Deutscher Presseindex

Sprachkunst in der Muthesius Kunsthochschule: Autorenlesung

Sprachkunst in der Muthesius Kunsthochschule: Autorenlesung

Auf Einladung von Arne Zerbst liest Bodo Kirchhoff in der Muthesius Kunsthochschule aus seinem 2018 erschienenen Buch „Dämmer und Aufruhr. Roman der frühen Jahre.“ Wer spricht, wenn einer von früher erzählt? Das fragt sich ein Autor in dem kleinen Hotel am Meer, in dem seine Eltern vor Jahrzehnten glückliche Tage verbracht hatten, die letzten vorRead more about Sprachkunst in der Muthesius Kunsthochschule: Autorenlesung[…]

Ausstellung „Endlich 16“

Ausstellung „Endlich 16“

. Vernissage: 21.01.2019 um 19 Uhr Dauer: 22.01.-10.02.2019 offen Di.-Do. 10-17 Uhr, Fr. 10-16 Uhr, Sa./So. 11 -16 Uhr Brunswiker Pavillon, Brunswiker Str. 13, Kiel Eintritt frei Einladung zur Presse-Preview: 15.01.2019 um 11 Uhr Das Jahr 2019 beginnt mit der herzlichen Einladung der Student*innen der Freien Kunst der Muthesius Kunsthochschule Kiel: Anders Prey, Andres Enriquez,Read more about Ausstellung „Endlich 16“[…]

2. Abend der Sirenen:  Neue Musik und Neue Kunst

2. Abend der Sirenen: Neue Musik und Neue Kunst

Die Muthesius Kunsthochschule lädt am 16.1.2019 zum 2. Abend der Sirenen ein: Das Ensemble Klangrauschen mit Milo Machover (Sprecher, Flöte), Liz Farrell (Flöte), Marie Yamanaka (Bratsche) und Heiko Maschmann (Kontrabass) spielen Werke von Tom Johnson, Ernst Toch, Gerhard Rühm, Yoshihisa Raira und Toshi Ichiyanagi. Sie wirken zusätzlich bei den Performance-Werken von Mona Baden, Nina Hartmann,Read more about 2. Abend der Sirenen: Neue Musik und Neue Kunst[…]

Freiraum statt Leerstand in der Kieler Innenstadt

Freiraum statt Leerstand in der Kieler Innenstadt

Store-Eröffnung: 5. Januar 2019, 17.30 Uhr, Schloßstraße 6, Kiel, Eintritt frei Leerstand wird zu Freiraum, wenn MOKIT und NO TALENT am 5. Januar 2019 ihren Pop-up-Store in der Kieler Innenstadt eröffnen. MOKIT, ein Team aus Studierenden der Muthesius Kunsthochschule, stellt mit seinem flexiblen Möbelsystem das Grundgerüst des Stores, das Designbüro und Modelabel NO TALENT bespieltRead more about Freiraum statt Leerstand in der Kieler Innenstadt[…]

Kunst und Medizin: Muthesiusstudierende ausgezeichnet

Kunst und Medizin: Muthesiusstudierende ausgezeichnet

Eine fachkundige Jury wählte unter den 18 Projekten der Ausstellung "Das Mikrobiom – Der Mensch ist nicht allein“ in Kiel die besten Arbeiten aus. Prof. Dr. Ulrich Stephani als Dekan der Med. Fakultät der CAU wird am Freitag, den 14.12.2018 um 16 Uhr im Audimax der Christian Albrechts-Universität zu Kiel die Preise feierlich übergeben: DerRead more about Kunst und Medizin: Muthesiusstudierende ausgezeichnet[…]

Muthesianer ausgezeichnet!

Muthesianer ausgezeichnet!

Im Wettbewerb um den Andreas-Kunstpreis 2018 waren Studierende der Muthesius Kunsthochschule erfolgreich: den 1. Preis, mit 2.000 € dotiert, erhielt Kalle Juhani Spielvogel für seine Installation „Organic Cube“. Die Jury urteilte: „Das ist Bildhauerei ohne Stein und Meißel, das ist plastifizieren ohne Ton. Das ist Besetzen von Raum, ohne ihn zu verdrängen. Skulptur, als sichRead more about Muthesianer ausgezeichnet![…]

Autorenlesung

Autorenlesung

Dienstag, 18. Dezember 2018 um 20 Uhr, Kesselhaus Muthesius Kunsthochschule, Legienstraße 35 Eintritt frei! Auf Einladung von Arne Zerbst liest Inger-Marie Mahlke in der Muthesius Kunsthochschule aus ihrem neu erschienenen Band „Archipel“. Der mit dem Deutschen Buchpreis 2018 ausgezeichnete Familienroman spielt an der Peripherie des Kontinents: der Insel des ewigen Frühlings, Teneriffa. „Es ist derRead more about Autorenlesung[…]

„Denken aus der Zukunft“

„Denken aus der Zukunft“

Dienstag, 27. November 2018 um 20 Uhr, Kesselhaus Muthesius Kunsthochschule, Legienstraße 35 Eintritt frei! In seinem Vortrag wird Avanassian einige Etappen spekulativen Denkens anführen, die sich durch ein eigentümliches und nicht-chronologisches Zeitverständnis auszeichnen. Was die gerne vorschnell als Theoriemoden bezeichneten Denkbewegungen wie Spekulativer Realismus, Akzelerationismus, Xenofeminismus oder Afrofuturismus miteinander verbindet, ist die Idee, die GegenwartRead more about „Denken aus der Zukunft“[…]

Frechener Keramikpreis für Lena Kaapke

Frechener Keramikpreis für Lena Kaapke

Rot II heißt die künstlerische Arbeit von Muthesius Absolventin Lena Kaapke, die mit dem Frechener Keramikpreis 2018 der Frechener Kunststiftung ausgezeichnet wurde. Der Preis für NachwuchskeramikerInnen wurde am 4. November im Rahmen der Ausstellungseröffnung im Keramion Frechen vergeben. Dort ist ihre Arbeit bis zum 10. März 2019 zu sehen. „Mit der Arbeit Rot II gelingtRead more about Frechener Keramikpreis für Lena Kaapke[…]

Himmelstrahler: Eine Lichtinstallation zum Jubiläum des Matrosenaufstandes auf dem Dach der Kieler Kunsthochschule

Himmelstrahler: Eine Lichtinstallation zum Jubiläum des Matrosenaufstandes auf dem Dach der Kieler Kunsthochschule

. Eröffnung am 02.11.2018 um 17.00 Uhr auf dem Hof der Muthesius Kunsthochschule Kiel Legienstrasse 35, 24103 Kiel 02. Nov. – 04. Nov. jeweils von 17.00 – 22.00 Uhr. Wie kann eine ästhetische Formulierung der Erinnerung an einen Aufstand aussehen, der bestehende Ordnungen grundlegend verändert und den ersten Weltkrieg beendet hat? Zum 100-jährigen Jubiläum desRead more about Himmelstrahler: Eine Lichtinstallation zum Jubiläum des Matrosenaufstandes auf dem Dach der Kieler Kunsthochschule[…]