Deutscher Presseindex

Mit OTEC bleibt die Reibung auf der Strecke

Mit OTEC bleibt die Reibung auf der Strecke

Während Ingenieure in der Automobilindustrie immer nach Möglichkeiten zur Optimierung von Effizienz, Laufruhe und Emissionsmanagement suchen, steht im Motorsport die Maximierung der Performance im Grenzbereich im Mittelpunkt. OTEC als internationaler Technologieführer in der Gleitschleiftechnik bietet Lösungen zur Reibungsverringerung zwischen Bauteilen, von denen beide Bereiche profitieren. Die durch Reibung entstehende Hitze, Spannungen und der Materialabtrag gehenRead more about Mit OTEC bleibt die Reibung auf der Strecke[…]

Innenformstempel für die spanlose Fertigung

Innenformstempel für die spanlose Fertigung

Kennzeichnend für das Kaltumformen sind der hohe Umformungsgrad am Werkstück und damit die sehr hohen Anforderungen an das Werkzeug. Abhängig vom Bearbeitungsprozess können sehr hohe Drücke bei gleichzeitig hohen Gleitgeschwindig-keiten entstehen. Auch besteht die Gefahr des Anfressens des Werkzeuges am Werkstück. Daher ist es von großer Bedeutung, dass die Oberfläche der Umformwerkzeuge eine möglichst geringeRead more about Innenformstempel für die spanlose Fertigung[…]

Gewindewerkzeuge

Gewindewerkzeuge

Bei der Fertigung von Metall-werkstücken ist es oftmals notwendig ein Gewinde anzubringen. Wenn Werkstücke an anderen Teilen montiert oder befestigt werden müssen, sind Schraubverbindungen unverzichtbar. Dabei sind zwei Herstellungsarten zu unterscheiden. Zum einen die spanlose Herstellung durch Umformung (Gewindeformer) und die spanende Fertigung mittels Gewindebohrer. Bei der spanlosen Gewindeherstellung mittels Gewindeformer wird die Mikrostruktur des WerkstückesRead more about Gewindewerkzeuge[…]

Dosenverschlusswerkzeuge

Dosenverschlusswerkzeuge

Dosenverschlusswerkzeuge werden zum Versiegeln von Konserven eingesetzt. Die Hauptfunktionsfläche des Werkzeuges ist die Formfläche bzw. Rille, welche durch Umformen der Ränder Dose und Deckel miteinander verbindet. Dosenverschlusswerkzeuge finden in großen Stückzahlen weltweit Anwendung. Um die Qualität der Werkzeuge konstant aufrecht zu erhalten, müssen die Formflächen regelmäßig nachpoliert werden. Der übliche Verschleiß der Werkzeuge beeinträchtigt dieRead more about Dosenverschlusswerkzeuge[…]

Stanzteile für Stoßdämpfer

Stanzteile für Stoßdämpfer

Stanzteile werden in der Automobilindustrie vielfältig eingesetzt und zum Beispiel in Stoßdämpfern verbaut. Die Hauptbearbeitungsaufgabe ist das Entgraten und Verrunden der Kanten. Bei der Oberflächenbearbeitung ergeben sich aufgrund der Dicke der Bauteile von unter 0,5 mm einige Herausforderungen. Da die Werkstücke oft sehr dünn sind, besteht die Gefahr des Verbiegens.  Dies muss beim Bearbeitungsprozess unbedingtRead more about Stanzteile für Stoßdämpfer[…]

Polieren von Hartmetallwerkzeugen

Polieren von Hartmetallwerkzeugen

Mit OTEC-Maschinen kann die Qualität von Hartmetallwerkzeugen erheblich verbessert werden. Das besondere Verfahren ermöglicht es, die Spannut von z.B. Hartmetallfräsern und -bohrern auf Hochglanz zu polieren. Einfluss der Oberflächengüte Grundsätzlich gilt: Je glatter die Oberfläche, desto besser ist der Spanfluss. Können die Späne besser abfließen, bildet sich weniger Rückstau auf der Schneidkante. Dadurch wird derRead more about Polieren von Hartmetallwerkzeugen[…]

Präzisionsfinish ermöglicht Spitzenleistungen

Präzisionsfinish ermöglicht Spitzenleistungen

Das gesamte Rennteam hat sein Möglichstes getan, um das ultimative Fahrzeug zu bauen: Die besten Bauteile, umfangreiches Fachwissen und ein hervorragender Fahrer, aber es ist nie genug. Was zählt, ist der Titel. Doch woher kommt die nächste Leistungssteigerung, nach der jedes Rennteam strebt? Und wie kann dieser signifikante Leistungsgewinn erzielt werden? Eine zentrale Rolle spieltRead more about Präzisionsfinish ermöglicht Spitzenleistungen[…]

Neue OTEC-Lösungen für die Werkzeugindustrie

Neue OTEC-Lösungen für die Werkzeugindustrie

Zur Verbesserung von Werkzeug-Performance und Qualität setzen renommierte Hersteller von Umform- und Zerspanungswerkzeugen weltweit auf Prozesse und Maschinen von OTEC. Darüber hinaus vertrauen auch Unternehmen, die sich auf das Nachschleifen und Nachschärfen von Werkzeugen spezialisiert haben, auf OTEC. In der Produktion stehen Attribute wie Kostenersparnis, Langlebigkeit, Produktivität und Qualität sowie Korrosionsschutz traditionell im Fokus. UnverzichtbarRead more about Neue OTEC-Lösungen für die Werkzeugindustrie[…]

Perfektion am laufenden Band

Perfektion am laufenden Band

Durch eine Bearbeitung in den DF- und SF- Maschinen von OTEC ist es möglich die Qualität von Stanz-, Umform- und Zerspanungswerkzeugen erheblich zu steigern. Glätten, Polieren, Kanten verrunden, Entgraten oder die Entfernung von Droplets sind typische Bearbeitungsaufgaben, die eine enorme Aufwertung der Werkstücke erzielen. Die Schleppfinishmaschinen der Serie DF Tools mit manueller Be- und EntladungRead more about Perfektion am laufenden Band[…]

Extreme Bedingungen erfordern perfekte Ergebnisse

Extreme Bedingungen erfordern perfekte Ergebnisse

Die OTEC-Maschinentechnik eröffnet neue Möglichkeiten in der Bearbeitung von Bauteilen der Luft- und Raumfahrtindustrie und bietet ein maschinelles Verfahren für hochwertige Oberflächen. Diese sind besonders in dieser Branche unerlässlich. Bauteile der Luft- und Raumfahrtindustrie müssen extremen Umgebungseinflüssen standhalten. Beispielsweise herrschen in modernen Gas- und Flugzeugturbinen Verbrennungstemperaturen, die deutlich über 1000 °C liegen. Hieraus ergeben sichRead more about Extreme Bedingungen erfordern perfekte Ergebnisse[…]