Deutscher Presseindex

Stachelritter wieder vermehrt auf Straßen unterwegs

Stachelritter wieder vermehrt auf Straßen unterwegs

Igel leben als Einzelgänger und sind überwiegend dämmerungs- und nachtaktiv. Zusammen mit Maulwürfen und Spitzmäusen zählt das wohl bekannteste Wildtier zur Ordnung der Insektenfresser. Laufkäfer, Schmetterlingslarven, aber auch Regenwürmer und Schnecken stehen so auf dem Speiseplan. Wie viele andere Arten zieht es deswegen auch den Igel zunehmend in menschliche Siedlungen. Das Nahrungs- und Lebensraumangebot istRead more about Stachelritter wieder vermehrt auf Straßen unterwegs[…]

Ade Alleenland Brandenburg?

Ade Alleenland Brandenburg?

Erst als Reaktion auf den Antrag der Linken haben die Koalitionsfraktionen überhaupt in Erwägung gezogen, sich mit dem Alleenschutz zu befassen. Doch während der Antrag der Linken sinnvolle Maßnahmen und konkrete Arbeitsschritte zum Umgang mit den Alleen im Land enthält, ist der Antrag der Koalitionsfraktionen weitestgehend inhaltlos. Dort werden lediglich die Themen benannt, ohne jedochRead more about Ade Alleenland Brandenburg?[…]

NABU und Grüne Liga Brandenburg gehen gegen Tesla-Zulassung vor

NABU und Grüne Liga Brandenburg gehen gegen Tesla-Zulassung vor

Es ist mittlerweile die 15. Zulassung des vorzeitigen Beginns, die per Salamitaktik eine Gigafabrik wachsen lässt, für die erst vor wenigen Tagen ganz neue Antragsunterlagen mit ganz neuen Anlagenteilen von Tesla eingereicht worden sind. Diese Zulassungen nach § 8a des Bundesimmissionsschutzgesetzes sind aber nur möglich, wenn eine „positive Genehmigungsprognose“ vorliegt. Diese ist jedoch nicht nurRead more about NABU und Grüne Liga Brandenburg gehen gegen Tesla-Zulassung vor[…]

Umweltschützer und Landnutzer bangen um Ergebnis ihres Dialogprozesses

Umweltschützer und Landnutzer bangen um Ergebnis ihres Dialogprozesses

Passend zum Weltbienentag am 20. Mai wird in den Landtag das Ergebnis des Dialogprozesses der beiden Volksinitiativen zum Arten- und Insektenschutz eingebracht. Doch die Freude ist getrübt. Es ist nicht klar, ob die Koalitionsfraktionen wie zugesagt zum Ergebnis des Dialogprozesses stehen. Im Februar 2020 hatten die Vertreter der Umwelt- und Naturschutzverbände und der Landnutzerverbände gemeinsamRead more about Umweltschützer und Landnutzer bangen um Ergebnis ihres Dialogprozesses[…]

Zwischenergebnis der NABU-Aktion „Stunde der Gartenvögel“ in Brandenburg

Zwischenergebnis der NABU-Aktion „Stunde der Gartenvögel“ in Brandenburg

An der 17. NABU-Aktion „Stunde der Gartenvögel“, die vom 13.- 16. Mai 2021 stattfand, haben sich bisher rund 5.211 Brandenburger*innen beteiligt und in Gärten und Parks Vögel gezählt. An der Spitze liegt der Dauersieger Haussperling. Mauersegler, Mehlschwalbe und Grünfink wurden deutlich weniger gezählt. Im Aufwind ist weiterhin die Ringeltaube, im Höhenflug der Klimawandel-Gewinner Wiedehopf sowieRead more about Zwischenergebnis der NABU-Aktion „Stunde der Gartenvögel“ in Brandenburg[…]

Schmetterlingsportal lädt zum Mitmachen ein!

Schmetterlingsportal lädt zum Mitmachen ein!

Pünktlich zum verspäteten Frühlingsbeginn ist das neue Portal zur Erfassung der Schmetterlingsfauna in Brandenburg und Berlin unter www.schmetterlinge-brandenburg-berlin.de online gegangen. Hier können Naturinteressierte spannende Informationen über Schmetterlinge in unserer Region erfahren, ihr Aussehen und ihre Lebensräume kennenlernen und aktuelle Sichtungen finden. Registrierte Nutzer können ihre eigenen Beobachtungen melden und Fotos zur Bestimmung hochladen. In BrandenburgRead more about Schmetterlingsportal lädt zum Mitmachen ein![…]

Rechtwidriger Folienspargel im Schutzgebiet muss zurückgebaut werden

Rechtwidriger Folienspargel im Schutzgebiet muss zurückgebaut werden

Naturschutzverbände NABU und Grüne Liga genau wissen und bemühen das Umweltinformationsgesetz. Ende April hatte Brandenburgs Oberbürgermeister Scheller nicht nur die Frist für eine amtliche Rückbauverfügung verlängert, sondern diese direkt ausgesetzt. Fachliche Erkenntnisse wie eine Stellungnahme des wissenschaftlichen Beratungsdienstes des Landtages, naturschutzfachliche und rechtliche Einschätzungen des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz, selbst höchstrichterliche Rechtsprechung, dieRead more about Rechtwidriger Folienspargel im Schutzgebiet muss zurückgebaut werden[…]

Adé Alleenland Brandenburg?

Adé Alleenland Brandenburg?

Brandenburg ist als das Alleenland bekannt. Doch wie lange noch? Viele Bäume sind geschädigt, der Großteil des Alleenbestandes überaltert und Abgänge werden nicht im erforderlichen Maße nachgepflanzt. Der NABU Brandenburg appelliert an die Landesregierung, sich stärker für den Schutz und den Erhalt unserer Alleebäume einzusetzen. Alleen sind landschaftsprägend und nicht nur in heißen Sommer wegenRead more about Adé Alleenland Brandenburg?[…]

Kranichküken sind nicht verlassen

Kranichküken sind nicht verlassen

Mit dem Frühling beginnt auch wieder die Brutzeit der Kraniche. Wenn dann die erste Kranichküken unterwegs sind, passiert es immer häufiger, dass diese aus falsch verstandener Tierliebe „gerettet“ werden. Kraniche brüten vorwiegend im April. Ihre gut versteckten Gelege am Boden bestehen aus zwei oliv bis rötlichbraun bzw. graubraun gefleckten Eiern – meist in feuchtem oderRead more about Kranichküken sind nicht verlassen[…]

Einsatz von Mährobotern kritisch hinterfragen

Einsatz von Mährobotern kritisch hinterfragen

Der Frühling lässt derzeit die Rasenflächen in den Brandenburger Gärten wieder sprießen. Die ersten mähen gleich wieder ihren Rasen, oftmals kommt schon ein Mähroboter zum Einsatz. In Gartenkreisen schätzt man die Zeitersparnis, die die automatisierten Mäher bringen. Doch die automatisierte Rasenpflege hat auch ihre Schattenseiten. Wildkräuter und Blüten sind Voraussetzung für biologische Vielfalt im Garten.Read more about Einsatz von Mährobotern kritisch hinterfragen[…]