Deutscher Presseindex

Die Chemiker sind zurück

Die Chemiker sind zurück

Chemie erinnert viele Menschen vor allem an ihre Schulzeit – an Rauch, Gestank und komplizierten Formeln. Dabei ist das ganze Leben ein einziger großer „Chemie-Baukasten“. Ab Sonnabend, 25. März, dreht sich im Natureum Niederelbe wieder alles um das „Dating“ der Elemente“. Die Sonderausstellung, die bereits im vergangenen Jahr großes Lob von den Besuchern erhielt, zeigt,Read more about Die Chemiker sind zurück[…]

Majestätische Greifvögel erleben – Wüstenbussard, Steinkauz und Co.

Majestätische Greifvögel erleben – Wüstenbussard, Steinkauz und Co.

Majestätische Wüstenbussarde, ein Sakerfalke und ein niedlicher Steinkauz erwarten die Besucher am Sonntag, 19. März, um 14 Uhr im Natureum Niederelbe. Falknerin und Tierpflegerin Leonie Johland zeigt ihre Tiere auch im Freiflug. Die Besucher erhalten spannende Einblicke in die Arbeit einer Falknerin und erfahren interessante Fakten über die Vögel. Einige der gezeigten Tiere sind nochRead more about Majestätische Greifvögel erleben – Wüstenbussard, Steinkauz und Co.[…]

Ein frischer Frühjahrsdrink mit langer Tradition

Ein frischer Frühjahrsdrink mit langer Tradition

Schon die Germanen sollen Birkensaft als Schönheits- und Stärkungstrunk geschätzt haben. Während der Frühjahrsdrink aus der Natur hierzulande fast in Vergessenheit geriet und erst langsam wieder den Weg auf den Tisch findet, war und ist er in Skandinavien und Osteuropa nach wie vor sehr beliebt. Beim Abzapfen des Saftes gilt es allerdings einiges zu beachten.Read more about Ein frischer Frühjahrsdrink mit langer Tradition[…]

Freitags ist Familientag

Freitags ist Familientag

Ab Mittwoch, 1. März, öffnet das Natureum Niederelbe wieder dienstags bis sonntags seine Türen. Da der Frühling noch etwas auf sich warten lässt und der Elbe-Küstenpark teilweise noch im Winterschlaf liegt, gelten noch die Winterpreise. Zu sehen sind aber natürlich die Ausstellungen „Lebensader – Elbstrom“, „Bernstein – Gold der Küste“ und die Fotoausstellung „Skulpturen derRead more about Freitags ist Familientag[…]

Spannende Experimente rund ums Klima

Spannende Experimente rund ums Klima

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. „Wir spielen mit dem Feuer“, sagt Klimaforscher Mojib Latif vom Institut Geomar in Kiel. Warum das so ist, zeigt Rainer Himmighofen am Sonntag, 26. Februar, in dem Workshop „Stürmische Zeiten – Klima im Wandel“. Ab 14 Uhr sehen die Besucher in spannenden Experimenten, wie zum BeispielRead more about Spannende Experimente rund ums Klima[…]

Alte Haustierrassen kennenlernen

Alte Haustierrassen kennenlernen

Früher waren sie auf den Höfen unentbehrlich für die Feldarbeit. Mit dem Einzug der Motorisierung in die Landwirtschaft verschwanden die Schleswiger Kaltblutpferde aus dem Alltag und starben beinahe aus. Am Sonntag, 19. Februar, können die Besucher im Natureum bei dem Rundgang mit der Tierpflegerin um 14 Uhr zwei Vertreter dieser seltenen Rasse näher kennen lernen.Read more about Alte Haustierrassen kennenlernen[…]

Gefiederte Wintergäste beobachten

Gefiederte Wintergäste beobachten

Reger Flugverkehr herrscht auch im Winter an der Ostemündung. Insbesondere die charakteristisch gezeichneten Nonnengänse überwintern gleich zu Tausenden direkt vor den Toren des Natureums. Das lässt sich gut am Sonntag, 12. Februar, während des geführten Vogelspaziergangs um 12.30 Uhr beobachten. Von den Vogelbeobachtungsstationen öffnet sich der Blick auf die Wattflächen und angrenzenden Wiesen, wo sichRead more about Gefiederte Wintergäste beobachten[…]

Ein Schmuckstück mit langer Tradition

Ein Schmuckstück mit langer Tradition

Bernstein fasziniert die Menschen schon seit Jahrtausenden. Am Sonntag, 5. Februar, können die Besucher im Natureum Niederelbe dieser Faszination auf den Grund gehen. Bereits die alten Ägypter schätzten Bernsteinschmuck oder -figuren, im Grab des Pharao Tutenchamun fanden Archäologen einen Skarabäus aus dunklem baltischem Bernstein. Aufgrund seines hohen Ansehens erhielt das fossile Baumharz seinen Beinamen „GoldRead more about Ein Schmuckstück mit langer Tradition[…]

Ein Futterspender für Eichhörnchen

Ein Futterspender für Eichhörnchen

Insbesondere in Stadtnähe gibt es nur noch selten wirklich intakte Mischwälder. Eichhörnchen finden hier nur wenig Nahrung. Am Sonntag, 29. Januar, können Besucher im Natureum von 13 bis 16 Uhr unter fachkundiger Anleitung selbst einen Futterspender für die kleinen Nager zusammenbauen. Dieser kann zum Beispiel mit Haselnüssen, Walnüssen und Sonnenblumenkernen bestückt werden und ist witterungsbeständig.Read more about Ein Futterspender für Eichhörnchen[…]

Tierische Filmstars im Natureum

Tierische Filmstars im Natureum

Echte Filmstars kommen zu Besuch ins Natureum. Tiertrainer Andre Weseloh zeigt am Sonntag, 22. Januar, seine Schützlinge, die schon in zahlreichen TV-Produktionen zu sehen waren. Weißhaubenkakadu Sammy ist ein Show-Profi, der zahlreiche Tricks beherrscht und sogar tanzen kann. Damit kann Thekla nicht dienen, sie punktet einfach mit ihrer gelassenen Art. Wer sich traut, kann dieRead more about Tierische Filmstars im Natureum[…]