Deutscher Presseindex

Ausbau der Erftbahn zur S-Bahn: Bürgerwünsche fließen in die Planung ein

Ausbau der Erftbahn zur S-Bahn: Bürgerwünsche fließen in die Planung ein

Rund neun Monate nach Abschluss der Bürgerbeteiligung zum Ausbau der Erftbahn (RB 38) zur S-Bahn liegen die Antworten der Planer auf die meisten Anregungen der Bürgerinnen und Bürger vor. Die Strecke zwischen Horrem und Bedburg soll elektrifiziert und so ausgebaut werden, dass künftig ein 20-Minuten-Takt möglich ist, mit längeren S-Bahnen als den heutigen Dieseltriebzügen. BürgerRead more about Ausbau der Erftbahn zur S-Bahn: Bürgerwünsche fließen in die Planung ein[…]

Neue Kühlanlage am Bonner Hauptbahnhof

Neue Kühlanlage am Bonner Hauptbahnhof

In der Noeggerathstraße am Bonner Hauptbahnhof wurde der alte Kühlturm auf dem Lüfterbauwerk durch ein neues Kühlsystem ersetzt. Dieses kühlt die signaltechnischen Anlagen, den Serverraum und die Bahnstromversorgung unterhalb des Gebäudes. Das Projekt für die Straßenbahnen und U-Bahnen der Stadtwerke Bonn (SWB) wird zu 90 Prozent vom Nahverkehr Rheinland (NVR) gefördert und kostet rund 300.000Read more about Neue Kühlanlage am Bonner Hauptbahnhof[…]

Stadt Meckenheim und NVR investieren in die Barrierefreiheit

Stadt Meckenheim und NVR investieren in die Barrierefreiheit

„Barrierefreiheit ist für jeden Zehnten unentbehrlich, für jeden Dritten notwendig und für uns alle komfortabel“, erklärt der Sozialverband VdK Deutschland e.V. und betont, dass wir alle früher oder später darauf angewiesen sein können. Die Stadt Meckenheim weiß um die große Bedeutung der Barrierefreiheit und handelt gemeinsam mit dem Nahverkehr Rheinland (NVR). Aktuell lässt sie durchRead more about Stadt Meckenheim und NVR investieren in die Barrierefreiheit[…]

Leichte Verbesserung bei der Pünktlichkeit auf der Schiene

Leichte Verbesserung bei der Pünktlichkeit auf der Schiene

Der zuletzt negative Trend bei der Pünktlichkeit im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Gebiet des Nahverkehr Rheinland (NVR) konnte im Jahr 2019 zumindest teilweise gestoppt werden. Die Werte haben sich im vergangenen Jahr beim Gesamtblick auf alle Produktgruppen leicht verbessert. Im Durchschnitt aller Fahrten kam eine Verspätung von 2 Minuten und 1 Sekunde zustande. Dies entspricht einerRead more about Leichte Verbesserung bei der Pünktlichkeit auf der Schiene[…]

Corona-Krise: Nachbesserungen im Sonderfahrplan für den Schienenverkehr

Corona-Krise: Nachbesserungen im Sonderfahrplan für den Schienenverkehr

Im Schienenpersonennahverkehr in Nordrhein-Westfalen gilt seit Samstag, dem 21. März 2020, ein Sonderfahrplan. Dieser führte zu einer deutlichen Reduzierung des Angebots. Der Bereich des Nahverkehr Rheinland (NVR) ist besonders stark von den Leistungsreduktionen betroffen. Dem NVR und DB Regio ist es im Laufe der vergangenen Tage trotz eines hohen Krankenstandes bei dem Eisenbahnverkehrsunternehmen gelungen, mehrereRead more about Corona-Krise: Nachbesserungen im Sonderfahrplan für den Schienenverkehr[…]

Corona-Krise: Sonderfahrplan für den NRW-Schienenverkehr wird ab Samstag schrittweise umgesetzt

Corona-Krise: Sonderfahrplan für den NRW-Schienenverkehr wird ab Samstag schrittweise umgesetzt

Die NRW-Eisenbahnverkehrsunternehmen haben wegen der Auswirkungen der Corona-Krise gemeinsam mit den Aufgabenträgern VRR, NVR und NWL einen Sonderfahrplan für den Schienenpersonennahverkehr in Nordrhein-Westfalen erarbeitet, der ab Samstag (21. März 2020) schrittweise umgesetzt wird und vorerst bis zum 19. April 2020 gilt. Der neue Fahrplan führt zu einer deutlichen Reduzierung des Angebots auf den meisten Linien.Read more about Corona-Krise: Sonderfahrplan für den NRW-Schienenverkehr wird ab Samstag schrittweise umgesetzt[…]