Deutscher Presseindex

Antrittsvorlesung Dr. Sandra Schramke

Antrittsvorlesung Dr. Sandra Schramke

. Muthesius-Antrittsvorlesung Sandra Schramke, Szenografie 19.06.2018, 19.30 Uhr Kesselhaus der Muthesius Kunsthochschule, Legienstraße 35, Kiel Ästhetische Zeiterfahrungen ist der Titel der Antrittsvorlesung von Prof.in Dr. Sandra Schramke, die bereits 2017 an die Kieler Kunsthochschule berufen wurde und dort das Lehrgebiet Szenografie und kuratorische Praxis/Verräumlichung von Wissen im Studiengang Raumstrategien vertritt. Schramke widmet sich in ihrerRead more about Antrittsvorlesung Dr. Sandra Schramke[…]

Hot Spots – Heiße Flecken

Hot Spots – Heiße Flecken

Muthesius-Ausstellung Hot Spots – Heiße Flecken Sechs Interventionen im öffentlichen Raum Kiel Rundgang zur Eröffnung: Mittwoch, 27. Juni um 18.00 Uhr Kesselhaus der Muthesius Kunsthochschule, Legienstraße 35, Kiel Dauer der Ausstellung: 28.6. – 27.7.2018 Die Bildhauerei-Studierenden der Muthesius Kunsthochschule Max Balser, Hannah Bohnen, Max Griesche, Lisa Karnauke, Benedikt Lübcke und Oskar Schroeder starten mit sechsRead more about Hot Spots – Heiße Flecken[…]

Muthesius-Ausstellung: „Colour Makes You Kool“

Muthesius-Ausstellung: „Colour Makes You Kool“

Die Studierenden der Muthesius Kunsthochschule aus der Klasse Zeichnung und Druckgrafik Prof. Piotr Nathan eröffnen eine temporäre Ausstellung im ehemaligen Ladenlokal Dänische Straße 7 in Kiel. Sie zeigen hier ihre neuen Arbeiten zu farbigen Drucktechniken. Im Rahmen der Beschäftigung mit der Geschichte der farbigen Drucktechniken erforschten die Studierenden die Rolle der Farbe für die Drucktechnik.Read more about Muthesius-Ausstellung: „Colour Makes You Kool“[…]

Abend der Sirenen: Neue Musik und Neue Kunst

Abend der Sirenen: Neue Musik und Neue Kunst

  Mittwoch, 13. Juni 2018 um 20 Uhr, Kesselhaus Muthesius Kunsthochschule, Legienstraße 35 Eintritt frei! Die Muthesius Kunsthochschule lädt am 13.06.2018 zum 1. Abend der Sirenen ein. Maria Boulgakowa (Sopran), Liz Farrell (Flöte), Marie Yamanaka (Bratsche) und Heiko Maschmann (Kontrabass) spielen Werke von: Steve Reich, Ben Patterson, György Kurtag und Karlheinz Stockhausen. Sie wirken zusätzlichRead more about Abend der Sirenen: Neue Musik und Neue Kunst[…]

Ingo Schulze liest aus „Peter Holtz. Sein glückliches Leben erzählt von ihm selbst“

Ingo Schulze liest aus „Peter Holtz. Sein glückliches Leben erzählt von ihm selbst“

Auf Einladung von Arne Zerbst liest Ingo Schulze aus "Peter Holtz. Sein glückliches Leben erzählt von ihm selbst". Peter Holtz will das Glück für alle. Schon als Kind praktiziert er die Abschaffung des Geldes, erfindet den Punkt aus dem Geist des Arbeiterliedes und bekehrt sich zum Christentum. Als CDU-Mitglied (Ost) kämpft er für eine christlich-kommunistischeRead more about Ingo Schulze liest aus „Peter Holtz. Sein glückliches Leben erzählt von ihm selbst“[…]

Sprachkunst – Homer Ilias von Christian Brückner

Sprachkunst – Homer Ilias von Christian Brückner

Lesung Homers „Ilias“ mit Christian Brückner Dienstag, 06.11.2018, Kesselhaus Muthesius Kunsthochschule, Legienstraße 35 Eintritt frei! Auf Einladung von Arne Zerbst liest Christian Brückner in der Muthesius Kunsthochschule aus Homers „Ilias“ in einer Übersetzung von Kurt Steinmann. Mit Homer, mit der „Ilias“, begann die europäische Literatur. In 15500 packenden Versen erzählt dieses unvergängliche Menschheits-Epos vom GrollRead more about Sprachkunst – Homer Ilias von Christian Brückner[…]

Ausstellung – „Ofen setzen“

Ausstellung – „Ofen setzen“

. 24.04. – 21.10.2018, Di. – So. 10-17 Uhr Kloster Cismar. Bäderstraße 42, Grömitz/Ortsteil Cismar. Eröffnung: 22.04.2018 um 12 Uhr Die Öfen sind gesetzt – ab dem 22. April sind im Kloster Cismar Ofenskulpturen zu sehen, die von der Keramikklasse der Muthesius Kunsthochschule gebaut wurden. Zehn Studierende (A. Baer, A. Evdokunin, A. Enriquez, N. Henrich,Read more about Ausstellung – „Ofen setzen“[…]

Muthesius-Studentenwettbewerb: Neues Schallplattenmuseum in Nortorf

Muthesius-Studentenwettbewerb: Neues Schallplattenmuseum in Nortorf

Das Zentrum der Schallplattenherstellung lag bis 1989 in Nortorf bei Neumünster und soll nun wiederbelebt werden: Studierende der Kieler Muthesius Kunsthochschule entwarfen für das "Schallplattenmuseum Nortorf" TELDEC in Schleswig-Holstein mehrere Konzepte und Ausstellungsszenarien. Die Ergebnisse, acht unterschiedliche Entwürfe, im Rahmen eines Wettbewerbs entstanden, werden am Mittwoch, den 28.03.2018 ab 15.15 Uhr im Kesselhaus der MuthesiusRead more about Muthesius-Studentenwettbewerb: Neues Schallplattenmuseum in Nortorf[…]

Ausstellung „Miles Away“

Ausstellung „Miles Away“

22.03. – 28.03.2018 Mo-Fr 17-21 Uhr, Sa, So 14-17 Uhr Flämische Straße 6-10, Kiel Eintritt frei. Patrick Mahrs Bachelor-Abschlussarbeit an der Muthesius Kunsthochschule "Miles Away" beschäftigt sich mit den Grundbausteinen des gleichnamigen Musikstücks von Philip Selway. Die minimalistische Komposition ist Ausgangspunkt für eine Lichtperformance, bei der Klang in ein visuelles Gegenstück übersetzt wird. Dieses funktioniertRead more about Ausstellung „Miles Away“[…]

„Das Mikrobiom – Der Mensch ist nicht allein.“

„Das Mikrobiom – Der Mensch ist nicht allein.“

Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung der CAU Brunswiker Str. 2, Kiel Ausstellung "Das Mikrobiom – Der Mensch ist nicht allein." verlängert bis 28.02.2019 Di – Fr 10 -16 Uhr, So 12 – 16 Uhr Der Exzellenzcluster Entzündungsforschung und die Muthesius Kunsthochschule zeigen in Kiel eine Ausstellung: „Das Mikrobiom – Der Mensch ist nicht allein.“ Wissenschaft undRead more about „Das Mikrobiom – Der Mensch ist nicht allein.“[…]