Deutscher Presseindex

45. Immobiliendialog Rhein-Neckar: „Veränderungen im Handel und die Auswirkungen auf die Stadt“ (Pressetermin | Heidelberg)

45. Immobiliendialog Rhein-Neckar: „Veränderungen im Handel und die Auswirkungen auf die Stadt“ (Pressetermin | Heidelberg)

Nach der Begrüßung stellt Stephan Austrup (German Council of Shopping Center) in seinem Impulsvortrag die Entwicklungstrends im Handel sowie die Risiken, Chancen und Perspektiven für Entwickler und Investoren vor. Stephan Luxem (LIDL Dienstleistung GmbH & Co. KG) referiert über die Perspektiven der Nahversorgung. Anschließend diskutieren Austrup und Luxem mit Wolfgang Mairinger (Blocher Partners). Das vollständigeRead more about 45. Immobiliendialog Rhein-Neckar: „Veränderungen im Handel und die Auswirkungen auf die Stadt“ (Pressetermin | Heidelberg)[…]

Denkfest 2019: Digitalisierung in der Kulturregion Rhein-Neckar

Denkfest 2019: Digitalisierung in der Kulturregion Rhein-Neckar

Das Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH lädt am 4. und 5. Juni zu einer neuen Auflage des Denkfests ein. Veranstaltungsorte sind Tankturm und Betriebswerk in Heidelberg. Unter dem Titel "Vom ICH zum WIR!? – Kunst und Kultur in Zeiten der Digitalisierung" beschäftigt sich die größte Austauschplattform der Kulturakteure der Region Rhein-Neckar mit den kulturellen AuswirkungenRead more about Denkfest 2019: Digitalisierung in der Kulturregion Rhein-Neckar[…]

Energiewende mit Wasserstoff in Rhein-Neckar

Energiewende mit Wasserstoff in Rhein-Neckar

. Potenzialanalyse Wasserstoff in der Metropolregion Rhein-Neckar vorgestellt Wissenschaftliche Studie von Thinkstep und Prognos Wasserstoff gilt als ein Energieträger der Zukunft und rückt bei der Umsetzung der Energiewende zunehmend in den Fokus. Wasserstoff in Verbindung mit der Brennstoffzellentechnologie zählt zu den strategischen Wachstumsfeldern in der Metropolregion Rhein-Neckar, die zu den bedeutendsten Wirtschaftsräumen insbesondere in derRead more about Energiewende mit Wasserstoff in Rhein-Neckar[…]

„Auf der Überholspur in die Verkehrswende“: 3. Regionalkonferenz Mobilitätswende in Ludwigshafen

„Auf der Überholspur in die Verkehrswende“: 3. Regionalkonferenz Mobilitätswende in Ludwigshafen

Mobilitätswende regionenübergreifend gestalten Planungssicherheit durch Masterplan der Politik gefordert Brennstoffzellenantrieb für Nutzfahrzeuge im Fokus Das Auto ist in Deutschland nach wie vor das dominante Verkehrsmittel der Alltagsmobilität. 57 Prozent aller Wege und 75 Prozent aller Passagierkilometer werden mit dem PKW zurückgelegt. Dies geht aus einer Studie des Bundesverkehrsministeriums hervor. In den deutschen Ballungsräumen wie derRead more about „Auf der Überholspur in die Verkehrswende“: 3. Regionalkonferenz Mobilitätswende in Ludwigshafen[…]

Klimafreundliche Mobilität hautnah erleben bei der „Regionalkonferenz Mobilitätswende“ in Ludwigshafen

Klimafreundliche Mobilität hautnah erleben bei der „Regionalkonferenz Mobilitätswende“ in Ludwigshafen

Rund 30 Prozent des Energieverbrauchs und 18 Prozent des CO2-Ausstoßes in Deutschland entfallen, laut Umweltbundesamt, auf den Verkehrssektor. Damit ist klar: keine Energiewende ohne Verkehrswende. Doch Anspruch und Realität klaffen noch weit auseinander. Gerade einmal 1.724 Elektro-Autos waren Mitte 2018 in der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar zugelassen: 0,12 Prozent des Gesamtbestands an PKW in der Region.Read more about Klimafreundliche Mobilität hautnah erleben bei der „Regionalkonferenz Mobilitätswende“ in Ludwigshafen[…]

„Abenteuer Essen“: Frühkindliche Ernährungsbildung in der Metropolregion Rhein-Neckar

„Abenteuer Essen“: Frühkindliche Ernährungsbildung in der Metropolregion Rhein-Neckar

Das Projekt zur Ernährungsbildung für Kindertageseinrichtungen in Rhein-Neckar geht unter neuer Trägerschaft in die sechste Runde. Die Bewerbung ist bis zum 8. Mai unter www.abenteueressen.de möglich. „Bist du dumm? Ich bin doch nicht grün innen!“ Schon im Alter von vier Jahren bildet sich eine Vorstellung der Kinder, wie das Essen sich durch den Körper bewegt,Read more about „Abenteuer Essen“: Frühkindliche Ernährungsbildung in der Metropolregion Rhein-Neckar[…]

30 Jahre Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar: Gemeinsames regionales Engagement trägt Früchte

30 Jahre Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar: Gemeinsames regionales Engagement trägt Früchte

Rhein-Neckar: positive Entwicklung in 30 Jahren Attraktivität der Region gesteigert Vision 2025: Noch besser und bekannter werden 30 Jahre besteht der regionale strategische Dialog von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN). ZMRN-Vorstandsvorsitzender Michael Heinz eröffnete daher gestern Abend bei Freudenberg in Weinheim eine besondere Mitgliederversammlung. Sie stand ganz im Zeichen desRead more about 30 Jahre Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar: Gemeinsames regionales Engagement trägt Früchte[…]

Fakten für Investoren: Immobilienmarktbericht Rhein-Neckar vorgestellt

Fakten für Investoren: Immobilienmarktbericht Rhein-Neckar vorgestellt

Pünktlich zum Start der weltweit führenden Messe für Immobilien und Investitionen, der Mipim in Cannes, präsentiert die Regionalentwicklungsgesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar GmbH in Zusammenarbeit mit dem „Immobiliennetzwerk Rhein-Neckar“ die aktuelle Ausgabe des Immobilienmarktberichts. Aus diesem geht hervor: Rhein-Neckar war auch 2018 eine attraktive Adresse für institutionelle Anleger: Rund 685 Millionen Euro wurden in gewerbliche Immobilien investiert,Read more about Fakten für Investoren: Immobilienmarktbericht Rhein-Neckar vorgestellt[…]

Internationale Investoren im Fokus: Metropolregion Rhein-Neckar bei der „Mipim“ in Cannes

Internationale Investoren im Fokus: Metropolregion Rhein-Neckar bei der „Mipim“ in Cannes

Unter dem Motto „upgrade your business“ zeigt die Metropolregion Rhein-Neckar auch in diesem Jahr wieder Flagge beim weltweit wichtigsten Treffen der Immobilienbranche, der „Mipim“ im südfranzösischen Cannes. Vom 12. bis 15. März informiert die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH im Deutschen Pavillon (Stand R8.D24) über die vielfältigen Investitions- und Ansiedlungsmöglichkeiten im Dreiländereck Baden-Hessen-Pfalz. Standpartner sind die WirtschaftsförderungRead more about Internationale Investoren im Fokus: Metropolregion Rhein-Neckar bei der „Mipim“ in Cannes[…]

gif-Büromarkterhebung 2018: weniger Leerstand und steigende Mieten in Rhein-Neckar

gif-Büromarkterhebung 2018: weniger Leerstand und steigende Mieten in Rhein-Neckar

Die Büromärkte in der Metropolregion Rhein-Neckar entwickelten sich im Jahr 2018 positiv. In Mannheim und Heidelberg legten die Mietpreise weiter zu, während sich die Leerstandsquote erneut verringerte. Das Vermarktungsvolumen blieb in den beiden Städten mit 103.000 Quadratmeter hingegen unter dem Wert von 2017 (133.000 Quadratmeter). Zu diesem Ergebnis kommt die Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung (gif)Read more about gif-Büromarkterhebung 2018: weniger Leerstand und steigende Mieten in Rhein-Neckar[…]