Deutscher Presseindex

Im Freien – Bereits 32.000 Besucher*innen

Im Freien – Bereits 32.000 Besucher*innen

Aufgrund des großen Zuspruchs wird die Sonderausstellung »Im Freien. Von Monet bis Corinth« bis zum 25. September 2022 verlängert. Rund 32.000 Besucher*innen haben die Ausstellung zur Freilichtmalerei bislang gesehen. In den folgenden Monaten bereichern Angebote in Deutscher Gebärdensprache (DGS) und Audiodeskription die Schau. Die Ausstellung zeigt einen neuen Künstlertypus, der erst im Europa des 19.Read more about Im Freien – Bereits 32.000 Besucher*innen[…]

Die Erfindung der Götter

Die Erfindung der Götter

Niedersachsen ist »Agrarland Nummer 1« in Deutschland. Die Landwirtschaft hat das Leben entscheidend geprägt, und noch heute wird die größte Fläche des Landes für Ackerbau und Viehzucht genutzt. Ihre Ursprünge reichen bereits Tausende von Jahren zurück und waren ein Erfolgsmodell. Wann oder wie die bäuerliche Lebensweise begann und welche großen Schwierigkeiten mit ihrer Etablierung verbundenRead more about Die Erfindung der Götter[…]

Pressekonferenz »Die Erfindung der Götter. Steinzeit im Norden« (Pressetermin | Hannover)

Pressekonferenz »Die Erfindung der Götter. Steinzeit im Norden« (Pressetermin | Hannover)

Sehr geehrte Medienvertreter*innen,Liebe Kolleg*innen, hiermit laden wir Sie herzlich ein, zu unserer Pressekonferenz anlässlich der Ausstellungseröffnung von »Die Erfindung der Götter. Steinzeit im Norden« am 31. März 2022 um 11 Uhr (Pressefoto um 10:40 Uhr) im Landesmuseum Hannover (Vortragssaal) Ablauf (ungefährer Zeitrahmen):10:40 | Pressefoto mit allen Gesprächspartner*innen11:00 | Pressekonferenz11:35 | Fragerunde 11:45 | O-Töne undRead more about Pressekonferenz »Die Erfindung der Götter. Steinzeit im Norden« (Pressetermin | Hannover)[…]

Freier Museumseintritt. Landesmuseum Hannover lädt Geflüchtete aus der Ukraine ein

Freier Museumseintritt. Landesmuseum Hannover lädt Geflüchtete aus der Ukraine ein

Die Stadt Hannover rechnet in den kommenden Wochen mit bis zu 22.000 geflüchteten Menschen aus der Ukraine. Auch das Landesmuseum Hannover möchte einen Beitrag leisten und die Menschen herzlich willkommen heißen: Geflüchteten wird daher freien Eintritt in die Sammlungen und Sonderausstellungen des Hauses gewährt. »Neben einer Unterkunft und den wichtigsten Dingen zum Leben, geht esRead more about Freier Museumseintritt. Landesmuseum Hannover lädt Geflüchtete aus der Ukraine ein[…]

Save the Date:  »Die Erfindung der Götter. Steinzeit im Norden« (Pressetermin | Hannover)

Save the Date: »Die Erfindung der Götter. Steinzeit im Norden« (Pressetermin | Hannover)

Bitte merken Sie sich den 31. März 2022, 11 Uhr, im Landesmuseum Hannover schon einmal für die Pressekonferenz zu »Die Erfindung der Götter. Steinzeit im Norden« vor. Eine Einladung zur Pressekonferenz mit Ablauf und Teilnehmer*innenliste folgt.   Eventdatum: Donnerstag, 31. März 2022 11:00 – 12:00 Eventort: Hannover Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Niedersächsisches Landesmuseum HannoverWilly-Brandt-AlleeRead more about Save the Date: »Die Erfindung der Götter. Steinzeit im Norden« (Pressetermin | Hannover)[…]

Jahresvorschau 2022

Jahresvorschau 2022

Trotz fast fünfmonatiger, Pandemie-bedingter Schließung haben im Jahr 2021 rund 90.000 Menschen das Landesmuseum Hannover besucht. Dementsprechend blickt das WeltenMuseum auch dank des vielfältigen Programms wieder auf ein erfolgreiches Museumsjahr zurück. Mit der Fortsetzung von Sonderausstellungen zu Kunst und Geschichte sowie einer hochkarätigen Schau aus dem Bereich der Archäologie soll diese positive Entwicklung verstetigt werden.Read more about Jahresvorschau 2022[…]

Eine LEGO-Kathedrale im WeltenMuseum

Eine LEGO-Kathedrale im WeltenMuseum

Die aktuelle Sonderausstellung »Ritter und Burgen« wird um eine 2,30 m lange und fast 3 m hohe Attraktion reicher: »Brickminster Cathedral« lautet der Name der aus über 400.000 Teilen bestehenden LEGO-Kathedrale, die seit Freitag die Sonderausstellungsräume im 1. OG bereichert.    Auf einer Reise nach London kam Lukas Weiler 2018 die Idee, eine gotische KathedraleRead more about Eine LEGO-Kathedrale im WeltenMuseum[…]

»Eine Lego-Kathedrale im WeltenMuseum. „Ritter und Burgen“ um besonderes Bauwerk ergänzt« (Pressetermin | Hannover)

»Eine Lego-Kathedrale im WeltenMuseum. „Ritter und Burgen“ um besonderes Bauwerk ergänzt« (Pressetermin | Hannover)

Sehr geehrte Medienvertreter*innen,Liebe Kolleg*innen, wir laden Sie ein zu einem Presse- und Fototermin anlässlich des Aufbaus einer fast 3 m hohen Lego-Kathedrale in unserer Sonderausstellung »Ritter und Burgen« am Freitag, 26. November 2021 zwischen 10 und 14 Uhr (voraussichtliche Aufbauzeit) im Landesmuseum Hannover (Sonderausstellungsraum) Die aktuelle Sonderausstellung »Ritter und Burgen« wird um eine 2,30 mRead more about »Eine Lego-Kathedrale im WeltenMuseum. „Ritter und Burgen“ um besonderes Bauwerk ergänzt« (Pressetermin | Hannover)[…]

»DATARAMA« Land bewilligt partizipatives Digitalisierungsprojekt des Landesmuseums Hannover

»DATARAMA« Land bewilligt partizipatives Digitalisierungsprojekt des Landesmuseums Hannover

Dank der großzügigen Förderung des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) wird ins Landesmuseum Hannover ein »DATARAMA« einziehen – eine begehbare, interaktive 360°-Projektionsumgebung, die vom Max-Planck-Institut (MPI) zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften in Göttingen entwickelt wurde. Das »DATARAMA« wird vom MWK mit rund 965.000 € aus Mitteln des Niedersächsischen Vorab der VolkswagenStiftung gefördertRead more about »DATARAMA« Land bewilligt partizipatives Digitalisierungsprojekt des Landesmuseums Hannover[…]

ritter und burgen

ritter und burgen

Unter dem Titel »Ritter und Burgen. Zeitreise ins Mittelalter« lädt das Landesmuseum Hannover ab dem 1.10.2021 zu einer Mitmachausstellung für die ganze Familie ein. Könige und Ritter, Prinzen und Prinzessinnen, edle Kämpfer und Schurken, Burgen mit prächtigen Rittersälen und uneinnehmbaren Mauern und Türmen – in Filmen und Fernsehserien, in Büchern und Märchen ist das MittelalterRead more about ritter und burgen[…]