Deutscher Presseindex

Ivan Repušić ist der designierte Generalmusikdirektor der Oper Leipzig

Ivan Repušić ist der designierte Generalmusikdirektor der Oper Leipzig

Ivan Repušić, einer der renommiertesten Dirigenten seiner Generation, soll der zukünftige Generalmusikdirektor der Oper Leipzig werden und sein Amt mit der Spielzeit 2025/26 antreten. Der Vorschlag von Intendant Tobias Wolff fiel nach einem intensiven Auswahlverfahren, das mit einem klaren Votum für Repušić als den besten Kandidaten seitens der Auswahlkommission abgeschlossen werden konnte. Die Beschlussfassung des BetriebsausschussesRead more about Ivan Repušić ist der designierte Generalmusikdirektor der Oper Leipzig[…]

Ilaria Lanzino unter den Gewinnern der International Opera Awards

Ilaria Lanzino unter den Gewinnern der International Opera Awards

Gestern am 9.11. 2023 wurden in Warschau in der Nationaloper Polens am Teatr Wielki die Gewinner der International Opera Awards bekanntgegeben. In der Kategorie Wiederentdeckung »Rediscovered Work« wird eine Operninszenierung der italienischen Regisseurin Ilaria Lanzino ausgezeichnet, die aktuell an der Oper Leipzig arbeitet. Sie brachte in Posen mit Stanislaw Moniuszkos »Jawnuta« eine beeindruckende Geschichte überRead more about Ilaria Lanzino unter den Gewinnern der International Opera Awards[…]

The spirit of Advent and climate friendliness

The spirit of Advent and climate friendliness

On December 16, 2023, the premiere of »Mary, Queen of Scots« in Leipzig will be extraordinary in both content and form. The story of the Scottish heiress to the throne is an intriguing political thriller set to the rhythmic and emotional music of Thea Musgrave. Amid political games and schemes, the young queen, sung by American sopranoRead more about The spirit of Advent and climate friendliness[…]

»MARY, QUEEN OF SCOTS«

»MARY, QUEEN OF SCOTS«

Jung, ambitioniert, mit neuen politischen Ideen im Gepäck: Mary, verwitwete Königin von Frankreich, wird gebeten, in ihre Heimat Schottland zurückzukehren und die Krone zu übernehmen. Doch kaum hat sie Schottland erreicht, kriechen Intrigen und Gerüchte empor, die das Land nach und nach vergiften. Zwischen politischen Spielchen und Machenschaften am Hof sowie ihren Bemühungen, die TreueRead more about »MARY, QUEEN OF SCOTS«[…]

Adventszauber, Geschenke und Klimafreundlichkeit

Adventszauber, Geschenke und Klimafreundlichkeit

Am 16.Dezember 2023 findet in Leipzig mit »Mary, Queen of Scots« eine in Inhalt und Form außergewöhnliche Premiere statt. Die Geschichte um die schottische Thronfolgerin ist ein spannender Politkrimi zu der rhythmisch-emotionalen Musik von Thea Musgrave. Zwischen politischen Spielchen und Machenschaften weiß die junge Königin – gesungen von der US-amerikanischen Sopranistin Nicole Chevalier – im Kampf umRead more about Adventszauber, Geschenke und Klimafreundlichkeit[…]

Musik in unseren Ohren – Ausstellung zur Operettengeschichte im Stadtarchiv eröffnet

Musik in unseren Ohren – Ausstellung zur Operettengeschichte im Stadtarchiv eröffnet

Am Abend wurde die Ausstellung „Vom Neuen Operetten-Theater zur Musikalischen Komödie – Die Geschichte des Leipziger Operettenensembles“ im Stadtarchiv Leipzig eröffnet. Der Verein „Freunde und Förderer der Musikalischen Komödie Leipzig e. V.“ blickt gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern Oper Leipzig und Stadtarchiv Leipzig in die bewegte Geschichte des Leipziger Operettenensembles zurück.Mit dem 1902 eingeweihten Centraltheater amRead more about Musik in unseren Ohren – Ausstellung zur Operettengeschichte im Stadtarchiv eröffnet[…]

La Traviata

La Traviata

Melodramma in drei Akten | Text von Francesco Maria Piave, nach dem Roman »Die Kameliendame« von Alexandre Dumas | In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln | Spieldauer: ca. 2 1/4 Stunden | Eine Pause Liebe, Eifersucht und Tod. Was braucht es mehr zu einem gelungenen Opernabend? Nicht viel, sagen Andreas Homoki und sein Bühnenbildner FrankRead more about La Traviata[…]

Paradise Lost

Paradise Lost

Ein Mädchen ohne Schuhe versucht, an einem kalten Wintertag Schwefelhölzer zu verkaufen. Hans Christian Andersens bekanntes Märchen erzählt eine Geschichte von Armut, Liebe, Verzweiflung und Licht. In seiner 2008 mit dem Pulitzerpreis ausgezeichneten Komposition »the little match girl passion« verwebt David Lang das Märchen mit Texten aus der »Matthäus-Passion« von Johann Sebastian Bach. Gemeinsam mitRead more about Paradise Lost[…]

Märchen und Liebestod

Märchen und Liebestod

Schon der November kündigt Weihnachten und Winter an. Hans Christian Andersens Märchen „Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern“ bildet die Grundlage für die Neukreation »Paradise Lost« des Leipziger Balletts. Diese choreografische Uraufführung findet am 17.11. im Opernhaus statt und ist auch in musikalischer Hinsicht außergewöhnlich. In seiner 2008 mit dem Pulitzerpreis ausgezeichneten Komposition »The Little Match GirlRead more about Märchen und Liebestod[…]

Morgen Leipzig! Der Zukunftstalk

Morgen Leipzig! Der Zukunftstalk

Beim Zukunftstalk der Oper Leipzig bestimmen die Podiumsgäste das aktuelle Gespräch – immer an einem ganz besonderen Ort. Am Abend des 22.9.2023 kommen unterschiedliche Experten im Zuschauersaal des Opernhauses zusammen, inmitten von Kronleuchtern und Riesenkäfern der Szene von »Majesty &Madness«. Marlene Hahn, die Chefdramaturgin der Oper Leipzig, hat diese »verrückten« Kammeropern von Komponist Peter Maxwell Davies inszeniertRead more about Morgen Leipzig! Der Zukunftstalk[…]