Deutscher Presseindex

Oxfam warnt vor Verschärfung der Klimakrise durch Corona-Pandemie

Oxfam warnt vor Verschärfung der Klimakrise durch Corona-Pandemie

Die weltweite Covid-19-Pandemie macht insbesondere arme Länder noch verwundbarer für die Auswirkungen des Klimawandels. Darauf weist die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam im Vorfeld des Petersberger Klimadialogs hin. Oxfam fordert, dass das Ministertreffen diese wachsende Verwundbarkeit thematisiert, ehrgeizigere Klimaschutzzusagen unter dem Pariser Abkommen anmahnt und eine gemeinsame Vision für eine klimakompatible Erholung der Wirtschaften entwickelt. InRead more about Oxfam warnt vor Verschärfung der Klimakrise durch Corona-Pandemie[…]

Durch COVID-19 sind 50 Millionen Menschen in Westafrika vom Hunger bedroht

Durch COVID-19 sind 50 Millionen Menschen in Westafrika vom Hunger bedroht

Acht regionale und internationale Hilfsorganisationen, darunter Aktion gegen den Hunger, CARE, Oxfam und Save the Children, warnen anlässlich des beginnenden Ramadans vor den Auswirkungen des Corona-Virus in Westafrika. Die Vorräte aus der vergangenen Ernte gehen langsam zu Neige, Konflikte dauern an und die Pandemie bedeutet für die westafrikanische Bevölkerung gerade in der Zeit des FastensRead more about Durch COVID-19 sind 50 Millionen Menschen in Westafrika vom Hunger bedroht[…]

Oxfam: Corona-Pandemie erfordert deutliche Aufstockung bei Entwicklungsgeldern

Oxfam: Corona-Pandemie erfordert deutliche Aufstockung bei Entwicklungsgeldern

Um den weltweiten Auswirkungen der Corona-Pandemie zu begegnen, muss die Bundesregierung die Gelder für Entwicklungszusammenarbeit deutlich aufstocken. Die bisherigen Ausgaben reichen bei Weitem nicht aus, um die verheerenden gesundheitlichen, wirtschaftlichen und sozialen Folgen in armen Ländern zu bekämpfen. Das kritisiert die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam anlässlich der für heute erwarteten OECD-Statistik zur Finanzierung der Entwicklungszusammenarbeit.Read more about Oxfam: Corona-Pandemie erfordert deutliche Aufstockung bei Entwicklungsgeldern[…]

Corona-Pandemie könnte weltweit rund 500 Millionen Menschen in Armut stürzen

Corona-Pandemie könnte weltweit rund 500 Millionen Menschen in Armut stürzen

Die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Corona-Pandemie könnten rund eine halbe Milliarde Menschen in Armut stürzen. Davor warnt die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam im Vorfeld der Frühjahrstagung von IWF und Weltbank sowie des G20-Finanzministertreffens in einem neuen Bericht. Darin fordert Oxfam ein „Rettungspaket für alle", finanziert aus Schuldenerlassen, IWF-Sonderhilfen und zusätzlichen Mitteln für Entwicklungszusammenarbeit. AuchRead more about Corona-Pandemie könnte weltweit rund 500 Millionen Menschen in Armut stürzen[…]

Ein Wasserhahn für 250 Menschen: Nothilfe-Standards sind nicht auf eine Pandemie ausgerichtet

Ein Wasserhahn für 250 Menschen: Nothilfe-Standards sind nicht auf eine Pandemie ausgerichtet

In Flüchtlingscamps und Krisenregionen überall auf der Welt leben Menschen dicht an dicht: Sie teilen sich einen Wasserhahn mit bis zu 250 Menschen, viele haben weniger als 3,5 Quadratmeter Wohnfläche pro Person. Oxfam unterstützt sie mit humanitärer Hilfe, dies wird jedoch immer schwieriger. Um die drohende humanitäre Katastrophe abzuwenden fordert Oxfam eine schnelle Finanzierung desRead more about Ein Wasserhahn für 250 Menschen: Nothilfe-Standards sind nicht auf eine Pandemie ausgerichtet[…]

1 Million Fälle: Trauriger Rekord und Warnung an die Welt

1 Million Fälle: Trauriger Rekord und Warnung an die Welt

Die Zahl der mit dem neuartigen Corona-Virus infizierten Menschen ist weltweit auf eine Million gestiegen. Marion Lieser, Vorstandsvorsitzende von Oxfam Deutschland, kommentiert: „Dies ist ein neuer trauriger Rekord, eine dringende Warnung an die Welt. Eine Million Fälle sind erst der Anfang. Doch wir haben noch die Chance, den Tod von unzähligen schutzbedürftigen Menschen insbesondere inRead more about 1 Million Fälle: Trauriger Rekord und Warnung an die Welt[…]

Verdoppelung des Gesundheitsbudgets armer Länder würde Millionen Menschen das Leben retten

Verdoppelung des Gesundheitsbudgets armer Länder würde Millionen Menschen das Leben retten

Die Corona-Pandemie bedroht das Leben von Millionen Menschen überall auf der Welt, vor allem aber in armen Ländern. Oxfam fordert zur Stärkung der dortigen öffentlichen Gesundheitsversorgung Schuldenerlasse und Hilfsgelder im Wert von rund 160 Milliarden US-Dollar. Das ist das Doppelte dessen, was die 85 ärmsten Länder derzeit für Gesundheit ausgeben. In einem heute veröffentlichten Fünf-Punkte-PlanRead more about Verdoppelung des Gesundheitsbudgets armer Länder würde Millionen Menschen das Leben retten[…]

Jemen: Durchschnittlich 50 Cholera-Verdachtsfälle pro Stunde – seit fünf Jahren

Jemen: Durchschnittlich 50 Cholera-Verdachtsfälle pro Stunde – seit fünf Jahren

Die humanitäre Notlage im Jemen macht die Bevölkerung des Landes in besonderem Maß anfällig für schwere oder tödliche Corona-Krankheitsverläufe. Darauf weist die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam anlässlich des fünften Jahrstages der Eskalation des bewaffneten Konflikts hin. Im Jemen trifft die Corona-Pandemie auf eine von Krieg und Krankheit ohnehin geschwächte Bevölkerung. Die Grenzschließungen verhindern zudem, dassRead more about Jemen: Durchschnittlich 50 Cholera-Verdachtsfälle pro Stunde – seit fünf Jahren[…]

Die humanitäre Katastrophe auf den griechischen Inseln beenden

Die humanitäre Katastrophe auf den griechischen Inseln beenden

Die auf den griechischen Inseln festsitzenden Geflüchteten brauchen dringend Nothilfe und Unterstützung. Gerade angesichts der Corona-Krise darf die griechische Regierung den Asylsuchenden weder den Schutz verweigern, noch sie dorthin zurückschicken, wo ihr Leben und ihre Freiheit bedroht sind. Das fordern die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam und der Griechische Flüchtlingsrat (GCR) in einem neuen Bericht überRead more about Die humanitäre Katastrophe auf den griechischen Inseln beenden[…]

Amtlich bestätigt: klimapolitisches Armutszeugnis für die Bundesregierung

Amtlich bestätigt: klimapolitisches Armutszeugnis für die Bundesregierung

Die deutsche Regierung muss dringend nachbessern, fordert die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam als Reaktion auf die aktuellen Medienberichte über die  von der Bundesregierung beauftragten Gutachten zum Klimapaket. Jan Kowalzig, Klima-Experte bei Oxfam Deutschland kommentiert die Ergebnisse der Gutachten: „Jetzt bestätigen die Gutachter der Bundesregierung schwarz auf weiß, was eigentlich schon alle wussten: Mit dem KlimapaketRead more about Amtlich bestätigt: klimapolitisches Armutszeugnis für die Bundesregierung[…]