Deutscher Presseindex

„TOPLIST der Telematik“ im Konferenzprogramm der transport logistic 2017 – Eventblock: „Subunternehmer und gemietete Flotten“

„TOPLIST der Telematik“ im Konferenzprogramm der transport logistic 2017 – Eventblock: „Subunternehmer und gemietete Flotten“

Renommierte Experten aus dem hochkompetenten Kreis qualifizierter Telematik-Anbieter der „TOPLIST der Telematik“ diskutieren und referieren auf der transport logistic 2017 während des Veranstaltungsblocks der Mediengruppe Telematik-Markt.de über die Herausforderungen, welche sich mit externen Dienstleistern und Dienstleistungen in der Transportbranche ergeben, und wie man diese mithilfe von Telematik-Systemen meistern kann. Im Veranstaltungsblock der Mediengruppe Telematik-Markt.de erläuternRead more about „TOPLIST der Telematik“ im Konferenzprogramm der transport logistic 2017 – Eventblock: „Subunternehmer und gemietete Flotten“[…]

„Industrielle Revolution durch 3D-Druck“ – die neue Fachzeitung Telematik-Markt.de ist erschienen

„Industrielle Revolution durch 3D-Druck“ – die neue Fachzeitung Telematik-Markt.de ist erschienen

Vor wenigen Tagen erschien die erste Ausgabe der Fachzeitung Telematik-Markt.de für das Jahr 2017. Vom industriellen 3D-Druck als Titelthema und den überraschenden Einsatzgebieten von Telematik-Lösungen, beschäftigt sich diese Ausgabe besonders mit der Transport- und Logistik-Branche, sowie neuen Entwicklungen im M2M-Bereich. Die neue Ausgabe der Fachzeitung Telematik-Markt.de behandelt mit dem Titelthema "Mit 3D-Druck zur autonomen Industrie?"Read more about „Industrielle Revolution durch 3D-Druck“ – die neue Fachzeitung Telematik-Markt.de ist erschienen[…]

TripMonitor behält alle Flottenbewegungen im Blick

TripMonitor behält alle Flottenbewegungen im Blick

Astrata Europe B.V. zeigt auf der LogiMAT unter anderem die Anwendung TripMonitor. Diese Plattform-basierte Lösung ist für Transport- und Logistikunternehmen gedacht, die unter starken Einschränkungen im Bereich der Routenauswahl stehen und unter hohem Zeitdruck operieren. TripMonitor hilft den Flottenmanagern dabei, unterdurchschnittlich arbeitende Einheiten schnell und einfach mithilfe einer farbig gestalteten Übersicht zu identifizieren. TripMonitor ermöglichtRead more about TripMonitor behält alle Flottenbewegungen im Blick[…]

Scania stellt digitale und offene Plattform für vernetzte Dienste vor

Scania stellt digitale und offene Plattform für vernetzte Dienste vor

Scania hat auf dem diesjährigen Mobile World Congress (MWC) Scania One vorgestellt – eine digitale Plattform, die es Fuhrparkbesitzern und Fahrern ermöglicht, auf zahlreiche vernetzte Dienste zuzugreifen. Mit einer Viertelmillion vernetzter Scania Fahrzeuge bietet Scania One einen einfachen Zugang zu effizienzsteigernden Diensten. Mit Scania One können Fuhrparkbesitzer und Fahrer auf die wichtigsten vernetzten Dienste zugreifenRead more about Scania stellt digitale und offene Plattform für vernetzte Dienste vor[…]

Forschungsprojekt: Autonom disponierendes Transportmanagementsystem

Forschungsprojekt: Autonom disponierendes Transportmanagementsystem

Die initions AG hat jetzt unter dem Namen ROAD ein Forschungsprojekt initiiert, in dessen Rahmen das Transportmanagementsystem Opheo zu einem autonomen selbstdisponierenden System weiterentwickelt werden soll. Ziel ist, dass die Software den Tourenplan anhand der eingehenden Telematikmeldungen und Auftragsänderungen automatisch anpasst und der Disponent nur noch in Ausnahmefällen eingreift. ROAD steht für “Rollierende automatische Lkw-DispositionRead more about Forschungsprojekt: Autonom disponierendes Transportmanagementsystem[…]

Datenflut hilft den Wenigsten

Datenflut hilft den Wenigsten

Mit 24 Prozent Wachstum kann die Ctrack Deutschland GmbH auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurückblicken. Es zahle sich aus, nicht auf jedes Pferd aufzuspringen, sondern auf Sicherheit und Stabilität zu setzen, umschreibt Geschäftsführerin Maria Johanning ein Merkmal des Unternehmens aus Bissendorf bei Osnabrück. Es gehört zu Ctrack Global, das seit mehr als 30 Jahren weltweitRead more about Datenflut hilft den Wenigsten[…]

Anwendertest: Qualität statt Quantität bei den Fuhrparkdaten

Anwendertest: Qualität statt Quantität bei den Fuhrparkdaten

Wer über einen großen Fuhrpark verfügt, bei dem sammeln sich auch viele Daten. Die verschiedensten Interessen müssen berücksichtigt werden. Nicht nur der Kunde soll die bestmögliche Qualität erhalten, pünktlich und transparent beliefert werden, auch gegenüber den eigenen Mitarbeitern bestehen Pflichten wie etwa die Überwachung von Ruhezeiten bei Fahrern. Eine Disposition, bei der die zahlreichen AngabenRead more about Anwendertest: Qualität statt Quantität bei den Fuhrparkdaten[…]

10 Tipps, die bei der Wahl eines Telematik-Systems, eines -Anbieters entscheidend sind

10 Tipps, die bei der Wahl eines Telematik-Systems, eines -Anbieters entscheidend sind

Das Interesse, Telematik-Systeme in Fahrzeuge zu integrieren, nimmt seit vielen Jahren rasant Fahrt auf. Große Logistik- und Transportunternehmen waren so etwas wie „Pioniere“ bei der Integration von Telematik. Sie erkannten zuerst den Wert dieser Technologie und implementieren mittlerweile die noch effektivere Form der 2., 3. oder gar 4. Generation. Im harten Kampf um die WettbewerbsfähigkeitRead more about 10 Tipps, die bei der Wahl eines Telematik-Systems, eines -Anbieters entscheidend sind[…]

m2m Germany stellt neue Generation der Telematikplattform „owa4X“ vor

m2m Germany stellt neue Generation der Telematikplattform „owa4X“ vor

Die weiterentwickelte Telematikbox owa4X – basierend auf LINUX – verfügt über Bluetooth Smart/WiFi und punktet mit der Erweiterung der Leistungskapazität. Dafür sorgen der ARM Cortex A8 32bit 800Mhz Prozessor und die 512MB DDR, sowie 1GB NAND Flash. Ebenso bietet die Telematik-Unit bis zu 4 CAN-Schnittstellen. Die owa4x steht ausschließlich in einem robusten Kunststoffgehäuse zur Verfügung,Read more about m2m Germany stellt neue Generation der Telematikplattform „owa4X“ vor[…]

Soloplan stellt Lösung für das Zeitfenstermanagement bei der Be- und Entladung vor

Soloplan stellt Lösung für das Zeitfenstermanagement bei der Be- und Entladung vor

Die intuitiv bedienbare Webanwendung richtet sich an Verlader und Transportunternehmer, die damit ihr Lagerpersonal optimal disponieren und Lkw-Standzeiten minimieren können. Das Zeitfenstermanagement ermöglicht das kostenfreie Buchen und Überwachen von Zeitfenstern für das Be- oder Entladen auf dem Betriebsgelände beziehungsweise an der Rampe. Die Lösung ist Teil der Logistik-Plattform CarLo exCHANGE, mit der sich die rundRead more about Soloplan stellt Lösung für das Zeitfenstermanagement bei der Be- und Entladung vor[…]