen Einrichtung wollen sie neue Ideen und Impulse für die Lehrkräftebildung entwickeln und die Zusammenarbeit in Studium und Lehre, Forschung und Nachwuchsförderung sowie Transfer ausbauen.Read more about Zukunftsweisende Kooperation: „Karlsruhe School of Education“ eröffnet[…]

Leseförderung: Jetzt die neuen Buchempfehlungen von boys & books für den Lesewinter 2024/25 entdecken

Leseförderung: Jetzt die neuen Buchempfehlungen von boys & books für den Lesewinter 2024/25 entdecken

Die neuen Buchempfehlungen des hochschulübergreifenden Leseförderprojekts boys & books sind online. Insgesamt 20 Top-Titel (nicht nur) für Jungen hat die Fachjury zusammengestellt. Berücksichtigt wurden Neuerscheinungen auf dem deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchmarkt von März bis September 2024. Aktuelle Buchempfehlungen für Kinder und Jugendliche, Vermittlungskonzepte sowie Einblicke in Forschungsgrundlagen und aktuelle Trends der Leseförderung – all dasRead more about Leseförderung: Jetzt die neuen Buchempfehlungen von boys & books für den Lesewinter 2024/25 entdecken[…]

Sportschuhbande: Grundschulkinder mit motorischem Förderbedarf stärken

Sportschuhbande: Grundschulkinder mit motorischem Förderbedarf stärken

Dank der Förderung durch die Stadt Karlsruhe sowie einer großzügigen Spende kann das an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe entwickelte Angebot nun weiter wachsen. Erste Zwischenergebnisse zeigen, dass der geschützte Rahmen den Kindern guttut. Eine gut entwickelte motorische Leistungsfähigkeit ist essenziell für die Entwicklung von Heranwachsenden. Deshalb sollten Kinder mit deutlich wahrnehmbaren Schwächen unterstützt und gefördertRead more about Sportschuhbande: Grundschulkinder mit motorischem Förderbedarf stärken[…]

Tag der digitalen Lehre 2025: KI in der Hochschullehre – aktueller Stand, Herausforderungen und Good Practices

Tag der digitalen Lehre 2025: KI in der Hochschullehre – aktueller Stand, Herausforderungen und Good Practices

Unter dem Titel „KI in der Hochschullehre – aktueller Stand, Herausforderungen und Good Practices“ veranstaltet das Projekt DiAs der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe am Freitag, 17. Januar, seinen zweiten Tag der digitalen Lehre. Das öffentliche Onlineformat bietet Gelegenheit, neue Entwicklungen kennenzulernen, aktuelle Herausforderungen zu diskutieren und sich auszutauschen. Auf dem Programm von 9.00 bis 13.30 UhrRead more about Tag der digitalen Lehre 2025: KI in der Hochschullehre – aktueller Stand, Herausforderungen und Good Practices[…]

Studium erfolgreich abgeschlossen

Studium erfolgreich abgeschlossen

Rund 900 Student:innen haben in den vergangenen beiden Semestern ihr Studium an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) mit einem Bachelor oder Master abgeschlossen. Vergangene Woche hatte die PHKA zu ihrer Absolvent:innenfeier eingeladen. Die Festrede der Alumni und Alumnae hielten Eleni Diamanti, Miriam Österreicher und Pia Sieker. Rund 900 Student:innen haben im Wintersemester 2023/24 und imRead more about Studium erfolgreich abgeschlossen[…]