Deutscher Presseindex

Erneuerbare Energien im Standortfördergesetz

Erneuerbare Energien im Standortfördergesetz

Am 10.09.2025 hat das Bundeskabinett den Entwurf eines Gesetzes zur Förderung privater Investitionen und des Finanzstandorts (Standortfördergesetz) beschlossen. Der Gesetzesentwurf greift zentrale Elemente des zweiten Zukunftsfinanzierungsgesetzes wieder auf. node.energy begrüßt den Gesetzesentwurf, schafft er doch einen rechtssicheren Rahmen für Investitionen von Investmentfonds in erneuerbare Energien und Infrastruktur. Insbesondere die Immobilienfondsbranche kann nunmehr aus aufsichts- undRead more about Erneuerbare Energien im Standortfördergesetz[…]

Pflicht statt Kür: Neue Landesgesetze zwingen  Betreiber zu höheren Kommunalzahlungen

Pflicht statt Kür: Neue Landesgesetze zwingen Betreiber zu höheren Kommunalzahlungen

Beteiligung auf Basis von § 6 EEG umsetzt, kann sich einen Großteil der Zahlungen über den Bundesmechanismus erstatten lassen. Gleichzeitig vermeiden Betreiber damit die Gefahr empfindlicher Strafzahlungen von bis zu 0,8 ct/kWh. Automatisierte Umsetzung statt Bürokratie Für Betreiber bedeutet die neue Rechtslage zusätzlichen Aufwand und komplexere Prozesse. Fristen müssen eingehalten, Zahlungen korrekt berechnet und rechtssichereRead more about Pflicht statt Kür: Neue Landesgesetze zwingen Betreiber zu höheren Kommunalzahlungen[…]

ESG-Kriterien: Nachhaltigkeit und Transparenz mit grünem Strom

ESG-Kriterien: Nachhaltigkeit und Transparenz mit grünem Strom

Nachhaltigkeit, Fairness und Transparenz sind nicht mehr nur idealistische Wunschvorstellungen, sie sind inzwischen entscheidend für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Grüne ETFs sind seit langem etabliert und jedes westliche progressive Land hat seine eigenen Gesetze und Anreize, um Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit zu motivieren. ‍Auf globaler Ebene sind dies die ESG-Kriterien. Sie definieren AnforderungenRead more about ESG-Kriterien: Nachhaltigkeit und Transparenz mit grünem Strom[…]

Kaufmännische Betriebsführung in Solar- und Windparks: Digitale Lösungen für ein Umfeld im Wandel

Kaufmännische Betriebsführung in Solar- und Windparks: Digitale Lösungen für ein Umfeld im Wandel

Während die Reparatur und Wartung einer EE-Anlage weitgehend standardisiert und bekannt sind, rücken wirtschaftliche Fragestellungen und strategische Entscheidungen in den Fokus. Denn Betreiber stehen vor neuen Herausforderungen: Regulatorischen Änderungen, negative Strompreise sowie steigende Anforderungen an Datenmanagement und Transparenz erfordern ein tieferes Verständnis des Strommarktes. Was also sind die Aufgaben und Erwartungen an die kaufmännische BetriebsführungRead more about Kaufmännische Betriebsführung in Solar- und Windparks: Digitale Lösungen für ein Umfeld im Wandel[…]

Spotmarkt, Terminmarkt, PPA: So beschaffen Unternehmen Strom

Spotmarkt, Terminmarkt, PPA: So beschaffen Unternehmen Strom

Wenn im Büro das Licht angeht oder große Maschinen in der Industriehalle laufen, dann ist der Strom von den Erzeugern bei den Endkunden angekommen. Der Weg ist jedoch teils indirekt, in vielen Fällen führt er über die Strombörse. Doch wie genau funktioniert der Handel dort und wie setzen sich die Preise zusammen? Wir bringen LichtRead more about Spotmarkt, Terminmarkt, PPA: So beschaffen Unternehmen Strom[…]

Opti.node Cockpit kann jetzt noch mehr: Bis zu 80 % Zeitersparnis in der kaufmännischen  Betriebsführung

Opti.node Cockpit kann jetzt noch mehr: Bis zu 80 % Zeitersparnis in der kaufmännischen Betriebsführung

Vom 16. bis 19. September 2025 trifft sich die Windbranche auf der HUSUM WIND – und node.energy ist in Halle 5 am Stand 5A01 mit dabei. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen aktuelle Weiterentwicklungen im opti.node Cockpit, der Software-Plattform für professionelle Betreiber und kaufmännische Betriebsführer von Wind- und Solarparks. Die Anwendung bildet inzwischen eine Vielzahl energiewirtschaftlicherRead more about Opti.node Cockpit kann jetzt noch mehr: Bis zu 80 % Zeitersparnis in der kaufmännischen Betriebsführung[…]

Studie prognostiziert sinkende Marktwerte für Wind und PV – neue Vermarktungsformen werden wichtiger

Studie prognostiziert sinkende Marktwerte für Wind und PV – neue Vermarktungsformen werden wichtiger

Nach den turbulenten Jahren der Corona- und Gaskrise stabilisiert sich der Strommarkt allmählich. Der mittlere Strompreis hat sich in den letzten zwei Jahren auf ein Niveau zurückentwickelt, das nur leicht über dem Vor-Corona-Wert liegt. Doch der Schein trügt! Im Tageshandel erleben wir immer größere Preisschwankungen. Dunkelflauten (geringe Einspeisung von Wind- und Solarstrom) und Hellbrisen (hoheRead more about Studie prognostiziert sinkende Marktwerte für Wind und PV – neue Vermarktungsformen werden wichtiger[…]

VGP schreibt Energiewende-Erfolg mit 100 % Grünstrom, CO₂-Minusrekord und digitalen Lösungen von node.energy

VGP schreibt Energiewende-Erfolg mit 100 % Grünstrom, CO₂-Minusrekord und digitalen Lösungen von node.energy

Die VGP Group, ein europaweit tätiger Eigentümer, Entwickler, und Betreiber von hochwertigen Logistik- und Light Industrial Immobilien, hat 2024 einen entscheidenden Meilenstein erreicht: Die deutschen Standorte des Unternehmens wurden bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Die Grundlage dafür ist eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie, die VGP seit Jahren konsequent mit UnterstützungRead more about VGP schreibt Energiewende-Erfolg mit 100 % Grünstrom, CO₂-Minusrekord und digitalen Lösungen von node.energy[…]

Neue Studie enthüllt drastischen Rückgang der Marktwertentwicklung von Wind- und PV-Strom

Neue Studie enthüllt drastischen Rückgang der Marktwertentwicklung von Wind- und PV-Strom

Eine aktuelle Studie von enervis im Auftrag von node.energy prognostiziert, dass die Marktwerte für erneuerbare Energien bis 2028 um mehr als ein Viertel sinken werden. Der Ausbau von Flexibilitäten im Strommarkt wird den Preisverfall durch die Kannibalisierung in den nächsten drei Jahren nicht aufhalten. Während viele Betreiber noch die Augen vor der Realität des MarktesRead more about Neue Studie enthüllt drastischen Rückgang der Marktwertentwicklung von Wind- und PV-Strom[…]

node.energy sichert sich 15 Millionen Euro in Series-B-Finanzierung

node.energy sichert sich 15 Millionen Euro in Series-B-Finanzierung

In einer überzeichneten Series-B-Finanzierungsrunde hat das Frankfurter Software-Unternehmen node.energy 15 Millionen Euro erhalten. Das Unternehmen ermöglicht mittelständischen Betrieben Ihren Strombedarf mit direkten Lieferverträgen aus Windparks und Solaranlagen zu decken. Mit dem frischen Kapital plant node.energy zur führenden Plattform für Grünstrom im Geschäftskundensegment in Deutschland zu werden. Die Mission hat namhafte Investoren überzeugt. Angeführt wurde dieRead more about node.energy sichert sich 15 Millionen Euro in Series-B-Finanzierung[…]