Deutscher Presseindex

Studieninfotage an der Muthesius Kunsthochschule vom 14. bis 16. Februar digital und in Präsenz

Studieninfotage an der Muthesius Kunsthochschule vom 14. bis 16. Februar digital und in Präsenz

Wie sieht ein Kunststudium aus? Was passiert in den Werkstätten, die rund um die Uhr geöffnet sind? Und wie unterscheiden sich die Studiengänge Kommunikationsdesign, Industriedesign und Raumstrategien voneinander? All diese Fragen beantwortet die Muthesius Kunsthochschule Kiel an den Studieninfotagen vom 14. bis 16. Februar. Digitale Angebote zur Studieninformation Zunächst besteht am Dienstag, 14., und Mittwoch,Read more about Studieninfotage an der Muthesius Kunsthochschule vom 14. bis 16. Februar digital und in Präsenz[…]

Absage der Buchpräsentation am Dienstag, 13. Dezember, an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel

Absage der Buchpräsentation am Dienstag, 13. Dezember, an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel

Leider fällt folgender für morgen, Dienstag, 13. Dezember, geplante Termin in unserem Ausstellungsraum spce aus: Buchvorstellung „Black Mountain College as Multiverse“ von Arnold Dreyblatt und Petra Maria Meyer im Ausstellungsraum spce, Andreas-Gayk-Straße 7-11, Kiel Weiterhin stattfinden wird das Konzert des Posaunenensembles der Musikhochschule Lübeck im Kesselhaus der Muthesius Kunsthochschule, Legienstraße 35, Kiel um 19.30 Uhr.Read more about Absage der Buchpräsentation am Dienstag, 13. Dezember, an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel[…]

Buchpräsentation „Black Mountain College as Multiverse“ und Gesprächsrunde mit den Herausgeber*innen Arnold Dreyblatt, Petra Maria Meyer und Buchgestalterin Jian Haake im spce der Muthesius Kunsthochschule

Buchpräsentation „Black Mountain College as Multiverse“ und Gesprächsrunde mit den Herausgeber*innen Arnold Dreyblatt, Petra Maria Meyer und Buchgestalterin Jian Haake im spce der Muthesius Kunsthochschule

Von 2009 bis 2022 war Arnold Dreyblatt Professor für Medienkunst an der Muthesius Kunsthochschule. Nun präsentiert er gemeinsam mit Petra Maria Meyer, Professorin für Kultur- und Medienwissenschaften mit Schwerpunkt Philosophie, die gemeinsame Publikation „Black Mountain College as Multiverse“.   Die Publikation der Muthesius Kunsthochschule widmet sich dem legendären Black Mountain College, an dem seit denRead more about Buchpräsentation „Black Mountain College as Multiverse“ und Gesprächsrunde mit den Herausgeber*innen Arnold Dreyblatt, Petra Maria Meyer und Buchgestalterin Jian Haake im spce der Muthesius Kunsthochschule[…]

Konzert „Christmas Bones“: Das Posaunenensemble der Musikhochschule Lübeck zu Gast an der Muthesius Kunsthochschule

Konzert „Christmas Bones“: Das Posaunenensemble der Musikhochschule Lübeck zu Gast an der Muthesius Kunsthochschule

Unter der Leitung von Michael Ranzenberger tritt das Posaunenensemble der Musikhochschule Lübeck im Kesselhaus der Muthesius Kunsthochschule in Kiel auf. Auf dem Programm stehen bekannte weihnachtliche Melodien in kernigen Arrangements, unter anderem von Aron Simon („Carol of the bells“) und Gustav Holst („Christmas day“). Nicht so weihnachtlich, doch unverzichtbar auch die „Olympic Fanfare“ vom Star-Wars-KomponistenRead more about Konzert „Christmas Bones“: Das Posaunenensemble der Musikhochschule Lübeck zu Gast an der Muthesius Kunsthochschule[…]

Isa Melsheimer und Christine Erhard sind neue Professorinnen an der Muthesius Kunsthochschule

Isa Melsheimer und Christine Erhard sind neue Professorinnen an der Muthesius Kunsthochschule

Zum Wintersemester 2022/2023 erhält Isa Melsheimer die Professur für Freie Kunst und Keramik im Studiengang Freie Kunst der Muthesius Kunsthochschule in Kiel. Sie tritt damit die Nachfolge von Dr. Kerstin Abraham an, die seit 1994 die Keramikklasse unterrichtet hatte. Christine Erhard ist neue Professorin für Fotografie im Studiengang Kommunikationsdesign. Sie folgt auf Peter Hendricks, derRead more about Isa Melsheimer und Christine Erhard sind neue Professorinnen an der Muthesius Kunsthochschule[…]

Ausstellung „Materialsache – What about painting?!“ (Ausstellung | Kiel)

Ausstellung „Materialsache – What about painting?!“ (Ausstellung | Kiel)

Was ist Malerei? Welche Bedeutung hat sie heute? Diesen Fragen geht unsere kommende Ausstellung „Materialsache – What about painting?!“ in drei Akten auf den Grund. Wir laden Sie herzlich ein: Eröffnung: Donnerstag, 24. November, 18 UhrPressevorbesichtigung:  Donnerstag, 24. November, 11 Uhr Zu sehen vom 25. November bis 14. Januar, mittwochs bis samstags von 14 bisRead more about Ausstellung „Materialsache – What about painting?!“ (Ausstellung | Kiel)[…]

Ausstellungsraum spce der Muthesius Kunsthochschule widmet sich den Protesten im Iran (Pressetermin | Kiel)

Ausstellungsraum spce der Muthesius Kunsthochschule widmet sich den Protesten im Iran (Pressetermin | Kiel)

Seit Juli verfügt die Muthesius Kunsthochschule über ihren Ausstellungsraum spce mitten in der Kieler Innenstadt. Nun ist erstmals die Reihe „Frontalansicht“ zu sehen, die ausschließlich die großflächigen Schaufenster bespielt. Dort widmet sich die Kunsthochschule den Protesten im Iran: In Kollaboration mit der Künstlerin Dena Tabari nutzen NO TALENT STUDIO die Fensterfront des spce als politischeRead more about Ausstellungsraum spce der Muthesius Kunsthochschule widmet sich den Protesten im Iran (Pressetermin | Kiel)[…]

Hochkarätige Gäste in der Literaturreihe „Sprachkunst“ an der Muthesius Kunsthochschule

Hochkarätige Gäste in der Literaturreihe „Sprachkunst“ an der Muthesius Kunsthochschule

Die Büchner-Preisträgerin Emine Sevgi Özdamar, der Dichter und Essayist Durs Grünbein, die vielfach ausgezeichnete Theaterautor*in, Essayist*in und Dramaturg*in Sasha Marianna Salzmann sowie der Schriftsteller und Musiker Jan Böttcher: Im Herbst präsentiert die Muthesius Kunsthochschule erneut prominente Schriftsteller*innen in der Literaturreihe „Sprachkunst“. Das Besondere an den Lesungen im Kesselhaus: Der Eintritt ist frei, Interessierte sind willkommen.Read more about Hochkarätige Gäste in der Literaturreihe „Sprachkunst“ an der Muthesius Kunsthochschule[…]

Axel Loytved ist neuer Professor für Künstlerische Grundlehre an der Muthesius Kunsthochschule

Axel Loytved ist neuer Professor für Künstlerische Grundlehre an der Muthesius Kunsthochschule

Zum Wintersemester 2022/2023 erhält Axel Loytved die Professur für Künstlerische Grundlehre im Studiengang Freie Kunst der Muthesius Kunsthochschule in Kiel. Er tritt mit seiner Berufung die Nachfolge von Professor BKH Gutmann an. Loytved, 1982 in Bad Mergentheim geboren, hat an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig studiert – unter anderem bei Nicola Torke, Raimund KummerRead more about Axel Loytved ist neuer Professor für Künstlerische Grundlehre an der Muthesius Kunsthochschule[…]

„Phantom Limb“: Muthesius Kunsthochschule zeigt Einzelausstellung der Stipendiatin Hyunsuk Yi im Ausstellungsraum spce

„Phantom Limb“: Muthesius Kunsthochschule zeigt Einzelausstellung der Stipendiatin Hyunsuk Yi im Ausstellungsraum spce

Wie fühlt es sich an, einen vertrauten Ort zu verlieren? Und: Wie kann man sich vom körperlichen und seelischen Schmerz, der durch solch einen Identitätsverlust entsteht, je wieder befreien? Diesen Fragen geht Hyunsuk Yi in ihrer Ausstellung „Phantom Limb“ im Ausstellungsraum spce der Muthesius Kunsthochschule nach. Den Phantomschmerz über die verlorene Heimat, den Verlust ihrerRead more about „Phantom Limb“: Muthesius Kunsthochschule zeigt Einzelausstellung der Stipendiatin Hyunsuk Yi im Ausstellungsraum spce[…]